Seite 1 von 2
Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 17. Aug 2013, 00:00
von mujtuun
Hallo, könnt ihr mir sagen, welche Raupe das ist? Vermutlich ein Spanner, aber welcher? Das Bild ist 90° nach rechts gedreht, im Original "klebte" die Raupe vertikal.Vielen Dank schon mal!LGKarl
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 17. Aug 2013, 20:55
von riesenweib
ja ein spanner, aber welcher weiss ich leider auch nicht. Schau mal unter
geometridae raupe, vllt findet sie sich relativ schnell?
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:17
von EmmaCampanula
Ich nutze jetzt einfach mal diesen Thread - kann mir jemand sagen, um welche Raupe es sich hier handelt & auf welche Pflanze ich sie am besten setze. Sie wartet ganz geduldig auf dem Küchentisch, hatte sie wohl an der Kleidung, als ich aus dem Garten kam.
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:25
von Bienchen99
Wir wälzen grad den Schmetterlings- und RaupenführerSohnemann ist ganz in seinem Element
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:26
von EmmaCampanula
Dann beeilt Euch mal, sie wird fidel!
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:28
von Bienchen99
Schwalbenschwanz

obwohl noch recht klein. Grün mit schwarzen, orangerot gepunkteten Querstreifen, glatt und unbehaart, bis 45 mm langFutterpflanze: Doldengewächse, Kleiner Bibernelle, Echtem Fenchel, Pastinake, Wilde Möhre, Bärwurz, Weinraute usw. Da hast du eine ganz hübsche kleine Rarität
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:32
von Nina
Schwalbenschwanz
Aber die sind eigentlich viel größer.
Schmetterling-Raupe
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:33
von Bienchen99
die fangen auch mal klein an
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:36
von Nina
Auch wahr.
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:38
von EmmaCampanula
Ja, an Schwalbenschwanz dachte ich auch gleich, wie Nina schon sagt, ich dachte auch die sind sonst eigentlich größer. Was solls, das Teil ist hungrig, wird schon leicht garstig - es fährt ganz bedrohlich seine kleinen organefarbenen Hörnchen am Kopf aus, wenn man es vorsichtig anfassen möchte. Es kommt jetzt an die Bärwurz.
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:40
von Bienchen99
meine Nichte brachte grad
diese Raupe hier her zum Bestimmenein Ligusterschwärmer

Die Raupe ist der wahnsinn!!
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 15:15
von Klio
Im Herbst hab ich mal so einen (aber nicht mehr als Raupe

) gefunden - ein Riesenviech.

Vielleicht wars auch ein Windenschwärmer, deren Raupen mochten die Fuchsien seeehr.

Wo hat Deine Nichte die Raupe gefunden?Die großen, bunten Schwärmer sind schon beeindruckend!

Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 15:17
von Bienchen99
ist meinem Schwager beim Hecke scheren aus der Hecke gefallen. Hanni hat sie zurückgesetzt
Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 15:21
von Klio
Was für Heckenpflanzen?Letzten Freitag hab ich dem ganzen Nachmittag einer Raupe zugesehen, die Erlenblätter verspachtelt hat...den Bildern nach könnte es ein Distelfalter gewesen sein, aber ob der an Erlen frisst?

Re:Welche Raupe? (Spanner?)
Verfasst: 27. Aug 2013, 15:28
von Zwiebeltom
Im Herbst hab ich mal so einen (aber nicht mehr als Raupe

) gefunden - ein Riesenviech.

Vielleicht wars auch ein Windenschwärmer, deren Raupen mochten die Fuchsien seeehr.

Wo hat Deine Nichte die Raupe gefunden?
Wenn die Raupen Fuchsien mochten, waren sie ziemlich sicher vom Mittleren Weinschwärmer. Die Raupe des Windenschwärmers frisst eigentlich nur an Windengewächsen (Ackerwinde, Zaunwinde, sonstige Convolvulus).