Seite 1 von 1

Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 16. Aug 2013, 13:42
von ivan mitschurin
Wer kennt diese Sorten von Obstbäumen, die in vielen älteren pomologischen Werken genannte werden? Bei den Birnen dürfte es mehrere Sorten gegeben haben, bei den Pflaumen wird v.a. von einem gelbfruchtigen Typen geschrieben, bei den Äpflen könnte es auch mehrere gegeben haben...Wer hat sowas schon mal gesehen? Gibt es solche Sorten noch? Macht das für einen Hausgarten Sinn? Ich stell mir das toll vor, wenn ein Birnbaum, wenn man die Früchte nicht in großem Stil verarbeiten will, sondern nur zum Naschen möchte, zweimal weniger trägt, als einmal viel...Auch bei den (Sauer-) Kirschen gibt es zumindest eine Sorte, die sogenannte Allerheiligen-Kirsche (Prunus cerasus var. progressiflora), die die ganze Saison blühen und in Folge folgernd reifen soll...http://www.obstsortendatenbank.de/zweim ... tc.etc.etc.

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 17. Aug 2013, 21:34
von landfogt
sinn machen alte sorten immer ;)versuche es mal unter www.bund-lemgo.deda gibt es unter anderem eine auflistung von baumschulen die solche sorten führen!einfach alte obstsorten anklicken!zudem kannst du in alten sortenlisten stöbern ;Dgruss heiko

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 17. Aug 2013, 21:41
von landfogt
ach übrigens mein kommentar bezieht sich ausschließlich auf die ganzjährig blühende und somit auch tragende kirsche.die hat nämlich der grafenburgerbei den äpfeln kenne ich halt sorten die wegen vorfrucht reife eine längere ernte periode haben!kannst dich hierbei ebenfalls an grafenburger wenden!der macht das beruflich und kennt sich sehr gut aus ;)

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 18. Aug 2013, 09:53
von Mediterraneus
Ich denke mal, für so Zweimalreifende Sorten fehlt bei uns die lange Vegetationsperiode. Von Blüte bis zur Reife vergeht beim Apfel beispielsweise mindestens ein Vierteljahr. Da käme man mit der Ernte ja weit in den Winter hinein.

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 18. Aug 2013, 13:01
von landfogt
ja da gebe ich dir recht!mit manchen sorten,die erst im okt.reif sind hat man schon je nach herbst seine probleme ::)das währe was für länder wie italien oder so,wo die winter sehr mild sind!

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 18. Aug 2013, 15:11
von Elro
Ich hatte mal durch die Wetterkapriolen zweimal eine Ernte von Williams Christ. Das war einmal im August und an einem Ast im Oktober :D War aber nur einmal der Fall.

Re:Zweimaltragende Birne, Zweimaltragende Pflaume, Zweimaltragender Apfel

Verfasst: 19. Aug 2013, 21:16
von landfogt
ja,das sind schon zufälle ::)währe nicht schlecht so 2 mal ernte im jahr :Ddann würde sich die jährliche baum pflege aber mal richtig lohnen ;D