Seite 1 von 1

Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 26. Jul 2013, 21:34
von DJTMichel
... trägt jedoch nie Früchte.Liebe Gärtner!Vor Jahren erwarben wir in einer Gärtnerei in der Nähe von Mainz eine Feigenpflanze. Diese entwickelt sich seitdem prächtig, trägt jedoch keine Früchte. Was hilft besser als ihr mit der Astscheere zu drohen?BildGrußMichel

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 26. Jul 2013, 22:16
von Marsch_Düne
Wie viele Jahre hast du die Feige schon?Ich habe bei meiner ersten Feige acht Jahre gewartet, ehe sie anfing zu tragen.Und weißt du den Sortennamen deiner Feige?Ist reine Neugier meinerseits.

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 26. Jul 2013, 22:33
von DJTMichel
Hi Marsch_Düne,sie wächst da wohl schon über vier Jahre. Ich weiß leider nicht um welche Sorte es sich handelt.

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 26. Jul 2013, 23:48
von paulche
Eigentlich werden in Geschäften selten Sämlinge verkauft. Bei Feigen soll es auch bei Sämlingen eigentlich 5-7 Jahre dauern, bis sie Früchte tragen. Stecklinge meist im 2. Jahr. In Geschäften werden eigentlich fast immer persistente Sorten verkauft, deren Früchte ohne Befruchtung ausreifen.Du kannst die Feige ja auspflanzen, dann wächst sie nicht mehr so extrem.

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 26. Jul 2013, 23:59
von DJTMichel
Hallo Paul,meine Frau meint, sie steht da bereits über sechs Jahre. Ins Freie wollte ich sie eigentlich nicht pflanzen, da es bei uns gerade im vorigen Winter über einige Tage unter minus 15°C hatte. Würde es helfen, eine Bocksfeige dazu zu pflanzen? Allerdings sind mir bei unserer noch nie Blütenansätze aufgefallen...

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 27. Jul 2013, 13:25
von Mediterraneus
wenn es ein Ableger aus dem Urlaub ist, dann trägt die Feige wohl nie.hat sie schonmal Fruchtansätze gehabt, die dann alle abgefallen sind?

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 27. Jul 2013, 16:11
von DJTMichel
Aus dem Urlaub in der Nähe von Mainz, sie kommt aus einer richtigen Gärtnerei. Blütenansätze habe ich noch nicht beobachten können, allerdings auch nicht darauf geachtet. Wann wäre denn die rechte Zeit dafür (Wintergarten)?

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 27. Jul 2013, 20:06
von paulche
Aus dem Urlaub in der Nähe von Mainz, sie kommt aus einer richtigen Gärtnerei. Blütenansätze habe ich noch nicht beobachten können, allerdings auch nicht darauf geachtet. Wann wäre denn die rechte Zeit dafür (Wintergarten)?
Wenn es ein sechsjähriger Sämling ist, dann ist ja noch alles drin - Persistens der Früchte und Geschlecht der Feige(Zwitter o. weiblich). Blütenansätze kommen im Gewächshaus sogar früher als draußen. Mit einem Steckling könntest du draußen ja die Winterhärte testen. Du hast ja ganz viel Material für die Stecklinge. Da werden dich viele beneiden und auch gerne mit dir tauschen.Bis im östlichen Niedersachsen eine Befruchtung durch die Feigenwespe in freier Natur erfolgt, das wird sicher noch ein paar Jahre dauern, selbst wenn sie schon am Rhein leben sollte. Im Gewächshaus hättest du natürlich noch andere Möglichkeiten.

Re:Feige wächst in den Himmel...

Verfasst: 28. Jul 2013, 09:56
von Mediterraneus
Michel, es gibt keine Blütenansätze so wie man sich "Blüten" vorstellt.Vielmehr wachsen aus dem Holz kleine Minifrüchte raus, in deren Inneren die eigentliche Blüte der Feige ist. Man sieht also nix von Blüte.Wenn es dann eine jungfernfrüchtige Feige ist (nur die bringen bei uns Früchte), dann braucht die "Blüte" im Innern der Feige keine Befruchtung (im Mittelmeerraum durch ein Insekt, dass sich in die Frucht bohrt und im Innern bestäubt).Jungfernfrüchtige Feigen bekommen quasi direkt aus dem Zweig Feigen, die immer größer werden und reifen.Andere Feigen machen auch diese Minifeigen. Diese fallen dann aber unreif ab, weil sie nicht befruchtet werden können.Du solltest aber bei jeder Feige zumindest diese Minifrüchte erkennen können.Wenn die Feige aus einer Gärtnerei bei uns stammt , dann sollte das eigentlich eine jungfernfrüchtige Feige sein. Andere Feigen hätten bei uns keinen Sinn, weil ja nix dranhängt.An einen Sämling glaub ich nicht, ein Vermehrer macht sich nicht die Arbeit, eine Feige auszusähen, wenn er sie viel einfacher durch Stecklinge vermehren kann. Gibt viel schneller verkaufsfähige Pflanzen