Seite 1 von 1
Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 14:25
von frida
Hat das schon jemand von Euch mal gemacht? Mit welchen Erfahrungen?Muss der Saft unbedingt roh gepresst und dann sterilisiert werden, oder kann man auch Dampfentsaften?
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 14:49
von Günther
Ein Preßsaft ist anders als ein durch Dampfentsaften gewonnenes Produkt, vor allem konzentrierter.Gäbest Du Zitronen in den Dampfentsafter, dann käme zwar ein brauchbarer Getränkerohstoff heraus, aber eigentlich kein Zitronensaft.
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 15:31
von rorobonn †
pur bildet mal wieder ;Dich kannte
verjus noch nicht

Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 15:40
von Gartenlady
Selbst hergestellt habe ich ihn nicht, aber gekauft. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt. Und immer vergesse ich ihn anstelle von Essigzu verwenden. Er ist manchmal besser angebracht.Meine Frage, die Luna bestimmt beantworten könnte, ebenso wie die Frage nach der Herstellung: wie lange ist er geöffnet haltbar?
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 15:52
von rorobonn †
luna ist ja nun bekanntlich in einem andern forum. zu dem thema gab es ja entsprechende informationen

ich fand verjus jetzt wirklich interessant. man soll es wohl
nach dem öffnen im kühlschrank aufbewahren und bzw um es vor gärung zu schützen. die haltbarkeitsangaben schwanken zwischen wenigen tagen (wohl ohne kühlschrankdeponierung) bis hin zu einem jahr....also, sobald es beginnt zu gären, sollte man es besser nicht mehr verwenden

Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 16:30
von tarokaja
pur bildet mal wieder ;Dich kannte
verjus noch nicht

Dem kann ich mich nur anschliessen.Und nun weiss ich endlich, was ich mit meinen Unmengen Trauben teilweise anstellen werde!

Ich hab auch noch einen interessanten Link gefunden. Offenbar kommt es sehr auf den richtigen Erntezeitpunkt an.
Verjusrorobonn hat geschrieben: luna ist ja nun bekanntlich in einem andern forum. zu dem thema gab es ja entsprechende informationen
Woo??Ist hier zwar OT, aber es würde mich brennend interessieren, wo die geniale Köchin heute zu finden ist. Ich vermisse sie und hab wegen meines Umzugs nicht verfolgt, warum und wohin sie verschwunden ist.
Edit: Zitat korrigiert
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 17:01
von Gartenlady
luna ist ja nun bekanntlich in einem andern forum. zu dem thema gab es ja entsprechende informationen
das ändert aber doch nichts an der Trauer. @tarokaja, das Forum heißt
Kraut und Rosen , dort findest Du noch allerlei andere z.T. ehemalige Purler.@roro, trotzdem danke für die Info zur Haltbarkeit von Verjus, ich werde es also verwenden so lange es nicht gärt (tut es noch nicht)
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 17:22
von rorobonn †
wobei dieser strang hier ziemlich ot damit wird!!!

auch wenn es fett gedruckt wurde

;)ich glaube, das hat auch nichts mehr mit grünen trauben zu tun, sondern mit bitteren trauben, die hier untergemischt werden...!hat denn schon jemand mit verjus gekocht bzw salate angemacht? ich fühle mich an den asiatischen reisessig erinnert, der ja auch sehr viel milder ist, als handelsüblicher europäischer obstessig
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 17:38
von Gartenlady
Ja, stimmt, es ist eine bittere Traube, die wir schlucken müssen.Verjus ist milder als Essig, fruchtiger, aber nicht zitronig. Es ist immer dann gut, wenn Essig zu sauer ist und Zitrone unpassend. Für Essigphobiker ist es sehr gut geeignet. Ich bezeichne mich zwar nicht als solche, aber ein Tröpfchen zu viel davon in der Vinaigrette und ich bekomme einen Hustenanfall.
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 17:38
von Knusperhäuschen
Im Weinforum gibts dazu einiges an Infos, wahrscheinlich mehr, als jemand hier weiß, aber wer weiß...:
Verjus selber herstellenauch bei CK war das schon mal Thema:
Verjus aus eigenen TraubenGuck vielleicht auch mal unter "Agrest".
Re:Verjus selbst herstellen?
Verfasst: 31. Jul 2013, 18:19
von Tara
Ich hatte letztes Jahr unreife Trauben durch die Lotte gejagt und den Saft in kleinen Portionen eingefroren.