Seite 1 von 1
Oleanderblüten
Verfasst: 29. Jun 2013, 16:19
von toto
Vielleicht können hier Oleanderblüten gezeigt werden?Ich hatte das Problem, daß die Blüten - obgleich reichlich vorhanden - sich nicht öffneten. Ich hatte neue Oleander gekauft, weil ich unbedingt duftende Blüten wollte - die Baumarktpflanzen dufteten leider nicht (blühen draußen dafür unentwegt).Dann bei einer speziellen Oleandergärtnerei: Eine gelbe Prachtpflanze Luteum Plenum möchte hier zeigen und gleichfalls empfehlen... auch die Pflanze hatte üppige Blütenknospen, die sich draußen nicht öffneten. Seit 14 Tagen steht die Pflanze nun im Treibhaus... und siehe da: eine Fülle von Blüten und Duft, kaum zu beschreiben: wirklich zartgelb, gefüllt, in der Mitte dunkles gelb und unglaublicher Duft!
(Schade, daß internet nicht duftet
)Die weiße Pflanze, die ich gleichzeitig bestellte und die draußen steht, bleibt nach wie vor in Knospe. Nur ab und zu öffnet sich eine Blüte. Ein weiterer Faktor scheint das regelmäßige Düngen zu sein. Abgesehen davon, daß der Topf bereits komplett durchwurzelt war und ich die Pflanze erst einmal umgetopft habe... scheint sie sich jetzt richtig gut zu entwickeln mit wöchentlichen Düngegaben. Wasser reichlich+täglich.

Die Blüten hängen leicht über, was sicherlich Geschmacksfrage ist - mir gefällt es super!
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 29. Jun 2013, 16:33
von tarokaja
@ totoLiegt die Oleandergärtnerei zufällig in der Nähe von Berlin?Ich habe heute gerade googlet und eine gefunden, die v.a. auf Oleandersorten spezialisiert ist und auch die Namen dazu liefert.Wie heisst deine Sorte?Ich plane nämlich an der Rampe zu meinem Sitzplatz Oleander zu setzen und zwar mehrere dunkelrote und einen lachsfarbigen (oder apricot?). Hier bin ich so privilegiert, dass ich Oleander auspflanzen kann und von der Wärme zum Öffnen der Blüten her sollte es auch passen.An sich wär's blöd, Oleander, die aus Italien gezogen und in die Nähe von Berlin transportiert wurden, wieder über die Alpen zurück ins Tessin zu zügeln, aber ich weiss ja nicht, woher die in Italien kommen.

Also, damit in meinen Erzählungen meine Frage nicht verloren geht, weisst du welche Sorte dein gefüllt gelb-apricotfarbiger duftender Oleander ist?
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 29. Jun 2013, 16:56
von Scabiosa
Traumhaft schön, toto. So zart und edel die Farben.
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 29. Jun 2013, 17:10
von toto
Hier ist der Versand und die vielfältigen Sorten, alle gut beschrieben.Meins ist Luteum Plenum und Souvenir de Michel, letztere aber nicht so sehr duftet wie die gelbe. Die weiße ist Mont Blanc... blüht aber draußen hier im Norden nicht trotz üppigster Knospenpracht. Im Treibhaus ist momentan kein Platz mehr wg. der Chilis... also abwarten, vielleicht kommt die Sonne ja nochmal richtig
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 29. Jun 2013, 18:58
von tarokaja
Vielen Dank! Hat ein ähnliches Sortiment wie der von mir entdeckte. Sehr schöne Sorten. Und wie du den Duft deiner 'Luteum plenum' beschreibst, höchst verführerisch - auf deinem Bild ist er das sowieso schon.

Ich vermute, dass mein dunkelrot namenloser die Standardsorte 'Emile Sahut' ist oder wegen der Nähe zu Italien die Schwestersorte 'Suor Luisa'.Aber die Farbe auf den Chip zu bekommen, gelingt mir auch mit allem Tricksen nicht.Weniger tomatig, weniger rosa, einfach ein schönes Dunkelrot!
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 30. Jun 2013, 20:58
von Most
@ totoSo einen habe ich auch, nicht mit Namen. aber sieht genauso aus. Herrlicher Duft, aber ich musste ihn unter das Vordach stellen, weil die Blüten bei Regen sofort verkleben.
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 30. Jun 2013, 21:06
von toto
Offenbar mögen sie nicht zu viel Feuchtigkeit am Blütenstand. Heute war die Luftfeuchtigkeit im Treibhaus sehr hoch (tagsüber kein Lüfter, draußen kalt und Niesel, daher Tür zu)... und ich fand auch einige verklebte Blüten, die kurz vorm verblühen waren. Jetzt zur Nacht wird wieder der Lüfter angeschmissen... dann trocknet alles etwas ab.Aber nach wie vor eine Pracht. Lt. Beschreibung soll diese Sorte auch zu den Dauerblühern gehören... hoffentlich

...
so ein Oleander macht Lust auf Wintergartenanbau...
Re:Oleanderblüten
Verfasst: 11. Jul 2013, 15:46
von jens
Ich habe meine auch von der Gärtnerei aus Bayern. Mittlerweile sind von recht vielen nur noch drei übriggeblieben. Der Platzbedarf ist enorm und das Rein und Raus der schweren Kübel ins Winterquartier ist auch nicht zu unterschätzen. Mein Liebling ist Louis Pouget, der ist unschlagbar meiner Meinung nach. Allein schon wegen dem Duft. Leider hat ihm dieses Jahr im Winterquartier ein Pilz ziemlich zu schaffen gemacht. Er blüht dieses Jahr leider nicht.Diese anderen beiden blühen grad.
[td][galerie pid=103533]Mme. Leon Blum[/galerie][/td][td][galerie pid=103534]Mrs. Roeding[/galerie][/td]
Mme Leon Blum wächst schmal und blüht immer recht zuverlässig und reich. Das Foto zeigt leider nicht ganz die richtige Farbe, besonders nach dem Aufblühen sind die Blüten eher apricot. Auch Mrs Roeding hat eine Farbe die man kaum auf dem Foto einfangen kann. Den Duft der ihr nachgesagt wird kann ich leider gar nicht wahrnehmen. LGJens