Seite 1 von 7
Mais
Verfasst: 30. Mär 2005, 13:01
von thomas
Auch vom Süssmais hab ich noch ein halbes Brieflein übrig. Vor zwei Jahren wuchs dieses Gras ja ganz nett, setzte gar artig Kolben an, dann aber schlugen die Pilze zu, offenbar v.a. einer. Halbschwarze Körner trübten die Freude. Kann man da vorbeugen? Präventiv mit Ackerschachtelhalm spritzen?
Re:Mais
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:14
von Fuchs
Könntest du bitte den Pilzbefall näher beschreiben? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Re:Mais
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:22
von thomas
Leider nein. Kommt aber offenbar häufig vor.
Re:Mais
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:23
von Simon
Hi!Wie sahen denn die Körner aus ?Also ist sicher das es ein Pilz war und sich nicht evtl. nenbunter Mais eingekreuzt hat ?Bye, Simon
Re:Mais
Verfasst: 30. Mär 2005, 21:08
von Silvia
Also, es gibt den
Maisbeulenbrand. Aber danach hört es sich nicht an.LG Silvia
Re:Mais
Verfasst: 31. Mär 2005, 08:30
von thomas
Nein, sah anders aus: Die Kolbenspitzen haben sich nur mangelhaft entwickelt und es gab ganze Reihen mit schwarzgrauen Körnern, während andere gesund waren. Ein Auswahl an Maiskrankheiten ist hier beschrieben:
Maiskrankheiten und -schädlinge Mais wird von zahlreichen Krankheiten und Schädlingen befallen. Unter den Krankheitserregern stellen die Pilze die wichtigste Gruppe dar. Einige Arten befallen die Wurzeln, Stängel und Kolben und verursachen Fäulnis, die den Ertrag und die Qualität der Körner verringert. Maisbeulenbrand bzw. Maisbrand wird von einem parasitischen Brandpilz (Ustilago maydis) hervorgerufen, der an verschiedenen Stellen der Pflanze (am Kolben, am Stängel, an der Rispe) umfangreiche Myzelien ausbildet. Wenn er heranreift, bildet er große Mengen schwarzer Sporen in kugeligen Fruchtkörpern. In einigen Gebieten Mittel- und Südamerikas werden die unreifen Fruchtkörper, in denen sich noch keine Sporen gebildet haben, gegessen. Mais wird außerdem von mehreren Pilzarten befallen, die krankhafte Veränderungen der Blätter hervorrufen, welche den Ertrag verringern. Auch zwei bedeutende Viruserkrankungen (maize dwarf mosaic virus und maize stunt virus), beide durch Zwergzikaden übertragen, befallen Maispflanzen. Wird ein solches Virus in einem frühen Stadium auf die Maispflanze übertragen, kann dies zu ernsthaften Ernteeinbußen führen. Die Larve eines Eulenfalters (Heliothis zea) ernährt sich von den in den Hochblättern verborgenen Körnern. Die Larven des Maiszünslers (eines kleinen Schmetterlings, Ostrinia nubilalis, auch Pyrausta nubilalis) befallen vor allem die Pflanzenstängel, höhlen deren Inneres aus und bewirken ein Abknicken der Blütenstände. In den letzten Jahren haben auch die Larven des Gurkenkäfers starke Verluste verursacht; sie ernähren sich vom Wurzelsystem heranwachsender Pflanzen.
Quelle
Re:Mais
Verfasst: 31. Mär 2005, 09:59
von Simon
Hi!Das was du beschreibst hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war es aber einebunte Maissorte...Da waren 90% der Kammern ohne Maiskörner und die anderen halt dunkel gefärbt.Vielleicht ists bei dir dasselbe ? Probier doch mal frisches Saatgut/ne andere Sorte aus :DBye, Simon
Re:Mais
Verfasst: 31. Mär 2005, 10:24
von thomas
Werde das versuchen.
Hier noch einige Infos zu für den Bioanbau geeignete Sorten.
Re:Mais
Verfasst: 31. Mär 2005, 10:29
von Günther
Hast Du ein schwarzes Korn zerschnitten? Pilzgeflecht schaut anders aus als ein "normales" Korn mit schwarzer Schale.
Re:Mais
Verfasst: 31. Mär 2005, 11:05
von thomas
Danke für den Hinweis. Aber die Antwort lautet nein. Falls mir dieses Jahr wieder ein scharzes Korn unterkommt, weiss ich dann immerhin, was zu tun ist. Im übrigen werden ein paar präventive Schachtelhalmspritzungen wohl nichts schaden, auch wenn sie nichts nützen.
Re:Mais
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:11
von thomas
So, am warmen Pfingstsonntag habe ich 20 Körner gesteckt. Diesmal nicht in langen Reihen, sondern in einem Quadrat, also vier Reihen à fünf Korn. Werd ja dann bestimmt nochmals nachsäen müssen anfangs Juni. Bin gespannt.
Re:Mais
Verfasst: 17. Mai 2005, 14:31
von Raphanus
So, am warmen Pfingstsonntag habe ich 20 Körner gesteckt. Diesmal nicht in langen Reihen, sondern in einem Quadrat, also vier Reihen à fünf Korn. Werd ja dann bestimmt nochmals nachsäen müssen anfangs Juni. Bin gespannt.
Hallo Fisalis!Weshalb hast Du nicht in Reihen gesät? Hat das einen Grund?
Re:Mais
Verfasst: 17. Mai 2005, 14:42
von thomas
Na ja, einen Grund hat das schon: vor zwei Jahren habe ich zwei Reihen gesät, und gehofft, dass jeweils die eine die andere gegen Wind stützt. Hat aber nicht ganz geklappt. In einem kleinen Quadrat stell ich mir das einfacher vor. Werde berichten.
Re:Mais
Verfasst: 17. Mai 2005, 15:12
von Mutabilis
Ich habe auch gelesen, man sollte Mais lieber als kleinen Feld aussäen, dann ist der Stand besser und die Befruchtung auch.
Re:Mais
Verfasst: 17. Mai 2005, 18:14
von Aella
ich hab auch zucker- und bunten ziermais ausgesät.der ziermais ist mittlerweile so ca. 3 cm hoch..den lassen sich die schnecken schmecken.der zuckermais ist garnicht erst gekeimt
