Seite 1 von 6

Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:10
von Eva
Bei meiner Oma hießen Ringelblumen noch "Weckbröseli" und es gab auch "Tagenächtli", ich bin nicht mehr ganz sicher, ich glaub das waren Stiefmütterchen. Dagegen ist die Vexiernelke (Lychnis coronaria) ein Name, den ich gelesen habe. Was ist bzw. war bei euch gebräuchlich aber Auswärtigen unverständlich?

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:16
von sonnenschein
Klingt jetzt vielleicht etwas erschlagend, aber: Marzell, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, 5 Bände, wenn es jemanden wirklich interessiert, dieses Thema, dadrin kann man ein paar Winter lang schmökern ;D ;) ;) .

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:22
von marygold
Oh, zumindest bei den Unkräutern fallen mir gleich einige Namen ein. Aber das ist derart Dialekt, dass ich die phonetisch gar nicht darstellen kann. Schoßmell, Gäßemoder ;D (weißer Gänsefuß bzw. Vogelmiere)

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:25
von Zwiebeltom
Löwenzahn wird hier auch Bumbaumel genannt. In der Generation meiner Oma absolut gebräuchlich.

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:26
von mame
und es gab auch "Tagenächtli", ich bin nicht mehr ganz sicher, ich glaub das waren Stiefmütterchen.
Stiefmütterchen heißen hier im Münchner Norden "Tag-und-Nachtschatten". Als ich neu hergezogen bin, hat mich dieser Name schier zur Verzweiflung gebracht, weil die Kunden das oft haben wollten und ich nicht wusste, was das sein soll. Ich hatte auf irgendein Nachtschattengewächs getippt. Irgendwann hat mir dann netterweise jemand eine Pflanze gezeigt ::) Ich hasse regionale Blumennamen! :P ;D

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:26
von pearl
schönes Thema! Ich machte mal ein Seminar über botanische Pflanzennamen und um die Gartendamen aufzulockern war die erste Aufgabe "Gefühlte Pflanzennamen" zu sammeln. Namen, die einem sofort einfallen, weil man sie als Kind gehört hat, weil sie in der Nachbarschaft und der eigenen Familie gebräuchlich waren. Da kamen sehr lustige Sachen zusammen. Der Löwenzahn hieß Pissblume. Dann gab es verschiedene Pflanzen, die irgendwas mit Heinrich hießen. Meine Mutter nannte blau blühende Aster dumosus Blauer Heinrich.

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:27
von zwerggarten
butterblume. ::) ich glaube, das galt damals caltha palustris und nicht ranunculus whatever oder taraxacum. ;)

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:28
von mame
butterblume. ::) ich glaube, das galt damals caltha palustris und nicht ranunculus whatever oder taraxacum. ;)
heißt bei uns alles, was gelbe Blüten hat 8)

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:31
von lonicera 66
Als Butterblume bezeichnet man in Hamburg den scharfen Hahnenfuß. :)

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:34
von Callis
Hier im Dorf heißt die weiße Vogelmiere Hühnerschwarm und die Bartnelken sind Postnelken.

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:36
von marygold
Bartnelken werden hier auch Bieschteblumen genannt. Das wäre ungefähr Bürste- oder Besenblume.

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:38
von suse im sand
Pederle - so sagt man hier in der Pfalz zu Petersilie; aber vielleicht nicht nur hier?

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:39
von suse im sand
und Keschde zu Edelkastanien...

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:40
von marygold
Aber mein Favorit ist "Britzel" für Schnittlauch.

Re:Alte oder regionale Blumennamen

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:43
von Dunkleborus
;DMein Vater nennt Vogelmiere Hühnerdarm, Springkraut Hühnerschiss, Löwenzahn Pissnelke und Astern Blauen Heinrich. Düsseldorfer...