Seite 1 von 3
Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 09:05
von austria_traveller
Guten morgen Forum,Seit mittlerweile 9 Jahren steht bei uns nordseitig ein Marillenbaum. Halbstamm; ungarische Beste. Jedes Jahr ist der Behang an diesem Baum mickrig; heuer haben wir das Maximum der letzten Jahre erreicht, gut 20 Früchte - der Baum ist mittlerweile 5m hoch. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, warum der Baum so wenig Früchte trägt; zumal die Nachbarn Marillen ohne Ende haben.Was mir allerdings in den Sinn gekommen ist, am Fuße der Marille habe ich einige Johannisbeeren und einen Wermut stehen. Wermut sagt man ja im allgemeinen nach, dass er die Entwicklung vieler Pflanzen (außer Johannisbeeren) bremst. Kann das der mögliche Grund sein, warum mein Marillenbaum so schlecht trägt ?
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 13:03
von zwerggarten
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine staude einen baum beeinflussen könnte, weiß es aber nicht. bei uns ist dieses frühjahr die kompette blüte von meinen zwei bäumchen ungarische beste und orangered in eine spätfrostnacht geraten, es waren zuvor allerdings auch noch keine bienen unterwegs, viel zu kalt. ergebnis: trotz hunderter blüten null frucht. habe deine nachbarn auch die ungarische beste?
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 14:39
von austria_traveller
habe deine nachbarn auch die ungarische beste?
Gute Frage ?Sie sind gerade auf Urlaub, ich hoffe ich kann das nächste Woche klären.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 14:52
von ninabeth †
nordseitig ein Marillenbaum
Bekommt der Baum zu wenig Sonne? Einen Marillenbaum würde ich immer südseitig pflanzen.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 15:00
von zwerggarten
es gibt empfehlungen, nordseitig zu pflanzen, damit die bäume eben nicht zu früh saftdruck bekommen und knospen bilden/blühen - jedenfalls da nicht, wo es regelmäßig spätfröste hat.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 21. Jul 2013, 17:51
von grafenburger †
Es sind mehrere Faktoren möglich:fehlende Befruchtersorte(es gibt mehrere Typen der U.B.)der Baum treibt zu stark und setzt dadurch keine Knospen anwidriges Wetter während oder nach der Blüteextrem kaltes Winterwetterfalscher Schnitt,es entwickeln sich keine Blütenkn.keine oder zu wenig BienenDu schreibst ja,dass der Baum gut wächst,also würde ich mir wegen der Bepflanzung keine Sorgen machen.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 22. Jul 2013, 13:32
von austria_traveller
der Baum treibt zu stark und setzt dadurch keine Knospen an
Das könnte ich mir schon vorstellen.Wie kann man da Abhilfe schaffen ?
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 22. Jul 2013, 19:09
von carot
Das hängt von der Ursache ab.Wenn in der Erziehung und der Düngung keine wesentlichen Fehler gemacht wurden, halte ich das zu starke Wachstum als Ursache für eher unwahrscheinlich bei einem schon 9jährigen Halbstamm.Die Erziehung könnte man nur anhand von Fotos beurteilen.Im Hinblick auf die Nährstoffversorgung wäre eine Stickstoffdüngung zu vermeiden bzw. stark einzuschränken.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 22. Jul 2013, 20:11
von austria_traveller
Im Hinblick auf die Nährstoffversorgung wäre eine Stickstoffdüngung zu vermeiden bzw. stark einzuschränken.
Hhhhm

, hab erst gestern eine Fuhre frischen Kompost hgingegeben
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 22. Jul 2013, 21:42
von carot
Kompost sollte ok sein, vermeide aber stark stickstoffhaltige Dünger (z.B. Blaukorn).
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 23. Jul 2013, 06:45
von austria_traveller
habe deine nachbarn auch die ungarische beste?
Mittlerweile weiß ich es; nein es ist eine andere Sorte.
carot hat geschrieben:Die Erziehung könnte man nur anhand von Fotos beurteilen.
Ich versuch mal ein paar Fotos zu machen und hier einzustellen. Wird aber etwas dauern.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 23. Jul 2013, 08:07
von carot
Die eigentliche Erziehung des Baumes sollte ja abgeschlossen sein. Als allgemeinen Hinweis zum Schnitt kann man sagen, dass Rückschnitte von Trieben zu vermeiden sind. Der Baum wird eigentlich nur noch ausgelichtet, hierzu werden Ableitungsschnitte genutzt. Keine starken Schnitteingriffe mehr vornehmen.Aber wie ich schon sagte, ohne konkrete Anhaltspunkte halte ich die zu starke Triebleistung bei einem 9jährigen Halbstamm nicht für die wesentliche Ursache des Problemes.Macht der Baum denn jährlich starken Neutrieb? Wenn das so ist, würde ich die Düngung mal ganz weglassen. Ansonsten eher kaliumbetont düngen. Aber jetzt nicht zusätzlich zum Kompost noch Kaliumdünger geben.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 23. Jul 2013, 08:23
von austria_traveller
Keine starken Schnitteingriffe mehr vornehmen.
Also wir haben den Baum letztes Jahr stark zurückschneiden müssen. Das lies sich leider nicht vermeiden.
carot hat geschrieben:Macht der Baum denn jährlich starken Neutrieb? Wenn das so ist, würde ich die Düngung mal ganz weglassen. Ansonsten eher kaliumbetont düngen.
Ja das tut er - jedes Jahr ziemlich kräftig.Wir versuchen nur biologische Dünger zu verwenden. dh. ich muss mich erstmal schlau machen, was wir verwenden können. Ich glaube Comfrey ist ein guter Kaliumdünger - wir werden's mal versuchen. Danke für den Tip

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 23. Jul 2013, 08:43
von carot
Dann würde ich den Dünger mal ganz weglassen. Aprikosen lieben auch Calcium. Mit Kompostgaben sollte eine ausgewogene Düngung vorhanden sein. Solange der Baum keine deutlichen Mangelerscheinungen aufweist oder eine Bodenanalyse vorliegt, ist das mit der Düngung nur Raterei.Aprikose trägt auch am einjährigen Holz, die meisten Früchte aber am mehrjährigen Holz. Die Langtriebe deshalb nicht unnötig einkürzen. Das Verkahlen wird durch Auslichtung mittels Ableitung auf jüngere Triebe verhindert.Der letztjährige starke Rückschnitt könnte die Ursache für die diesjährige Ertragsschwäche sein. Was davor war, weiß ich natürlich nicht. Wenn es schon einmal starke Eingriffe gegeben hat, könnte dies die Ursache sein.Ein flacherer Wuchs der Äste ist für die Fruchtproduktion ebenfalls förderlich. Durch Fruchtbehang werden sich die Langtriebe aber ohnehin senken. Falls formiert wird, bitte nicht übertreiben. Es heißt immer, nicht unter die Waagerechte binden. Ich würde auch Fruchtäste nicht unter etwa 30° bringen (ausgehend von der Waagerechten). Die Waagerechte halte ich schon für viel zu viel, da sich die Äste ohnehin noch senken.
Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?
Verfasst: 10. Aug 2013, 13:31
von magnificco
Meine Ungarische Beste stand unmittlerbar neben einer Kuresia. Bei beiden Überschnitt sich die Blütte etwa 2-3 Tage.Während letztere duzende Früchte ansetzte, wars bei der UB nur EINE EINZIGE.Auffalend war, dass die Blüte dieses Baumes extrem kurz war (keine 2 Tage)Ich hatte wenig Zeit zum Beobachten, aber ich könnte mir vorstellen, dass wirklcih die Ameisen, die sich gerade zu diesem Zeitpunkt auf beiden Bäumen eingefunden haben, die Blütenblätter abgeknipst haben. Denn die Stempel und Griffel standen noch intakt im Kelch, aber die weißen Blättchen waren weg.Nächstes Jahr werde ich Leimringe setzten und zur Sicherheit einer Untersetzer unterm Topf fluten wenns so weit ist.Außerdem kommen die Töpfe aus dem milden Stall (ganzer letzter Winter 4 Grad durchgehend) spätestens Februar raus auf die Nordseite damit die Blüte später kommt...draußen wars durchweg kälter, während im Stall zu Osterndie Blütenknospen fast aufgebrochen waren.Und Bestäuber waren kaum unterwegs..paar Hummeln.Ergo: mein Tipp. such das Problem bei der Befruchtung im Frühjahr....