Seite 1 von 2

Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 20:37
von Nina
Seit 3 Tagen "beglückt" uns ein Vogel, der so klingt als hätte er eine Blockflöte verschluckt. Er gibt immer nur so einen unmelodiösen Blockfötenton von sich. :P Welcher Vogel könnte das sein?

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 20:51
von Staudo
Den Pirolruf kennst Du? Oder ist es ein Star, der vor einer Musikschule gebrütet hat?

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 20:56
von netrag
Relativ tiefer Ton? Rohrdommel?

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 21:44
von oile
Den Pirolruf kennst Du? Oder ist es ein Star, der vor einer Musikschule gebrütet hat?
Ich finde, Pirole rufen sehr melodiös: dülioh

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 21:52
von Cryptomeria
Hallo Nina,Pirol ist es auf jeden Fall nicht.Du müsstest dein Habitat etwas genauer beschreiben und auch , wo du den Vogel gehört hast (Baum,Boden usw) und wann .Rohrdommel wäre ja wohl Schilf, Sumpf,Uferzone. Wie sieht es bei dir aus??Einen Ton gibt oft der Buchfink ab ( Regenruf oder Regenruf trüb). Manchmal gibt es hinterher tatsächlich Regen.Vg Wolfgang

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 22:00
von Jayfox
Den Pirolruf kennst Du? Oder ist es ein Star, der vor einer Musikschule gebrütet hat?
Ich finde, Pirole rufen sehr melodiös: dülioh
OT: Deshalb war Loriot der Künstlername von Vicco von Bülow! :)

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 22:23
von Nina
Du müsstest dein Habitat etwas genauer beschreiben und auch , wo du den Vogel gehört hast (Baum,Boden usw) und wann .Rohrdommel wäre ja wohl Schilf, Sumpf,Uferzone. Wie sieht es bei dir aus??
Rohrdommel habe ich gerade gegoogled. Die klingt ja auch echt eigenartig. :D Aber das ist es nicht.Der Vogel scheint sich seit einigen Tagen im gegenüberliegenden Tal mit Mischwald in dem auch ein kleiner Bach fließt aufzuhalten. Die Stimme kommt nicht vom Boden, weil der Ort schnell wechselt. Der Vogel scheint da hin und her zu fliegen. Der Ton ist ganz schlicht und nervig. :P So wie ein Kleinkind, dass immer nur einen kurzen (mittleren) Ton auf der Blockflöte spielt. ;D

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:26
von pearl
ich weiß genau was du meinst, habe aber selber keine Ahnung was das ist.

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:42
von Gartenplaner
Musste bei der Beschreibung spontan an Unkenrufe denken, eine kleine Recherche ergab, dass Gelbbauchunken auch an Fliessgewässern vorkommen - und vom Ruf her verdammt dem entsprechen, was du beschreibsthttp://www.amphibienschutz.de/amphib/gun.htm ;D

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:46
von zwerggarten
das nervigste, was ich von heimischen singvögeln kenne, abgesehen von der sog. singdrossel (haha) oder amseln mit blöd aufgeschnappter melodie, sind balzrufe von kleibern. ein laaangezogener ton, unendlich oft wiederholt... :P aber ob das wie blockflöte klingt, kann ich nicht sagen, ich habe ein frühkindliches blockflötentrauma erlitten... :-\

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:48
von zwerggarten
@ gartenplaner: aber es heißt doch eigentlich unkengeläut, nicht geflöt? ;)

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:48
von Tara
Ich schließe mich mal an - welcher Vogel klingt wie ein altmodisches Telefon? Und laut, wirklich sehr laut. Ich höre ihn meistens, wenn die Rabenkrähen aufgeregt schreien...

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:51
von zwerggarten
rabenvögel sind doch ziemlich schlau - vielleicht kopieren sie den ton?

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:54
von Gartenplaner
@zwerggarten:Hab den Ruf noch nie live gehört - auf der verlinkten Seite ist ein Rufbeispiel...also, das müssen dann Flötenabstinenzler gewesen sein, die das "Geläut" genannt haben ;D

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Verfasst: 7. Jul 2013, 23:56
von Gartenplaner
Bei Amseln hab ich zumindest schon Aktivierungstonfolgen von Autoalarmanlagen im "Gesang" gehört - und im Vor-Polyphonzeitalter Handyklingeltöne ;D ;D