Seite 1 von 1
Calamintha
Verfasst: 27. Jul 2013, 21:57
von partisanengärtner
Heute hat mich jemand gefragt ob ich diese Minze kenne. Ich kannte sie nicht

Ist ja auch keine Minze.Wächst hier im öffentlichen Kneipbad beim Festspielhaus. Durch ein bisschen googlen habe ich sie als Calamintha nepeta (vermutlich White Cloud) bestimmt.Schmeckt schon ziemlich minzig. Wozu braucht ihr die?
Re:Calamintha
Verfasst: 27. Jul 2013, 22:53
von zwerggarten
ich dachte, ich könnte sie als zier- und insektennährpflanze gebrauchen, aber zum selbst genießen ist mir das aroma deutlich zu streng. außerdem sind die nicht-sterilen calaminthen eine plage der besonderen art - nie wieder, ein bösartiges massensaatunkraut mit störischen, sich fest in den boden krallenden wurzeln!

ich würde da, wo wildwüchsige verbreitung unerwünscht ist, nur sterile klone pflanzen.
Re:Calamintha
Verfasst: 27. Jul 2013, 22:55
von partisanengärtner
Also eher was für Partisanengärtnern. 8)Ich such mir ein Biotop im öffentlichen Grün ;)Danke für die Warnung. Es hat mich schon verwundert das die mir noch nicht irgendwo aufgefallen ist.
Re:Calamintha
Verfasst: 27. Jul 2013, 23:03
von Brezel
C. grandiflora hatte ich im alten Garten, im Lehmboden. Immerhin war es nicht unmöglich, sie nach Jahren mit Wurzeln wieder rauszukriegen ;)Sie verbreitet ein frisches Grün auf Flächen, auf denen sonst nix Anständiges wächst. Blüht auch sehr hübsch, und duftet beim Entlangstreifen.
Re:Calamintha
Verfasst: 29. Jul 2013, 19:47
von Krümel
Hm. Ich glaube doch, dass ich Calamintha Nepeta in meinem Kräutergarten habe. Aber negativ ist die mir bis jetzt nicht aufgefallen. Sie ist ein Dauerblüher (leicht rosa angehaucht), Insektenmagnet und super für Tees, sowohl geschmacklich als auch heilfördernd (Husten, Erkältungen, schweisstreibend, etc.).Vielleicht liegt es daran, dass sie hier von Goldmelissen und Bartnelken bedrängt wird. Sie kann offensichtlich gar nicht anders, als sich gesittet benehmen.

(Dies bloss als Gegenpunkt zu den arg negativen Antworten bisher.)
Re:Calamintha
Verfasst: 29. Jul 2013, 21:03
von partisanengärtner
Danke Krümel so eine Stelle wird sich finden lassen.
Re:Calamintha
Verfasst: 29. Jul 2013, 21:24
von Staudo
Es gibt Calamintha nepeta und
Calamintha nepeta 'Triumphator'. Letztere ist steril und hat glänzende Blätter.
Re:Calamintha
Verfasst: 29. Jul 2013, 21:47
von enaira
Ich habe eine Calamintha grandiflora Variegata, die sehr hübsch blüht. Ich habe sie mit Topf in eine Lücke gestellt, dort hat sie sich durch den Topfboden fest verwurzelt und auch den Winter überstanden. Auf diese Art benimmt sie sich. Sämlinge habe ich noch keine gefunden...
Re:Calamintha
Verfasst: 29. Jul 2013, 22:04
von löwenmäulchen
Calamintha grandiflora habe ich seit Jahren und mag sie sehr, weil sie trockenheitsverträglich und standfest ist und sich gut einfügt. Sie versamt sich etwas, wird aber nicht lästig. Meine Freundinnen, die Sämlinge von mir bekommen haben, sind auch alle sehr angetan.
Re:Calamintha
Verfasst: 30. Jul 2013, 07:16
von July
Ich glaube meine ist eine Calamintha officinalis. Und aufdringlich oder lästig wird die nicht. Sät sich selten aus blüht lange und wundervoll und ich ernte während der Blüte für Tee. Die Blüten sind blau, hellblau.....sie steht allerdings in einem Kübel der halbtags schattig ist und hat sich dort auch selbst gesät.Sonnige Grüsse von July
Re:Calamintha
Verfasst: 1. Aug 2013, 16:40
von Krümel
So (seit Axels Ding mit der falschen Crocosmia bin ich vorsichtig geworden

). Es ist eine Calamintha nepeta und zwar definitiv nicht die blattglänzende, die Staudo erwähnte, sondern eine blattstumpfe und - laut Etikett - blaublühende. In Wahrheit aber rosablühend.

Ansonsten stimmt immer noch alles, was ich oben geschrieben hatte.