Seite 1 von 2
Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 10:43
von Julybiene
habe einen schönen Humushaufen, der das ganze letzte Jahr fleissig von diversen Unkräutern bewachsen wurde. Jetzt ist der Humus zwar "schön" grün, aber eigentlich soll er in den nächsten 6 Wochen doch auf unserer Erde verteilt werden, so dass wir dann Rasen ansäen können. Kann ich da Round-up draufsprühen? Und in welcher Verdünnung? Dachte auch schon an Permaclean, habe aber Bedenken, dass da wg. der Langzeitwirkung dann auch im nächsten halben Jahr kein Rasen drauf wächst. Habt Ihr vielleicht ein paar tolle Tipps? (von Hand ausreissen schaffe ich nicht mehr, da ist das Unkraut schon zu sehr verwurzelt)
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 10:56
von Isatis blau
Kochendes Wasser draufschütten.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 10:58
von Gartenplaner
Auf keinen Fall Permaclean nehmen!Der würde durch die Langzeitwirkung jedes keimende Rasenpflänzchen auch vernichten.Generell wäre am besten, es als Sport zu betrachten und sich anzustrengen und die Unkräuter auszureißen.Roundup ist so eine Sache, wird ja viel in der Landwirtschaft genutzt und ist auch gut wirksam (wenn ich auch manchmal meine Zweifel an den Dosierungsangaben auf den Packungen für den Hausgarten habe), aber in letzter zeit gab es einige Berichte über Rückstände in Nutzpflanzen und auch im Menschen.Das sollte man bedenken, wenn man die Substanz einsetzt, vor allem, wenn der Humus?/Kompost im ganzen Garten verteilt werden sollAusreißen hätte auch den Vorteil, dass teilweise vielleicht schon vorhandene Samenstände nicht wieder in den Boden kommen - im Gegensatz zur Roundup-Behandlung wo sie an den eintrocknenden Resten hängen, ausfallen und dann über den ganzen Garten verteilt werden.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:06
von Julybiene
Kochendes Wasser draufschütten.
Bestimmt die "gesündeste" Variante. Es handelt sich allerdings um den Humus eines 550 qm großen Grundstückes und der liegt nicht direkt neben meinem Wasserkocher

Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:10
von Galeo
Hat eigentlich schon mal Jemand die Abflammgeräte oder wie die sich nennen benutzt?Ist das Spielerei, rausgeschmissenes Geld?Könnte man auch einen Dampfreiniger benutzen?Ist der Dampf heiß genug?Geht nur das obere Grünzeug kaputt?Wurzeln und Samen bleiben heil?LG Galeo
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:12
von Jayfox
Wenn du das Unkraut schon nicht von Hand ausreißen kannst, solltest du es jetzt zumindest abmähen oder abschneiden, bevor immer mehr davon Saat bildet.Kochendes Wasser hilft nicht gegen Unkrautsamen, die schon auf oder in der Erde liegen.Ansonsten kommt es auch auf die Art des Unkrauts an: Einjährige "Samenschleudern" bilden zwar schnell einen Samenvorrat im Boden, halten sich aber im regelmäßig gemähten Rasen nicht.Problematisch sind Wurzelunkräuter wie Löwenzahn. Ich seh's wie Gartenplaner.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:14
von Venga
Essig sprühen. Ganz normalen Haushaltsessig.An einem trockenen Tag um die Mittagszeit. Davon gehen die meisten Unkräuter ein. So halte ich meinen Weg unkrautfrei.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:17
von Jayfox
Für einen Humushaufen, auf dem man das Unkraut schon nicht mehr von Hand ausreißen mag, wird man ganz schön viel Essig brauchen.Wurzelunkräuter und Samen stört der Essig ohnehin nicht.Mit schwarzer Folie abdecken und in der Sommersonne "kochen" lassen wäre noch eine Möglichkeit, die Menge zumindest zu reduzieren.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:20
von Eva
Wenn das auf einem Haufen liegt und sowieso zum Verteilen umgegraben/gehackt/oder gar in Eimer gefüllt wird, ist es doch nicht so schwer, dabei die Wurzeln rauszuklauben? Ich würde rausreißen, was geht, den rest zumindest abreißen oder mit der Sichel abmachen, dann durchhacken und die Wurzeln rauslesen. Die tiefen Wurzeln von Winden etc. werden mit Roundup sowieso auch nicht gekillt.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:23
von partisanengärtner
Mit einem ordinären Gasbrenner (Baumarkt ausleihen?) sollte doch das Unkraut oberflächlich erledigt werden, inclusive der gerade reifenden Samenstände. Wurzelunkräuter wie Löwenzahn Disteln und Winden würde ich versuchen weitgehendst beim verteilen rauszuklauben.Allerdings bin ich ein eher ein auf den Knieen rumrutschender händischer Unkrautbekämpfer. Rasen habe ich sowieso nicht.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:26
von Jayfox
Wenn das auf einem Haufen liegt und sowieso zum Verteilen umgegraben/gehackt/oder gar in Eimer gefüllt wird, ist es doch nicht so schwer, dabei die Wurzeln rauszuklauben? Ich würde rausreißen, was geht, den rest zumindest abreißen oder mit der Sichel abmachen, dann durchhacken und die Wurzeln rauslesen. Die tiefen Wurzeln von Winden etc. werden mit Roundup sowieso auch nicht gekillt.
Das ließe sich ja sinnvoll kombinieren: Jetzt mit Wurzelwerk rausreißen, was geht, ansonsten zumindest möglichst bodennah abschneiden oder -reißen, dann für einige Wochen schwarze Folie drauf, restliche Wurzeln und Rhizome beim Ausbringen dann ausklauben.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:27
von Julybiene
Wenn das auf einem Haufen liegt und sowieso zum Verteilen umgegraben/gehackt/oder gar in Eimer gefüllt wird, ist es doch nicht so schwer, dabei die Wurzeln rauszuklauben? Ich würde rausreißen, was geht, den rest zumindest abreißen oder mit der Sichel abmachen, dann durchhacken und die Wurzeln rauslesen. Die tiefen Wurzeln von Winden etc. werden mit Roundup sowieso auch nicht gekillt.
der Haufen wird dann mit dem Bagger hertransportiert, sobald die Terassen fertig sind. Klar, dass wir rauszupfen, was noch rumliegt, aber ich wollte einfach so viel wie möglich Unkraut von dem Berg entfernt haben, bevor der Bagger anrollt.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:27
von chris_wb
Welches Unkraut lässt sich denn bitte nicht mehr rausreißen?!

Da kommen bei mir höchstens Nussbaumsämlinge in Frage, wenn sie schon um einen Meter sind.
Und irgendwie warte ich jetzt noch auf ein super Produkt zur mühelosen Unkrautbekämpfung, das RU und permaclean in den Schatten stellt.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:29
von chris_wb
der Haufen wird dann mit dem Bagger hertransportiert
Einmal aufgebaggert, lassen sich Unkrautwurzeln mit der Harke entfernen.
Re:Unkraut und der schöne Humus
Verfasst: 28. Jun 2013, 11:31
von partisanengärtner
Wenn es verteilt ist kann ja man mal mit einem Rechen durchharken dabei erwischt man ja das meiste an Wurzeln.