Seite 1 von 1
Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 13:35
von Schwarzer Daumen
Moin,wie ist das eigentlich: Unreifer Kompost hat doch auf frisch gesetzte Pflanzen eine wachstumshemmende Wirkung (wenn ich das richtig mitbekommen habe). Könnte man unreifen Kompost eigentlich als Schutz (oder zumindest als Hemmer) gegen Unkraut/unerwünschte Selbstanpflanzungen verwenden?Gibt es irgendwelche drastischen Probleme, wenn man unreifen Kompost auf Zierbeeten ausbringt?Viele Grüße,Thorsten
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 14:03
von zwerggarten
nach meiner erfahrung wirkt das als nährstoffreicher flächenmulch - ggf. wächst durch die mulchdecke wirklich weniger lichtkeimer-unkraut auf, bzw. vor allem das, das als samen im kompost steckt... die beste methode gegen unkraut ist immer noch dichte, möglichst vollständig den boden bedeckende bepflanzung, so wie es in der natur auch ist. da hackt niemand braune kahle erde zwischen stauden.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 14:15
von pearl
exakt, zwerggartens kürzlich gezeigte prächtige Bilder aus seinem Garten sind ein leuchtendes Beispiel dafür.Kompost, egal ob reif oder unreif, zur Unkrautproblemlösung einzusetzen ist kompletter Blödsinn.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 15:02
von Schwarzer Daumen
Na, ich frag' ja nur. Die Pflanzen die mir auf die Nerven gehen (Löwenzahn, Bärenklau, samentragendes "Unkraut" und so) kommen sowieso in die Biotonne und nicht auf den Komposthaufen. Nach dem Rasenmähen kommen in meinem Komposthaufen of höhere Temperaturen zustande. Dadurch sollen ja auch Samen unbrauchbar werden.Mein Garten bietet mir wirklich mehr als genug unberührte Fläche. Aber als Kontrast dazu möchte ich eben auch ein paar Flächen haben die braun und nicht grün sind. Wenn es nicht anders geht, werden diese Stellen halt abgeflämmt. Aber wenn es weniger arbeitsintensive, chemiefreie Vorgehensweisen gäbe, wäre mir das auch recht.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 15:10
von leonora
Unkraut mit Pfahlwurzeln (Löwenzahn, Disteln etc.) musst du ausstechen bzw. -graben. Die treiben sonst aus der im Boden verbliebenen Wurzel immer wieder aus. Meist reicht es, wenn man das einmal gründlich macht, danach ist dann für lange Zeit Ruhe. Gegen Samenunkräuter hilft Mulchen (aber nicht mit Kompost!), die Samen können auf der Mulchdecke nicht auflaufen.LGLeo
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jul 2013, 15:48
von Schwarzer Daumen
Hallo Leo,für Löwenzahn und Co. habe ich diesen
Fiskars-Unkrautstecher. Das Unkrautrupfen macht echt Spaß. Aber die lästigen kleinen Pflänzchen im Beet sind zu fein ...Viele Grüße,Thorsten
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 22. Jul 2013, 14:17
von Eva
Unreifen Kompost gebe ich durchaus zwischen meine größeren Stauden, wenn der Komposter grad mal leer werden soll. Im Gegensatz zu Rindenmulch habe ich nicht den Eindruck, dass dadurch das Wachstum gehemmt wird. Manches Unkaut lässt sich dadurch wegmulchen, das andere geht zumindest leichter raus, weil der Boden schön locker wird.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 22. Jul 2013, 14:41
von Zwiebeltom
Aber als Kontrast dazu möchte ich eben auch ein paar Flächen haben die braun und nicht grün sind. Wenn es nicht anders geht, werden diese Stellen halt abgeflämmt. Aber wenn es weniger arbeitsintensive, chemiefreie Vorgehensweisen gäbe, wäre mir das auch recht.
Wo, außer in Wüsten, gibt es in der Natur unbewachsenen Boden? In mitteleuropäischem Klima wird freier Boden immer von irgendwas bewachsen werden und damit ständig Arbeit machen, wenn man partout braune Fläche (= freie Erde?) möchte.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 22. Jul 2013, 14:43
von Schwarzer Daumen
@ EvaDanke für die Info. Das leichtere Entfernen ist schon ein ausreichender Grund. Bei dem Beet an meiner Terrasse ist ein Teil offenbar mit Torf o.ä. aufgefüllt worden. Da kann ich unerwünschte Pflanzen mit zwei Fingern rausziehen. Das ist schon ein erheblicher Vorteil. :-)
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 21. Jan 2014, 12:01
von Lehm
Gestern habe ich meinen unreifen Kompost auf dem Gemüsebeet verteilt. Normalerweise ist das im Januar ja wegen Frost nicht möglich, ebenso wenig wie das Umgraben, das ich nach 10 Jahren nun hinter mich gebracht habe. Wobei unreif wirklich unreif meint: da gibts Bananenschalen, keimende Avocadokerne, Muschelschalen und vieles mehr zwischen bereits verrotteten Abfällen. Im April dann werde ich aber bereits soweit sein wie nie die letzten Jahre.
Re:Unreifer Kompost
Verfasst: 22. Jan 2014, 11:45
von Bumblebee
Interessant, stelle ich mir auch optisch sehr reizvoll vor. Wobei ich es nicht übers Herz brächte, keimende Avocados ihrem Schicksal zu überlassen.