Seite 1 von 1

Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:21
von Dendrobiumglotzer
Dieses Puder hat:0,3 w/w 1-maphtylacetic acidIst das ok, um die Wurzelbildung von Stecklingen anzuregen?Ist Vitax Root Powder

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:50
von Dendrobiumglotzer
MAPP 11680Es enthällt 0,3% w/w(was heißt das?) 1-naphtylacetic acidMan steckt die Steklinge da rein, klopft überschüssiges Puder ab, und steckt sie in Vermehrungssubstrat.Hilft das was?ich habe noch nicht ausgereifte Stecklinge von Bougauinvillea damit behandelt - 12 Stück. Jetzt sind nur noch 3 am Leben :devilKann man den Stoff, falls er wirklich hilft, auch in wasser auflösen und dann Stecklinge vom Bergmammutbaum darin in Wasser mit dem Puder bewurzeln? Ich hatte einen Bergmammutbaum, der 3 Spitzen gebildet hat. 2 Spitzen habe ich abgerissen NICHT geschnitten. Seit 2 Wochen stehen sie in einer Vase mit durchsichtigem Müllbeutel darüber, alles luftdicht abgeschlossen mit einem Einmachgummi. Am Nordostfenster. Sie sind noch prall. Heute habe ich ihnen mal für 3 Stunden in meinem 30 °C warmen Bad frische Luft gegönnt mit dem Ergebniss, dass sie schlaff wurden :( . Aus Experimentierwut habe ich die <<stecklinge(eigendlich Risslinge in das Puder getaucht, in die Vase mit neuem Wasser gegeben, und wieder für gespannte Luft gesorgt. In meiner Wohnung hat es dieser Tage, und auch schon 2 Wochen vorher 29 °C).<st natürlich blöd, nicht gedacht, jetzt verteilt sich das ganze Pulver in den 50 Millilitern Wasser... Löst sich der Stoff in Wasser?Nebenbei: Ich habe das Bewurzelungspuder in London gekauft. Ich bin dann weiter nach Edinburgh geflogen. Als ich meinen Koffer am Flughafen in Edinburgh vom Koffertransportband genommen habe fiel mir auf, dass die beiden Schlösser am Reisverschluss weg waren und meine Kleider auch ziemlich unordentlich aussahen. Die haben wohl gedacht, das Puder sei Anthrax oder so...Nun, egal, hilft dieses Puder zur Bewurzelung? In BRD habe ich noch nie so etwas in einem "Tante-Emma-Laden" gefunden...

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 3. Aug 2013, 23:50
von Dendrobiumglotzer
janun, habe gelesen, dass sich das recht schwer in Wasser löst, aber wen die beiden 30cm Stecklinge des Bergmammutbaumes die nächsten 2 Wochen im Zimmer min 25-30 °C in gespannter luft mit dieser "Lösung" da am Nordostfenster verbringen....? Löst sich dann wirklich in den 2 Wochen Urlaub bei diesen Temperaturen gar nix dieser Stoffe in Wasser, das den Stecklingen zu gute käme?

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 4. Aug 2013, 00:48
von Dendrobiumglotzer
janun, habe gelesen, dass sich das recht schwer in Wasser löst, aber wen die beiden 30cm Stecklinge des Bergmammutbaumes die nächsten 2 Wochen im Zimmer min 25-30 °C in gespannter luft mit dieser "Lösung" da am Nordostfenster verbringen....? Löst sich dann wirklich in den 2 Wochen Urlaub bei diesen Temperaturen gar nix dieser Stoffe in Wasser, das den Stecklingen zu gute käme?
Was passierrt, wenn man die >Stecklinge mit dem Pulver dingsbumst, und die Stecklinge mit dem Stoff dann 2 Wochen lang(habe 2 Wo Urlaub) am Nordostfenster stehen lässt? Der Stoff ist schwer löslich, aber 2 Wochen bei 30°C Lufttemperatur in der Wohnung?, Da müßte sich doch was regen?

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 4. Aug 2013, 00:59
von riesenweib
Du hast Dir da eines der pflanzenhormone (ein Auxin) gekauft, genauer eine der künstlichen versionen davon. Gilt in den USA offenbar als pestizid .Die profiproduzenten hier im forum werden Dir genaueres sagen können, ob der wirksamkeit, oder eine(r) unserer Chemiker(innen). Ich weiss nur, dass es im UK wesentlich öfter erwähnt wird als hier. in D oder Ö. CH weiss ich nicht. Laut der wikipediaquelle (siehe pestizid) werden 20-100 ug/mL verwendet. % w/w (steht da nicht w/v??) sind gewichtsprozent vom total, also in Deinem fall 0,3%.

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 4. Aug 2013, 01:04
von riesenweib
falls Du umrechnen willst (ich will es nicht ;D) Hier

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 4. Aug 2013, 08:36
von Violatricolor
Heute habe ich ihnen mal für 3 Stunden in meinem 30 °C warmen Bad frische Luft gegönnt mit dem Ergebniss, dass sie schlaff wurden . Aus Experimentierwut habe ich die <<stecklinge(eigendlich Risslinge in das Puder getaucht, in die Vase mit neuem Wasser gegeben, und wieder für gespannte Luft gesorgt. In meiner Wohnung hat es dieser Tage, und auch schon 2 Wochen vorher 29 °C).
Dass Deine Risslinge so reagierten, ist normal. Aber danach weiter daran herumzubasteln, das hätte ich auf keinen Fall gemacht. Sie müssen sich wieder an die gespannte Luft gewöhnen, dann geht es wieder.Hormonpulver zur angeblich besseren und schnelleren Bewurzelung der Stecklinge nehme ich gar nicht mehr, weil ich gesehen habe, dass sie mir meist ohne besser gelingen.Lass Dein Glas während Deiner Abwesenheit einfach so im Schatten stehen. Nur solltest Du darauf achten, dass das Wasser nicht fault.Du solltest auch etwas im Netz suchen, da gibt es Tabellen für die diversen Stecklinge aller Arten und kannst daraus ersehen, wer was und wann braucht.

Re:Rooting Powder von der England Reise

Verfasst: 4. Aug 2013, 11:37
von RosaRot
Bei Benutzung von Hormonpräparaten ist es vermutlich besser in Erde zu stecken, diese leicht feucht zu halten und die Stecklinge in gespannter Luft unter einer Tüte zu halten an einem warmen und leicht beschatteten Ort.