Seite 1 von 1
Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 11. Jul 2013, 22:20
von Gartenplaner
Hallo allerseits,aus dem Garten meiner Großeltern habe ich schon vor Jahren einen Ausläufer eines alten Rosenstrauchs gerettet, die Ursprungspflanze stand schon vor 60 Jahren in jenem Garten.Inzwischen habe ich schon 2 Büsche und konnte einen dieses Frühjahr wieder teilen, von der umgesetzten und geteilten Pflanze sind die Fotos, letztes Jahr war der Strauch üppiger.Die Pflanze wächst überhängend, bis 1,5m hoch, blüht einmal um die jetzige Zeit dicht gefüllt rosa, ist dicht und recht fein bestachelt, die Knospen sind klebrig.Sie hat einen intensiven Duft!Leider leiden die Blüten bei Regen.Sie macht Ausläufer.



Vielleicht weiß ja jemand spontan, wie sie heißen könnte

Schonmal vielen Dank fürs Mitraten,Gartenplaner
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 03:15
von baeckus
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 07:26
von zwerggarten
eher nicht,
ist nicht einmalblühend...siehe
hmf edit: hmf muss eine störung haben, gestern war der zugriff unterbrochen, heute gibt es für die top-bourbon louise odier angeblich keine bilder - obwohl welche bei der sortenrecherche in der vorschau angezeigt werden...
komisch.
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 07:39
von zwerggarten
wenn die rose in der realität an den rändern deutlich heller als auf den fotos ist und insgesamt vielleicht doch einen tick weniger intensiv fleischrosa-pink wäre, hätte ich spontan an '
königin von dänemark' gedacht, die ist superschön und weit verbreitet - aber ich habe sie silbrig-heller und kühler im farbton in erinnerung... argh, hmf is kaputt!

bilder dann mal über
google 
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 09:54
von martina.
Königin von Dänemark ist es nicht. Form und Farbe passen nicht.
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 10:03
von rorobonn †
sieht der great maiden s blush bei meinen eltern sehr ähnlich...allerdings kann ich auch gerade bei help me find meine erinnerung nicht anhand bildern überprüfen
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 10:46
von Gartenplaner
Hallo,Vielen Dank schonmal für die rege Beteiligung!

Mir kam grad noch die Idee, dass es vielleicht eine Notting & Soupert-Sorte sein könnte, da die ja in Luxemburg ansässig waren?Deren große Zeit war zwar zur Zeit meiner Urgroßeltern schon vorbei, die die Rose wohl in den 30er Jahren gepflanzt haben könnten, aber meine Urgroßmutter hat viel Ableger getauscht...Allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo ich bei den Notting/Soupert-Rosen jetzt zu suchen anfangen sollte
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 10:51
von Staudo
Schicke doch Sonnenschein eine PM, ob sie Dir weiterhelfen kann. Sie ist Spezialistin für unbekannte historische Rosen.
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 10:54
von martina.
argh, hmf is kaputt!
Bei HMF könntest Du nach allen Rosen dieser Züchter suchen. Leider scheint bei der Seite ein größeres Problem zu bestehen seit gestern. Ich kann mich nicht einloggen
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 11:04
von Thüringer
Bei HMF kann wieder searchen.
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 11:52
von Constance Spry
Was ich von Blüten, Laub, Habitus und Bestachelung sehen kann, sieht ganz stark nach einer Zentifolie aus.Leider sieht man die Knospen nicht gut genug, um zu sehen, ob es sich nur um Bedrüsung oder um Bemoosung an denBlütenstielen und Kelchen handelt. Es scheint nur Bedrüsung zu sein, genau sieht man's aber nicht. Könnte evt. Rosa x centifolia 'Major' sein, die kenne ich aber nicht genug, um beurteilen zu können, ob sie normalerweise eine starke Bedrüsung hat.
http://www.frost-burgwedel.de/index.php ... ose&id=299 Bei solchen Fund-Rosen ist eine ganz genaue Einordnung sowieso schwierig, weil es sich oft um Sämlinge handelt, die dann nicht mehr ganz die sortentypischen Merkmale haben.Ich würde mal sagen: cf. R. x centifolia...
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 12. Jul 2013, 13:07
von Gartenplaner
Bedrüsung...Bemoosung...was es nicht alles gibt!

Hier Detailfotos der Knospen (bitte Blattläue ausblenden

):


Und von einem jungen Blatt:

Constance Spry`s Vorschlag könnte sehr gut hinkommen nach den ganzen Fotos auf der verlinkten Seite, die jungen Stacheln sind rot, die alten grau, junge Blätter haben einen leicht rötlichen Rand, die Rose ist sehr gesund und starkt duftend
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 14. Jul 2013, 18:59
von freundderrosen
Ich bin mir ziemlich sicher, das es sich hierbei um "Rosa Centifolia Muscosa" handelt.Wenn man an den Blütenstielen unterhalb der Knospe reibt, bekommt man einen harzigen Geruch übertragen.Eine sehr schöne Rose. ;Dhttp://
www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=15252
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 14. Jul 2013, 22:37
von Constance Spry
Tschuldigung, da muss ich widersprechen.

Wenn du dir mal
dieses Bild von R. x centifolia muscosa anschaust, hier sieht man ganz deutlich die typische Bemoosung an den Knospen. Die Rosen von Gartenplaner hat meines Erachtens nur eine sehr starke Bedrüsung. Wenn man an so einer Bedrüsung reibt, dann riecht es auch harzig.Nachdem ich nun noch einige Bilder gesichtet habe, bleibe ich bei meinem ersten Vorschlag:
Rosa x centifolia 'Major'
Re:Alte Rosensorte benamen?
Verfasst: 15. Jul 2013, 10:35
von Gartenplaner
Aaah....bemoost ist mit solchen kleinen, blattähnlichen Fitzelchen

Das hat meine nicht, das was sie an den Knospen hat, entspricht wirklich einer Bedrüsung , es sieht ein bisschen wie eine Miniaturausgabe eines Sonnentau-Tentakels ohne Klebetropfen aus

Der Reibetest an Knospen ergab einen sehr schwachen harzigen Geruch.