Seite 1 von 41

Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 11:33
von enaira
Da ich keinen Helenium-Thread gefunden habe, beginne ich einfach mal einen - mit einer Frage.Die Sorte wurde mir als Rubinzwerg verkauft. Auf der Buga 2011 hatten sie viele davon. Aber die sahen anders, deutlich roter, aus.Was für eine Sorte könnte das sein? Kupferzwerg?In diesem Jahr ist die Pflanze etwa 1,50 m hoch...LG Ariane

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 12:07
von potz
'Kupferzwerg' war bei mir immer einfarbig.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 12:27
von zwerggarten
manchmal lohnte sich ein blick in den stauden-threadfinder! ;) schon bis 2008 gab es ein paar helenium-threads (#85)... und hätten wir den threadfinder weitergeführt, wer weiß, was da noch alles in der zwischenzeit an vergessenen threads, die jetzt leider tief im verborgenen schlummern, hätte ergänzt werden können. ::) :-\

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 13:38
von Danilo
Was für eine Sorte könnte das sein? Kupferzwerg?
Bei Helenium ist Sortenraten wie bei vielen anderen Arten leider oft Stochern im Nebel. Dazu ist das Sortiment zu umfangreich und über die Jahre zu viel durcheinander geraten.Einen Überblick über gängige und halbwegs sicher identifizierte Handelssorten gibt die Staudensichtung.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 13:46
von Staudo
'Rubinzwerg' verfärbt sich beim Abblühen etwas ins Orange.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 14:12
von Danilo
Aber selbst bei bester Pflege wohl nicht in 1,50m Höhe.Hiesige sind (mit Pflege) blühend etwa 38cm hoch. 8)

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 15:46
von enaira
Aber selbst bei bester Pflege wohl nicht in 1,50m Höhe.Hiesige sind (mit Pflege) blühend etwa 38cm hoch. 8)
In diesem Jahr ist zwar alles deutlich höher, aber er kam mir schon letztes Jahr etwas zu groß vor. Und Pflege gab's nur in Form von Wasser, kein Dünger.Den Orange-Ton hat die Blüte von Anfang an.Interpretiere ich eure bisherigen Anmerkungen richtig, dass es wohl wirklich eine andere Sorte ist....?LG Ariane

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 16:23
von enaira
manchmal lohnte sich ein blick in den stauden-threadfinder! ;) schon bis 2008 gab es ein paar helenium-threads (#85)... und hätten wir den threadfinder weitergeführt, wer weiß, was da noch alles in der zwischenzeit an vergessenen threads, die jetzt leider tief im verborgenen schlummern, hätte ergänzt werden können. ::) :-\
Danke, Zwerggarten, die Seite werde ich mal speichern. Allerdings ist da über Helenium erstaunlich wenig zu finden.Ich hatte es über die normale Suchfunktion probiert, aber da bekommt man ja jeder Erwähnung des Wortes angeboten....LG Ariane

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 16:26
von Danilo
Interpretiere ich eure bisherigen Anmerkungen richtig, dass es wohl wirklich eine andere Sorte ist....?
Fast. Es muss überhaupt keine Sorte sein. Ich könnte jeden hier im Garten blühenden Sämling problemlos farblich irgendeiner Handelssorte zuordnen. Das brächte nur weiteres Durcheinander im Sortiment.Solange sie einem nur gartenwürdig erscheinen, genießt man namenlose Helenium am einfachsten ohne Namen. ;)

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 16:38
von enaira
Zumindest hatte ich sie als Sorte gekauft.... :-\ ???

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:03
von Danilo
Zumindest hatte ich sie als Sorte gekauft.... :-\ ???
Was nicht immer heißt, daß im Topf auch tatsächlich eine war. ;)Wenn Du weißt, bei wem Du gekauft hast, bliebe noch der Abgleich mit der Sortimentsliste.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:04
von sarastro
Was für eine Sorte könnte das sein? Kupferzwerg?
Bei Helenium ist Sortenraten wie bei vielen anderen Arten leider oft Stochern im Nebel. Dazu ist das Sortiment zu umfangreich und über die Jahre zu viel durcheinander geraten.Einen Überblick über gängige und halbwegs sicher identifizierte Handelssorten gibt die Staudensichtung.
Nur hinken die in Sachen Helenium sehr hinter der Realität her! Da hat sich in der Zwischenzeit eine ganze Menge getan.Ich tippe bei obiger Blüte auf 'Meranti'. Die etwas breiteren Blätter und die Höhe sind neben der Blütenfarbe typisch für diese Sorte, die sich aber auf Anhieb schwer von 'Rubinzwerg' unterscheidet.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:36
von Danilo
Nur hinken die in Sachen Helenium sehr hinter der Realität her! Da hat sich in der Zwischenzeit eine ganze Menge getan.
Die Ergebnisse der damaligen Sichtung fürwahr; daher ja die Entscheidung des Arbeitskreises, eine Nachsichtung vorzunehmen.

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:58
von enaira
Wenn Du weißt, bei wem Du gekauft hast, bliebe noch der Abgleich mit der Sortimentsliste.
Das ist ein guter Tipp, Danilo, und ich habe es gerade gemacht.Zauberstaude:Vom Sortiment her und Abgleich mit Hartmut Riegers Seite kämen Baudirektor Linne und Indianersommer in Frage....LG Ariane

Re:Helenium

Verfasst: 4. Aug 2013, 18:00
von enaira
Ich tippe bei obiger Blüte auf 'Meranti'. Die etwas breiteren Blätter und die Höhe sind neben der Blütenfarbe typisch für diese Sorte, die sich aber auf Anhieb schwer von 'Rubinzwerg' unterscheidet.
Sarastro, die Blüte sieht wirklich sehr ähnlich aus. Hartmut Rieger gibt sie allerdings mit 6 cm an. Nachmessen der am weitesten aufgeblühten ergab aber nur 5 cm.LG Ariane