Seite 1 von 1

Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 19:37
von Pewe
Gestern quittierte die alte Pumpe aus unbekannten Gründen den Dienst. Heute Reservepumpe drangehängt, fast baugleiches Modell, nämlich dieses . Vor 2 Jahren neu gekauft, stand so lange als Reserve rum. Lief auch erst wunderbar, ich hab 3 Regner aufgestellt und mich beruhigt ins Haus verzogen. Nach einer Weile wollte ich die Regner umstellen. Tja, da regnete nix. Die Pumpe hatte sich ausgestellt, machte klackende Geräusche, der Motor war heiß. Bei Wiederholung das gleiche Spiel. Pumpe läuft max. 3-4 Minuten, wird heiß, stellt sich ab. Könnte ich ja verstehen, wenn sie kein Wasser gefördert hätte. Hat sie aber und der Motor wird doch, soweit ich das verstehe, durch das geförderte Wasser gekühlt. Woran mag das liegen, was hab ich falsch gemacht, was kann ich besser machen? Muss ich wirklich wieder ne neue Pumpe kaufen? Ach ja - Garantie ist auf dem Teil nicht mehr drauf.

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 19:40
von oile
Ist irgendwo eine undichte Stelle? Allerdings- meine stellt sich aus, wenn das Gehäuse leer ist (und das passiert mir zur Zeit oft, ich habe immer eine Flasche Wasser parat zum Nachfüllen).

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 19:43
von Pewe
Nein, alles dicht.

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:09
von murkelbi
@ WaldschratVielleicht ist der Brunnen zugewachsen, so wie bei uns. :-[Einmal Pumpe tauschen haben wir auch schon hinter uns, da immer weniger Wasser kam und die Pumpe, auch wenn draussen der Wasserhahn zugedreht wurde, sich nicht mehr ausgeschaltet hat. Damals half nur Sicherung raus.Ein Experte hats mir so erklärt, wird lange Zeit kein Wasser gepumpt, setzt sich der Rohrfilter- ein paar Zentimeter im Durchmesser aber etwa einen Meter lang- im Brunnen zu.Einzig was hilft, spülen oder dann neu bohren. Gespült wurde bei uns schon. Solange es nicht staubtrocken war, gabs einen Effekt. Jetzt bei dieser Trockenheit sinkt der Grundwasserspiegel und es kommt weniger Wasser, weil sich dieser Rohrfilter von unten nach oben zusetzt.Für uns gibt s noch die Möglichkeit den Filter wieder flott zu kriegen, durch spülen mit Zitronensäure, wie das funktioniert, weiss ich allerdings noch nicht.Bei uns ist Wasser mit Pumpe auch ein ewiges Thema :DVielleicht hilft Dir das :) :) :) LG murkelbi

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 20:33
von Pewe
Danke, Murkelbi, aber daran liegt es eher nicht. Der Brunnen ist relativ neu gespült, so vor 2 Jahren etwa, bevor sich die Pumpe abschaltet, fördert sie gut. Wasser ist also da, soweit ich das beurteilen kann.

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 24. Jul 2013, 21:52
von Staudo
Eine Wasserpumpe besteht aus zwei Teilen, dem Elektromotor und der eigentlichen Pumpe. Der Elektromotor wird im Betrieb ziemlich warm, die Pumpe sollte Wassertemperatur behalten. Kannst Du sie nicht in eine Werkstatt schaffen, damit die Pumpe mal geöffnet wird?

Re:Dringend: Rat zu Hauswasserwerk

Verfasst: 25. Jul 2013, 06:17
von Pewe
Danke, Staudo - das werde ich wohl müssen. Hab bloß keine Ahnung, welche Werkstatt so was macht. Da muss ich mich mal schlau fragen. GsD hat es gestern erst mal für 1-2 Tage hinreichend geregnet.