Seite 1 von 2
Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 26. Jul 2013, 06:09
von Pinguin
hallo,ich habe vor ein paar Jahren einen kleinen Odermennig, Agrimonia eupatoria, an den Rand meiner Obstwiese gesetzt, dort dümpelt er seitdem vor sich hin, wird nicht größer, blüht nicht, verschwindet aber auch nicht ganz,nun war ich gerade in einem Kräutergarten eines Klosters und traute dort meinen Augen nicht: stattliche Odermennig-Pflanzen in voller Blüte: so hatte ich mir das auch vorgestellt!

nun meine Frage: was kann ich tun, damit meine Pflanze auch endlich loswächst? ordentlich düngen? in der Literatur steht ja eigentlich etwas von Magerrasen?
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 26. Jul 2013, 09:53
von riesenweib
bei mir steht er vollsonnig! in zwar mit steinen etc durchsetztem, aber nahrhaftem, boden. Kommt bestens. Eine zweite pflanze (sämling) gedeiht im gemüsegarten.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 26. Jul 2013, 12:29
von pearl
bei mir ist der Odermennig,
Agrimonia eupatoria, freiwillig da und ich lasse ihn sich seine Stellen selbst aussuchen. Ich habe auch den Eindruck, dass er sich vor allem die konkurrenzschwachen, trockenen, nährstoffarmen Stellen aussucht.
Hier wird die Standortvorliebe benannt. Halbtrockenrasen und Trockengebüsche. Im alten Garten wuchs der Bestand besonders gut unter einer Blau-Zeder,
Cedrus atlantica 'Glauca', im trockenen Nadelstreu.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 11:26
von Pinguin
danke, ich verstehe dann aber immer noch nicht, warum meine nicht so recht wachsen will?
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 11:36
von RosaRot
Hier wuchert er: trocken, sandig mit leichtem Lehmanteil, volle Sonne den ganzen Tag. Der Odermennig sucht sich gern die eher leicht beschatteten Stellen aus und ich zupfe ihn als Unkraut...
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 11:44
von pearl
und ich erinnere mich gerne an meinen Gang durch den alten Garten mit dem langen dunkelblauen Strickmantel aus Mohair an dem sich die kleinen grünen Kügelchen der Frücht mit ihren Widerhäkchen überall wie ein hübsches Muster angeheftet haben.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 16:42
von Pinguin
aus purem Aktionismus habe ich meinem nun eine Handvoll Hornspäne hingestreut
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 20:01
von Wald-Traut
Hier wuchert er: trocken, sandig mit leichtem Lehmanteil, volle Sonne den ganzen Tag. Der Odermennig sucht sich gern die eher leicht beschatteten Stellen aus und ich zupfe ihn als Unkraut...
ich habe sandigen boden, max. halbschatten, keine direkte sonne, im frühjahr eine dicke mulchschicht mit pilzkompost und die säen sich aus wie unkraut. an extrem trockenen standorten mickert er.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 20:33
von pearl
das genaue Gegenteil von meiner Erfahrung.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 21:49
von tiarello
das genaue Gegenteil von meiner Erfahrung.
Das macht es wahrscheinlich das nicht nur der
Kleine sondern auch der
Große Odermennig kultiviert werden.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 22:33
von pearl
bei mir ist der Odermennig, Agrimonia eupatoria ...
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 27. Jul 2013, 23:18
von tiarello
Bei uns wächst der Große Odermennig (
A. procera) im Garten. Er kann sich selbst noch im Schatten behaupten. Sät sich sogar dort noch aus. Habe eben nochmal die Früchte fotografiert.Ich habe ihn irgendwanneinmal aus einem Dänemarkurlaub mitgebracht. Frischer, Moorrabenrand im Dünen/Strandseekomplex. (Spricht alles standörtlich schon für
A. procera)
ich habe sandigen boden, max. halbschatten, keine direkte sonne, im frühjahr eine dicke mulchschicht mit pilzkompost und die säen sich aus wie unkraut. an extrem trockenen standorten mickert er.
Das klingt eigentlich auch eher nach
A. procera.
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 28. Jul 2013, 00:20
von pearl
tiarello, dann ist ja auch diese Frage beantwortet:
hallo,ich habe vor ein paar Jahren einen kleinen Odermennig, Agrimonia eupatoria, ...... Kräutergarten eines Klosters ... stattliche Odermennig-Pflanzen in voller Blüte ...nun meine Frage: was kann ich tun, damit meine Pflanze auch endlich loswächst? ...
1. Pinguin hat im Garten den
Kleinen Odermennig, Agrimonia eupatoria. 2. Im Klostergarten wächst der
Große Odermennig, Agrimonia procera. 3. da kann man gar nichts tun.
außer tiarello erweist sich als Gönner ...
Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 28. Jul 2013, 00:55
von tiarello
3. da kann man gar nichts tun.
außer tiarello erweist sich als Gönner ...
Kein Problem, Wer Samen haben will, melde sich. Ich denke, in einem Monat sind sie reif. Dann kann ich ernten, wenn die Katzen nicht schneller sind ...

Re:Frage zum Odermennig - Agrimonia
Verfasst: 28. Jul 2013, 01:00
von pearl