Seite 1 von 2
Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:09
von Gartenniete
Hallo, bin neu hier und wollte mich vorstellen

komme aus der nähe von Koblenz, bin 35 Jahre alt und habe vom gärtnern leider nicht allzuviel Ahnung.Da ich allerdings da so eine Idee im Kopf habe, die das gärtnern betrifft und die ich ohne Profitipps nicht umsetzen kann, hab ich gedacht, ich melde mich hier an. 8)Und darum gehts:Möchte gerne als Überraschung für meinen Freund, der seines zeichens Amerikaner ist, eine Amerikaflagge in den Garten pflanzen. die Blümchen sollten wenig Pflege benötigen, wie ein Teppich wachsen, zur selben Zeit blühen und winterhart sein. Zuerst hab ich an Erika gedacht, da wirds aber mit der Farbauswahl etwas schwierig.Vielleicht hat der ein oder andere eine Idee was ich nehmen könnte??
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:12
von Zwiebeltom
Ganz ehrlich? Vergiss die Idee, jedenfalls wenn es winterharte Blumen sein sollen.Das geht eventuell mit einjährigen Sommerblumen. Bei sowas kommt es aber meiner Meinung nach sehr auf die Fläche an, die man nutzen kann. Mit einer großen Fläche, die idealerweise nur aus der Entfernung betrachtet wird, kann es funktionieren.
Hier das Wappen meiner Heimatstadt in Rot und Weiß mal als Beispiel. Mit wenig Fläche wird es sehr schwer bis unmöglich, weil man dann für die Sterne der US-Flagge ja immer nur eine Pflanze setzen könnte.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:29
von Gartenniete
Also Fläche dafür hätte ich genug. Zwar nicht soviel wie auf dem Bild, aber groß genug, damit es auch wirkt. Breite etwa 2m länge ca. 5m
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:30
von Zwiebeltom
Ein paar Beispiele gibt's im Netz:
Hier mit Eisbegonien und AgeratumHier mit PetunienHier mit Eisbegonien, Duftsteinrich und Lobelien (die letzten beiden nur als Tipp von mir)Alle sind nicht sonderlich detailgetreu, vor allem bei den Sternen, und wirken erst aus der Entfernung gut.
Hier ist was in kleinem Maßstab, aber gut finde ich das nicht wirklich.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:36
von löwenmäulchen
Ich denke auch, daß das nur sehr pflegeaufwendig mit Einjährigen geht. Die typischen Teppichbeete in Anlagen sind ja in der Regel mit Einjährigen gestaltet, die mehrmals jährlich ausgewechselt werden, wenn sie blühen. Rot und weiß könnte man wohl noch einigermaßen mit rot- und silberlaubigen Stauden darstellen, aber für das Blau bräuchte man doch Blüten. Vielleicht kannst du deinem Freund eine Freude machen, indem du die State Flower des Staates anpflanzt, aus dem er kommt - vorausgesetzt, die gedeiht hier. Das wäre dann sicher weniger mühselig.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:46
von Zwiebeltom
Im Netz habe ich noch ein wenig weiter gesucht, auch mit Flaggen anderer Länder aus Blumen. Sofern man nicht gerade in den Tropen gärtnert, läuft sowas auf eine recht beschränkte Pflanzenauswahl hinaus:Eisbegonien (rot, rosa, pink, weiß)Fleißige Lieschen (ähnliche Farbpalette)Männertreu (blau, blauviolett, weiß)Duftsteinrich (weiß)Petunien (rot, rosa, pink, violett, weiß)
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:47
von Irisfool
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:51
von Gartenniete
Die Idee mit dem Duftsteinrich finde ich gut. Gibts auch in den von mir benötigten Farben soweit ich weiß. Und sollte doch mehrjährig sein oder??Die Stateflower Variante ist auch nicht schlecht. Allerdings hab ich hier noch nie eine California Poppy gesehen...

Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:58
von Gartenniete
was ist denn mit Erika und Lavendel? Könnte das klappen?
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:59
von Irisfool
Escholzia californica. Kannst du selbst aussäen und ist mehrjährig. Sie blüht auch sehr lange. Guggle mal, du kennst sie sicher

Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 20:59
von Dunkleborus
Du könntest auch einfach eine Frühlingsüberraschung aus Zwiebelpflanzen machen: Rote, frühe, niedrige Tulpen, blaue Scilla und Muscari sowie weisse Anemone blanda oder so.Mit etwas Pech blühen sie alle glorreich nacheinander.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 21:01
von Dunkleborus
was ist denn mit Erika und Lavendel? Könnte das klappen?
Weder mit der Blütezeit noch die Bodenansprüche.Da ist Wechselflor viel besser.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 21:02
von Zwiebeltom
Erika und Lavendel würden für meinen Geschmack auch die Farbvorgaben nicht erfüllen - Lavendel ist nicht blau und Erika nicht wirklich rot. Beide haben vergleichsweise kleine Blüten(stände) und zuviel Blattmasse.Ich sehe auch in einjährigen Blumen kein Problem. Sowas ist doch eher ein Gag, an dem man sich mal eine Saison erfreut oder möchte wirklich jemand mehrere Jahre auf eine Flagge aus Blumen schauen? Die blüht ja nicht immer und dann sieht die Stelle sicher eher unschön aus.
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 21:07
von Dunkleborus
(Sambia spulendes - das macht mein Apparillo aus) Salvia splendens in weiss und rot mit S. farinacea in Blau? Na?
Re:Hilfe bei Amerikaflagge
Verfasst: 3. Jul 2013, 21:08
von enaira
Im Netz habe ich noch ein wenig weiter gesucht, auch mit Flaggen anderer Länder aus Blumen. Sofern man nicht gerade in den Tropen gärtnert, läuft sowas auf eine recht beschränkte Pflanzenauswahl hinaus:Eisbegonien (rot, rosa, pink, weiß)Fleißige Lieschen (ähnliche Farbpalette)Männertreu (blau, blauviolett, weiß)Duftsteinrich (weiß)Petunien (rot, rosa, pink, violett, weiß)
blau: Leberbalsam