Seite 1 von 2
Turmfalke
Verfasst: 1. Jul 2013, 19:15
von ninabeth †
Seit 2 -3 Wochen nächtigt bei mir am Haus am Giebel ein Turmfalke.Ich glaube das es ein Jungvogel ist auf der Suche nach einen eigenen Revier. Habe hier vorher noch keine Turmfalken gesehen, es gibt so in ca. 3 km Entfernung ein altes Gebäude wo mehrere Turmfalken brüten.Der Giebel ist die Südseite des Hauses, also vor Wind und Regen geschützt. Der Vogel kommt so ca. 21 Uhr 30 zum Nächtigen.So weit so gut, er kann ja da oben schlafen, wäre kein Problem für mich.Aber es gibt seine Hinterlassenschaften, die die am Boden landen kann ich gut wegwaschen, die Gewölle einsammeln und entsorgen, auch einen Teil einer toten Blindschleiche habe ich schon gefunden.Einige Sch..... bleibt leider auch an der Fasade hängen und das kann ich nicht leiden.So um 4 Uhr 30 in der Früh gibt der Vogel ein Geschrei von sich, das ich die ersten Male Habacht im Bett gesessen bin, mein Schlafzimmerfenster liegt genau darunter, aber das bin ich inzwischen auch schon gewohnt.Mir tut der Jungspund ja leid, sodass ich mir schwer tue den Vogel zu ärgern, das er nicht mehr kommt.Kann ich hoffen das er sich einen besseren Schlafplatz sucht?Was kann ich tuen?Ich hoffe er kommt nicht auf die Idee da oben zu brüten.Bitte gebt mit Tipps, was ich tuen kann.hier ein Foto mit den Balken, auf denen er sitzt

Re:Turmfalke
Verfasst: 1. Jul 2013, 19:25
von partisanengärtner
So tolle Nestbauer sind die nicht. Allerdings habe ich schon Bilder gesehen, von einem Turmfalkenpaar das in einem Balkonkasten gebrütet hat. Also Deine Nähe ist nicht so störend. Ich vermute er wird sich irgendwann woanders umschauen. Aber im Moment ist er ja noch allein.Bei mir haben sie mal ein Krähennest übernommen das aufgegeben war. Aber nur für ein Jahr.
Re:Turmfalke
Verfasst: 1. Jul 2013, 19:53
von Staudo
Ich denke eher, dass das lanfristig ein Falkenschlafplatz bleiben wird. Dagegen helfen nur diese Stacheldinger zum Aufnageln.
Re:Turmfalke
Verfasst: 4. Jul 2013, 09:42
von ninabeth †
Der Turmfalke dürfte einen neuen Schlafplatz gefunden haben, er war jetzt 2 Nächte nicht mehr hier.
Re:Turmfalke
Verfasst: 4. Jul 2013, 21:43
von partisanengärtner
Re:Turmfalke
Verfasst: 5. Jul 2013, 13:14
von ninabeth †
Ich bin sehr froh, ich hätte mir sehr schwer getan ihn zu vergraulen.
Re:Turmfalke
Verfasst: 5. Jul 2013, 13:58
von we-went-to-goe

Die Stacheldinger zum aufnageln sind super Brutmöglichkeiten für den Hausrotschwanz. Der liebt die pieksigen Teile. Kann das Nest nicht abrutschen. Aus ökologischen Gründen kann ich diese Taubenabwehr sehr begrüßen

Re:Turmfalke
Verfasst: 15. Dez 2013, 19:48
von ninabeth †
Neues vom TurmfalkenSeit Anfang November ist wieder einer zum Nächtigen gekommen, ob es derselbe wie im Juni ist kann ich natürlich nicht sagen. Jede Nacht kam er, heute habe ich wieder mal nach dem Falken geschaut und was sehe ich? Die sitzen zu Zweit da oben!
Re:Turmfalke
Verfasst: 15. Dez 2013, 19:52
von Quendula
Re:Turmfalke
Verfasst: 15. Dez 2013, 19:55
von Staudo
Du wirst Dich auf eine ziemlich bekleckerte Fassade gefasst machen müssen.
Re:Turmfalke
Verfasst: 16. Dez 2013, 09:46
von ninabeth †
Du wirst Dich auf eine ziemlich bekleckerte Fassade gefasst machen müssen.
Das ist das was mich an den ganzen stört :(Am Boden kann ich es wegputzen oder wegwaschen, das stört mich nicht.Hab gestern nachgelesen, dass die 4 -6 Jungvögel haben können in einen Gelege, das wird eine Menge Sch.......... Ich darf garnicht daran denken.Ich habe ja immer gehofft, das der Vogel einen besseren Platz findet aber wenn die jetzt zu Zeit da sind, glaube ich das nicht mehr. Über den Winter dürfen die Vögel auf jeden Fall bleiben.
Re:Turmfalke
Verfasst: 16. Dez 2013, 16:46
von ninabeth †
So - meine 2 Bettgeher


Re:Turmfalke
Verfasst: 16. Dez 2013, 17:04
von Janis
Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Fassade irgendwie zu schützen?Mit Jutematten, Folie o.ä.?Es wäre ja wirklich schade, wenn du die Falken im Frühjahr vertreiben müsstest.
Re:Turmfalke
Verfasst: 16. Dez 2013, 17:18
von ninabeth †
Vertreiben widerstrebt mir sehr.Habe mir schon überlegt etwas unterhalb waagrechte Bretter anbringen zu lassen, zum auffangen vom Kot.Auf die Bretter Malerkrepp oder so etwas auslegen, welches man ab und zu wechseln kann.Meine Tochter hat die Beiden Kurti und Ilona getauft.Janis, die Beiden sind mir schon ans Herz gewachsen

Re:Turmfalke
Verfasst: 16. Dez 2013, 17:22
von Conni
Ist das der oberste Balken unter dem Giebel, auf dem die beiden sitzen? Könnte man dann nicht über die beiden nächsttieferen Balken ein paar Bretter legen? Dann bliebe die Kleckerei auf den Brettern und ließe sich einfacher wieder beseitigen. Das hat sich wohl überschnitten. Schön, dass Du sie schon ins Herz geschlossen hast.