Seite 1 von 2
Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 18:08
von Derry
Hallo,wer hat die Schwarze Edelraute und würde mir im Tausch eine Pflanze davon abgeben? Ich biete aus einem umfangreichen Kräuterpflanzenangebot (über 100 Pflanzen) etwas im Tausch und garantiere, dass ich die ausgesuchten Tauschpflanzen auch schicken werde. Wer tauschen möchte sendet mir bitte eine PM und seinen Kräuterpflanzenwunsch.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 18:16
von partisanengärtner
Meinst Du das Kraut das R....mann unter diesem Namen verkauft (das Tanacetum vulgare var. crispum ist)oder die echte schwarze Edelraute Artemisia genipi?Ersteres könnte ich Dir schicken ist aber ein sehr guter Wachser.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:04
von pearl
och, aber schön isser, der gute Wachser.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:08
von partisanengärtner
Die echte sieht halt ein bisschen mickrig aus.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:37
von pearl
ich habe den Rühlemann fake und meinte den.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:42
von pearl
allerdings könnte ich damit Derry zuschmeißen.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 19:54
von partisanengärtner
Von meinem habe ich nach dem Umzug alles hergegeben. Das letzte Fitzelchen bekam Knorbs. Da ist es sicher ein halber qm geworden.Aber von meiner Quelle könnt ich wieder was haben, nur mein Schrebergarten ist mir zu klein für sowas.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:07
von July
Ich habe die sogenannte schwarze Edelraute auch auf meinem Kräuterackerteil noch irgendwo. Habt Ihr mal Likör draus gemacht oder sonstwas??Zuschmeissen könnt ich mich mit Artemisia argyi......wozu gebrauchen wenn nicht räuchern? :-XoT :-XSonnige Grüsse von July
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:11
von pearl
Artemisia argyi? Klingt interessant, hättest du davon was für mich?
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 20:52
von July
Ich habe:)!!Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?? Ich könnte jetzt schon mal was ausgraben und zurückschneiden, gut wurzeln lassen und dann verschicken. Aber vielleicht klappt es auch so, denn die sind echt zäh.Was hast Du damit vor Pearl?? Ich möchte die Pflanze ja auch gerne verwenden.....habe die mal aus Saatgut gezogen und nun nimmt sie einen großen Teil meines Kräuterackers ein.LG von July
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 23:44
von pearl
July, ich wusste nicht, dass es argyi tatsächlich gibt und dachte es sei ein rrg<<yyhz-Wort. Ich brauche gerade nichts, danke schön! Und sorry, bitte!
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 7. Jul 2013, 23:53
von pearl
jetzt hier die
Artemisia argyi in der Chinesischen Medizin
wiki.
Code: Alles auswählen
Medicinal useWormwood leaves are gathered on a warm dry day in spring and summer when the plant is in flower and dried in the shade. In traditional Chinese medicine, they are considered to have bitter, pungent and warm properties and to be associated with the liver, spleen and kidney meridians.[5] The leaves are used as an antiseptic, expectorant, febrifuge and styptic.[6] The herb is considered to increase the blood supply to the pelvic region and stimulate menstruation, help treat infertility, dysmenorrhea, asthma and coughs.[5] Another use is in moxibustion, a form of healing in which the herb is burned in cones or sticks or on the tip of an acupuncture needle.[5] Boiling water can be poured onto the ground up leaves and used in a decoction, alone or with other substances, and the fresh leaf can be crushed and blended and a juice extracted.[5] A volatile oil can be extracted from the leaves and used in the treatment of asthma and bronchitis for which purpose it is sprayed onto the back of the throat and brings rapid relief.[7] The leaves have an antibacterial action and have been shown to be effective against Staphylococcus aureus, Bacillus dysenteriae, Bacillus subtilis, Bacillus typhi, Escherichia coli and Pseudomonas.
mir sind die Termini vertraut, weil ich gerade einen Qi Gong Kurs absolviert habe. Ein Kräuterpresssaft lief mir heute in einem Buch sozusagen über den Weg und die anderen Anwendungen hören sich interessant an.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 8. Jul 2013, 07:54
von Staudo
Was Rühlemann als Schwarze Edelraute anbietet und was als botanische Bezeichnung mitgeliefert wird, das kennt man sonst vor allem von knallbunten Katalogen.
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 8. Jul 2013, 12:03
von pearl
da kann man sehen wie das forum sich entwickelt hat. Als ich das vor Jahren zum ersten Mal benannte gab es noch entrüstete Aufschreie. Jetzt ist alles besonnen und ruhig. Fast langweilig.

Aber wir haben ja noch die Parakresse!
Re:Schwarze Edelraute im Tausch gesucht
Verfasst: 8. Jul 2013, 12:23
von Derry
Ich danke Euch zunächst für Euere Infos. Die gesuchte Schwarze Edelraute trug die Bezeichnung Artemisia species und ich hatte nicht den Eindruck, dass sie wuchert, da die Fläche sehr überschaubar war und man dort auch viele Pflanzen kaufen konnte, jedoch nicht von der Schw. E., daher denke ich, dass sie nicht so wuchert, denn sonst hätte man sie bestimmt auch mit verkauft. Ich füge mal ein Bild an, welches ich in dem Kräutergarten gefertigt habe. Falls einer diese Sorte hat, so würde ich mich freuen, allerdings möchte ich auch keine Wucherpflanzen.