Seite 1 von 2

Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:54
von wallu
Hallo zusammen,Nachdem es hier seit Anfang Juli nicht mehr richtig geregnet hat und auch bis Ende August kein Regen vorhergesagt ist, zeichnet sich bei uns eine Dürre ab, wie es sie selbst in dieser notorisch trockenen Ecke im Sommer noch nicht gegeben hat. Ich nenne dieses Ereignis mal „Grödaz“, die (vielleicht) größte Dürre aller Zeiten ;D . Das Ganze betrifft nur einige km² in der näheren Umgebung; im weiteren Umfeld haben Schauer und Gewitter in unterschiedlichem Maße für Entspannung gesorgt. Das Ganze hat also nix mit Klimawandel zu tun, sondern ist einfach nur unglaubliches Pech in der Gewitterlotterie. Nachfolgend ein paar Bilder zur Dokumentation. Von dieser Wiese wird der Bauer wohl so schnell kein Heu mehr einfahren.

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:55
von wallu
Diesem Hartriegel geht es auch nicht mehr gut...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:56
von wallu
Der Bach im Schluchtwald, sonst einen Meter breit, ist zum Wadi mutiert...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:56
von wallu
Unter den Haseln sammelt sich das Laub wie im Oktober...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:57
von wallu
Auch die Heckenrosen zeigen inzwischen viel Gelb...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:58
von wallu
Größere Bäume sind noch grün, wohl dank des nassen Juni. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Ich werde die kommenden Wochen weiter berichten.

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 11. Aug 2013, 17:41
von Scabiosa
Irgendwie beschleicht mich gerade ein sehr bedrückendes Gefühl, wenn ich diese Wiese sehe. Ich habe meine Kindheit auf dem Hof der Großeltern verbracht und fühle mich der Landwirtschaft sehr verbunden.Diese Dürre empfinde ich auch hier im Garten sehr extrem. Sogar alte Obstbäume leider unter dem Wassermangel.

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:34
von wallu
So inzwischen sind weitere fünf Tage ins Land gezogen, und geregnet hat es natürlich immer noch nicht. Nachfolgend ein paar Bilder, die ich gestern während des feierabendlichen Fahrrad-Ausritts geschossen habe.Auf den ersten Blick wirken die Wälder (hauptsächlich Eichen und Fichten) immer noch grün, erst bei näherem Hinsehen sieht man die Schäden an den Gehölzsäumen. Hier ein Erbsenstrauch, fast komplett entblättert...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:35
von wallu
Das vertrocknete Laub häuft sich inzwischen an den Straßenrändern...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:37
von wallu
Die Lonicera (Jejängerjelieber), die sich hier durch eine Hasel windet, hat alle oberirdischen Teile aufgegeben....

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:38
von wallu
Die Ebereschen sind schon schwer geschädigt, und auch die Eiche nebendran zeigt schon Blattschäden.

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 16. Aug 2013, 19:03
von graugrün
Ohje, wallu, das sieht wirklich schlimm aus.So kenne ich das bei uns auch noch aus dem extrem heissen Sommer vor einigen Jahren. Empfindliches hat die Trockenheit nicht überlebt.Dieses Jahr ist es auch sehr trocken, aber nicht ganz so schlimm.Ausserdem haben wir voriges Jahr einen Brunnen bohren lassen. Für eine ausreichende Gartenbewässerung ist er zwar definitiv nicht ausgelegt, aber den allegrößten Schaden kann man damit vermeiden.Dann wünsche ich Dir bald mal Wasser von oben!LGgraugrün

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 8. Sep 2013, 16:11
von wallu
Die wichtigste Nachricht zuerst: Seit heute ist die „größte Dürre aller Zeiten“ vorbei. In der Nacht hat es 31 mm geregnet, nach 65 Tagen ohne nennenswertem Regen! Wie es in der Umgebung inzwischen aussieht, dokumentieren die folgenden Bilder von heute Nachmittag.Die Bergahorne sind inzwischen durchweg gelb...

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 8. Sep 2013, 16:12
von wallu
Die Eichen am südlichen Waldrand zeigen auch kaum mehr Grün....

Re:Bilder von unserer Grödaz

Verfasst: 8. Sep 2013, 16:14
von wallu
In der Totalen wirken die Wälder wieder überraschend grün – von den gesunden, kräftigen Bäumen hat der Starkregen die gelben Blätter runtergewaschen. Sehr schön erkennt man die Bäume, an denen das Laub am Baum verwelkt ist; die sind noch braungelb.