Seite 1 von 1

Chitalpa stecken

Verfasst: 14. Aug 2013, 15:20
von agarökonom
Hallo ! Ich kann einen Ast Chitalpa für die Stecklingsvermehrung bekommen . Hat wer Erfahrungen damit ? Eher altes Holz oder diesjähriges stecken ? Danke schon mal !

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 14. Aug 2013, 16:10
von Zwiebeltom
Schau mal hier, da gabs schon einen Thread zu Chitalpa, der auch Stecklingserfahrungen enthält.

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 15. Aug 2013, 12:41
von HappyOnion
Spitze verwerfen, darunter das Material kann verwendet werden. Bis zum Ansatz des zweijährigen Holz. Ab diesem Punkt ist die Bewurzlung nicht mehr ausreichend.

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 15. Aug 2013, 15:18
von agarökonom
Danke !

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 6. Okt 2013, 19:36
von agarökonom
:D ich kann Erfolg vermelden , die zweijährigen Aststücke haben alle bewurzelt ! Bei den einjährigen ist nichts passiert , die sind einfach abgestorben . Aber so habe ich wenigstens 6 neue Exemplare die im nächsten Frühjahr ausgepflanzt werden :D .

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 6. Okt 2013, 22:01
von HappyOnion
Wenn es geht die bewurzelten Stecklinge möglichst frostfrei überwintern.Ausfallquote sonst zu hoch.

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 28. Okt 2013, 20:16
von agarökonom
Ich wollte sie durchkultivieren . Beim Vereinzeln hat sich gezeigt das nur zwei wirklich bewurzelt waren , die anderen sind aber nach wie vor belaubt und stehen auch gut . Vielleicht sollte ich einen frostfrei stellen und einfach testen wer besser überlebt .

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 30. Okt 2013, 12:32
von HappyOnion
Wir lassen unsere noch bis zum nächsten Frühjahr stehen. Die Bewurzelung geht leider nicht einheitlich vor sich. Zeitliche Verzögerungen sind immer wieder möglich. Die unbewurzelten würde ich wieder stecken. Reichen dir zwei aus, kann man den Rest auch verwerfen. Was machst Du aber, wenn die zwei bewurzelten im Frühjahr nicht wieder austreiben? Ich würde den Rest wieder abstecken.

Re:Chitalpa stecken

Verfasst: 17. Nov 2013, 19:18
von agarökonom
;) habe ich auch gemacht .