Seite 1 von 3

Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 10:38
von Callis
Anfang September möchte ich einiges aus meinem alten Garten in den märkischen Sand verpflanzen. Da brauche ich bei manhcen Pflanzen Ratschläge, weil ich sie nie versetzt habe.Ich fange an mit den Helleborus orientalis . Teilen will ich die nicht. Aber kann ich die Anfang September verpflanzen? Sollten sie dabei gedüngt werden? Sollten sie Kalk erhalten?

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:07
von Irm
Klar kannst Du die Anfang September verpflanzen ! aus Deiner Lehmerde sollte das auch kein Problem sein, da kannst Du sie mit einem Ballen rausnehmen. Ob Düngen dann noch was nützt weiß ich nicht, ich würde eher im September nicht mehr versuchen, sie zu Wachstum anzuregen. Lieber dann Flüssigdünger im Frühjahr.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:08
von Irm
Sollten sie Kalk erhalten?
Kalk für die niger :)

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:12
von Callis
Kalk für die niger :)
Danke, Irm. Tun es da auch kleingemörserte Eierschalen?

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:28
von Irm
Kalk für die niger :)
Danke, Irm. Tun es da auch kleingemörserte Eierschalen?
Ich weiß nicht Callis, meine niger haben nicht wirklich geblüht (nachdem ich sie mit Eierschalen und Splitt gekalkt habe).Aber die orientalis wachsen recht gut ohne Sonderbehandlung.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:34
von enaira
Eierschalen brauchen sehr lange, bis sie sich zersetzt haben.Bei mir gibt es immer einen Beutel Dolomitkalk im Vorrat, das klappt gut.Außerdem bekommt bei mir eigentlich alles, was gepflanzt oder versetzt wird, eine Handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch, auch im Herbst. Das ist ja auch Dünger, der nicht sofort wirkt, sondern sich erst im Laufe der Zeit freisetzt.Allerdings habe ich recht schweren Boden, und du willst in Sandboden verpflanzen. Da gelten für's Düngen wohl etwas andere Regeln, weil alles so schnell ausgewaschen wird. Dann ist das Frühjahr zum Füttern vermutlich sinnvoller...Frohes Schaffen!Ariane

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 11:59
von Callis
Ich weiß nicht Callis, meine niger haben nicht wirklich geblüht (nachdem ich sie mit Eierschalen und Splitt gekalkt habe).
Na ja, die H. niger zicken auch bei mir im Lehmboden. Da werde ich nur eine Sorte mitnehmen, vielmehr einen Sämling. Den Samen hatte ich mal aus der GdS-Regionalgruppe Berlin.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 12:02
von Callis
Eierschalen brauchen sehr lange, bis sie sich zersetzt haben.Bei mir gibt es immer einen Beutel Dolomitkalk im Vorrat, das klappt gut.Außerdem bekommt bei mir eigentlich alles, was gepflanzt oder versetzt wird, eine Handvoll Hornspäne mit ins Pflanzloch, auch im Herbst.
Ich habe auch Dolomitkalk und Hornspäne im Vorrat. Ich dachte nur, Eierschalen könnten auch gartenmäßig direkt recycelt werden. ;)Dann gebe ich sie lieber auf den Kompost.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 15. Aug 2013, 14:41
von enaira
Auch auf dem Kompost brauchen Eierschalen sehr lange.Ich habe gerade kürzlich Gartenzeitschriften vom letzten Jahr durchgeschaut, da wurde in einem Artikel geraten, sie nicht auf den Kompost zu geben (ohne Begründung).Ich habe sie früher dort entsorgt, aber es hatte sich nicht viel getan, und der Rest des Kompost konnte als Rohkompost verwendet werden. Vielleicht müsste man das innere Häutchen entfernen und die Schalen dann ganz klein stampfen...LG Ariane

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 12:16
von Callis
Jetzt geht es um Asarum europäum . Kann ich das auch Anfang September vepflanzen? Wird es auch auf Sandboden wachsen?

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 12:37
von Landpomeranze †
Asarum kann mit einem großen Erdballen das ganze Jahr über versetzt werden, aber ich weiß nicht, ob es für Sandboden geeignet ist - auf jeden Fall braucht es Kalk, Halbschatten und konstante Feuchtigkeit.Mir ist ein großer Horst diesen Sommer - bei obigen Bedingungen - verbrutzelt. Bin gespannt, ob es sich wieder erholt.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 13:25
von schalotte
Jetzt geht es um Asarum europäum. Kann ich das auch Anfang September vepflanzen? Wird es auch auf Sandboden wachsen?
bei mir auf sandigem, leicht saurem Boden wächst das wie Unkraut ;)bambusfuss

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 13:35
von Callis
danke für die Antworten. Nun bin ich etwas irritiert. Einmal Kalkboden, einmal sauren Boden.Da werde ich es einmal mit einem Teilstück im sandigen sauren Boden versuchen. Bei mir im Lehmgarten wächst es sowohl feucht und schattig als auch knochentrocken und sonnig, allerdings immer auf kalkhaltigem Boden.

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 13:40
von Callis
Nun kommt etwas Komplziertes:Sanguinaria canadensis 'Multiplex'.Wie soll ich damit umgehen?

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Verfasst: 16. Aug 2013, 14:38
von Danilo
Nun bin ich etwas irritiert. Einmal Kalkboden, einmal sauren Boden.Da werde ich es einmal mit einem Teilstück im sandigen sauren Boden versuchen. Bei mir im Lehmgarten wächst es sowohl feucht und schattig als auch knochentrocken und sonnig, allerdings immer auf kalkhaltigem Boden.
Hiesigen Beständen nachzuurteilen ist A. europaeum der Standort im Detail ziemlich egal, solange der nicht sämtliche Extrema vereint. Leicht saure Böden sind kein Problem.