Seite 1 von 2

Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 09:59
von Gartenplaner
Hallo allerseits,ich habe ja in meiner Obstwiese einige jüngere Hochstämme, unter anderem auch einen "Luxemburger Renette"-Apfelbaum.Der ist allerdings recht unbemerkt in den Jahren, nachdem der Stützpfahl abgefault war, und bedrängt durch eine Cornus sanguinea-Hecke, ziemlich schief gewachsen - das ist mir dieses Jahr extrem aufgefallen, nachdem ich die Hecke auf den Stock gesetzt hatte.Der Baum ist in sich absolut stabil und fest, nur eben schief gewachsen.Sollte ich da noch versuchen, mit einer Seilkonstruktion den Schiefwuchs gerader zu ziehen?Oder besser so lassen und eben die Krone im Winter dementsprechend zuschneiden?Leider hab ich kein besseres Foto gemacht, deshalb hab ich die Schiefstellung des Stämmchens rot hervorgehoben:BildVielen Dank im Voraus,Gartenplaner

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 18:36
von Apfelfreund
Ich würde versuchen den Baum zu begradigen. HIerzu würde ich am Kronenansatz ein breites Band anbringen und den Baum entsprechend ziehen. Vielleicht hast Du einen alten breiten Gürtel, den Du am Kronenansatz anbringen kannst. Unbedingt was breites, damit die Rinde nicht einschnürt und beschädigt wird. Den Sitz des breiten Gurtes alle 30 Tage etwas verrutschen. Es bilden sich aber auch Haarrisse und Frostrisse am Gurtansatz, dort kann dann Krebs hineinkommen. Also nicht zu viel Zug ausüben.

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 18:39
von andreasNB
Wenn noch biegsam genug um zu ziehen. Andererseits, wenn dich der Bogen optisch nicht sooo sehr stört. Nur so entwickeln sich Bäume mit Charakter 8)

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 19:03
von Gartenplaner
Danke schonmal für eure Einschätzungen und Hinweise!
Ich würde versuchen den Baum zu begradigen. HIerzu würde ich am Kronenansatz ein breites Band anbringen und den Baum entsprechend ziehen. Vielleicht hast Du einen alten breiten Gürtel, den Du am Kronenansatz anbringen kannst. Unbedingt was breites, damit die Rinde nicht einschnürt und beschädigt wird. Den Sitz des breiten Gurtes alle 30 Tage etwas verrutschen. Es bilden sich aber auch Haarrisse und Frostrisse am Gurtansatz, dort kann dann Krebs hineinkommen. Also nicht zu viel Zug ausüben.
Ich hatte überlegt, ein etwas dickeres Synthetikseil zu nehmen, welches ich an der Stelle, die um den Stamm geht und am Stamm anliegt, durch ein Stück dicken aber recht weichen, durchsichtigen Kunstoffschlauch, wie man für Teichpumpen usw. bekommt, führen wollte.Wäre das breit genug?
andreasNB hat geschrieben:Wenn noch biegsam genug um zu ziehen. Andererseits, wenn dich der Bogen optisch nicht sooo sehr stört. Nur so entwickeln sich Bäume mit Charakter 8)
Jaaaa....das mit dem Charakterbaum hatte ich eben auch schon so gedacht....Allerdings stehen in unmittelbarer Umgebung schon 5 altehrwürdige Apfelbaumgreise....Und da das Bäumchen dieses Jahr einige Äpfel mehr als die 2 vom letzten Jahr trägt, hauten die mir immer um den Kopf, wenn ich unter den tiefhängenden Ästen links duchmusste ;D

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 19:09
von Apfelfreund
Ich hatte überlegt, ein etwas dickeres Synthetikseil zu nehmen, welches ich an der Stelle, die um den Stamm geht und am Stamm anliegt, durch ein Stück dicken aber recht weichen, durchsichtigen Kunstoffschlauch, wie man für Teichpumpen usw. bekommt, führen wollte.Wäre das breit genug?
Kunststoffschlauch ist auch gut, der ist nicht so rauh. Vielleicht kannst Du auch einen alten Autoreifen aufschneiden und um den Stamm legen. Darüber dann das Band. Versuche so wenig Druck auszuüben wie mögich, so viel wie nötig... ::)

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 23:02
von b-hoernchen
Tip von meinem Obstbauern:Alte Sicherheitsgurte - gibt's beim Schrotthändler, Autofriedhof.Quasi absolut reißfest und relativ breit.Ich würde unbedingt den Baum mit Gurt stützen, damit er nicht bei Schneelast umfällt - sehr gefährlich bei Nassschnee und frühen Schneefällen im Oktober, falls der Baum noch Blätter trägt.Habe selber erfahren, wie ein scheinbar stabiler Baum über Nacht Schräglage bekommt.Richtig gerade wirst du ihn m. E. nicht mehr bekommen. Sei zufrieden, wenn du die Schräglage um 10 - 20 cm mildern kannst.Evtl. im nächsten Jahr den Gurt nachspannen. Unumgänlich ist ein festes Widerlager. Ideal wäre ein gut verwurzelter Stamm eines anderen Baums oder etwas mit Fundament Gemauertes.

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 15. Aug 2013, 23:24
von Gartenplaner
Der Tipp mit dem Autogurt ist gut, danke!Hm, das mit dem Schnee ist allerdings auch ein Argument....Soooo gerade braucht er auch nicht unbedingt..Tja, das Widerlager ist ein wesentliches Problem - er neigt sich ja von der Hecke weg, auf der Seite ist nur diese Cornus-Hecke, dann kommt schon der Nachbar.Ich hatte mir überlegt, einen alten, wahrscheinlich noch geschmiedeten, L-Zaunpfahl von 1,2m zu recyceln.Hab Unzähige davon mit unendlichen Mühen überall in der Obstwiese aus dem Boden gezogen - das war eine stundenlange Arbeit mir hin und her rütteln, Wasser am Pfahl entlang ins entstandene Loch giessen, wieder rütteln usw., irgendwann konnte man dann auch mit Ziehen milimeterweise die Dinger aus dem Boden kriegen, waren die Zaunpfähle der Schafseinzäunungen.So einen wollte ich gegenüber der geneigten Seite des Baumes schräg in den Boden einschlagen, mindestens einen Meter tief, und mit der offenen Seite des L zum Baum und zur Zugrichtung, am oberen Ende einen Eisenring drüberziehen und fixieren und daran das Seil befestigen - diese L-Teile sind recht rauh, da rostig, da traue ich mich nicht, das Seil direkt dran festzumachen...

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 16. Aug 2013, 06:35
von Amur
Ich würde erstens die Hecke die ihn abdrängte kurz halten.Zweitens mir im Winter ansehen ob man die Achse in der Krone wieder durch Schnittmassnahmen senkrecht bringt (bedingt wohl einige stärkere Eingriffe) und die linke Seite kräftig kürzen, die rechte Seite fördern.Mechanisch bis die Krone wieder halbwegs im Gleichgewicht ist, würde ich allenfalls einen Pfahl anbringen die den Stamm stützt um eine weitere Neigung zu verhindern.

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 16. Aug 2013, 08:24
von Mediterraneus
Ich würde ihn so lassen. Schiefe Stämme bringen Charakter, wie schon gesagt.Der Baum wird die Krone automatisch anpassen und in die Waagerechte bringen, nur der Stamm bleibt krumm. Schön :D

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 17. Aug 2013, 22:21
von landfogt
wenn der boden bei dir relatiev tiefgründig ist,dann nimm ein ca 2m langes,rundes oder recht eckiges rohr mit ca 5mm wandstärcke.dann mach mit einem gleichen nur kurzeren rohr oder auch holz ein 30-40 cm tiefes loch.steck dann dein langes rohr in das loch und hau es mit dem vorschlaghammer oder ähnlichem rein!mindestens einen halben meter je nach boden mehr!brauchst halt ne bockleiter und schutzbrille ;Ddann rüttle an den rohr ob es hält.ist dies der fall dann schau dir um einen transportgurt und zieh deinen baum in die gewünschte position.der gurt ist recht breit und auch weich!ideal ;)dein L profiel hat nicht den gleichen halt wie ein rohr in der erde,es gibt dem seitlichen druck eher nach!gruss heiko

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 18. Aug 2013, 09:35
von Isatis blau
Ich habe einige sehr alte Apfelbäume mit noch schrägeren Stämmen. Das macht den Bäumen nichts aus, was neu wächst, wächst nach oben. Die Kronen sind trotzdem symmetrisch, ohne dass man groß schneiden musste.Als Kind fand ich die Bäume zum Klettern klasse. Zum Mähen ist es etwas unpraktisch.

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 18. Aug 2013, 13:21
von landfogt
krumme bäume haben schon was,da gebe ich dir recht ;Dhab einen alten apfelbaum,da ist der stamm max.einen halben meter vom boden entfernt.der trägt jedes jahr sehr üppig einen frühen säuerling.warscheinlich ein sämling.leider werden die krummen aber immer schiefer was nicht gerade lebens verlängernt für die bäume ist ::)drum würde ich jeden wo es noch möglich ist gerade richten ;)

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:08
von Gartenplaner
Hallo allerseits,vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!Wie schon geschrieben habe ich ja 5 altehrwürdige Apfelbäume drumrum und ich hab auch hin und her überlegt, ob der schiefe Stamm nicht auch sehr malerisch sein kann....Nur dass er jetzt den Durchgang an der Stelle etwas behindert und die Argumente der "Lebensverlängerung" sind auch schlüssig und nicht außen vor zu lassen...@landfogt:ich hab "Töpferlehm" als Boden, da waren diese L-Eisenwinkelpfähle eigentlich immer bombenfest drin, auch wenn der größte Teil als Zaunpfahl aus der Erde schaute.Da musste ich schon elendig lang meine ganze Kraft mit Rütteln aufwenden, um überhaupt ein bisschen "Spiel" zu schaffen und dann mit Wasser eine Gleitschicht zu erzeugen um sie schlussendlich rausziehen zu können, und hier wäre ja der größte Teil im Boden.Beim runden Querschnitt eines Rohres hätte ich Bedenken, dass bei gleichmäßigen Zugbewegungen durch Wind das Rohr doch "Spiel" kriegt - oder sich verbiegt - das L-Teil (eigentlich eher ein V-Teil, beide Seiten sind gleichlang, aber im rechten Winkel zueinander) hat an der breiten, offenen Seite immerhin mehr als 7cm, die Wandstärke des Eisens beträgt 5mm.Und diese "offene" Seite des L würde ich ja in Zugrichtung orientieren.So ein Transportsicherungsgurt mit Ratsche wäre wahrscheinlich sogar besser, da man mit dem Zug ausüben kann ohne paralell einen Knoten prfriemeln zu müssen ;D Ich grüble da noch ein bisschen weiter drüber, nächste oder übernächste Woche bin ich wieder vor Ort und kann die Situation jetzt mit niedrig gemähter Wiese nochmal auf mich wirken lassen :)

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 18. Aug 2013, 14:57
von Staudo
Einteilige Spanngurte gibt es für wenig Geld in jedem Baumarkt. Mit dem ließe sich der Zug schrittweise erhöhen. Mit solchen Spanngurten ziehe ich krumm gewachsene Bäume gewaltsam grade. Mitunter gibt es dabei leichte Rindenschäden, also aufpassen.

Re:Jungen Apfelbaum "gerade ziehen"??

Verfasst: 19. Aug 2013, 17:07
von Nele
Bäume werden meist krumm, wenn sie im Schatten stehen oder zu nah an einer anderen Pflanze sind, die ihnen den Platz wegnimmt. Ich würde den Baum auch versuchen, gerade zu ziehen - z.B. mithilfe eines Pfahls, den man tief in die Erde buddelt. Er sollte direkt vor dem Stamm stehen. Dann kann man den Stamm am Pfahl mit Naturbast festbinden.