Seite 1 von 2

Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:07
von Mediterraneus
Meine Konstantinopler Quitte macht mir etwas Sorgen. Bisher war ich schwer begeistert, dass sie an diesem suboptimalen Standort so gut gedeiht. Daneben war bis vor kurzem noch ein Flieder, der aber entfernt wurde, damit die Quitte mehr Platz hat.Von Weitem steht der Baum gut da.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:09
von Mediterraneus
Im Frühjahr bemerkte ich am Stamm, dass die Rinde teilweise geplatzt war. Ich kenne das aber von alten Quittenbäumen und machte mir keine Sorgen.Als ich jetzt genauer hinsah, war es nicht mehr so toll. Ich machte die lose Rinde ab, darunter ist rotbrauner Bast, scheinbar (so hoffe ich) wird da neue Rinde gebildet. Oder?

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:10
von Mediterraneus
Rinde von der Nähe.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:13
von Mediterraneus
Im Frühjahr/Frühsommer hatte der Baum eine starken Läusebefall, alle Neutriebe kringelten die Blätter nach innen und hatten verkrüppelte Blätter. Dies passierte an fast jedem Baum, vor allem Pflaumen hatten auch sehr viel Ungeziefer dieses Jahr.Der Baum trieb aber wieder gesund aus. Nur die alten gedrehten Blätter sind teilweise noch dran.Erst dachte ich an Feuerbrand, aber ich denke (hoffe), dass das sie absterbenden Blätter des Läusebefalls sind.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:15
von Mediterraneus
Hier sieht man die teilweise braunen Blätter.Wenn das Feuerbrand wäre, wäre doch die Krankheit fortgeschritten und hätte auch andere Pflanzenteile befallen, oder?Dieser Mickerwuchs bzw. die braunen Blätter sind aber schon länger dran, eben seit dem Läusebefall.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:18
von Mediterraneus
Der zweite Austrieb an den Triebspitzen sieht zuversichtlicher aus.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:23
von netrag
Sieht nicht unbedingt nach Feuerbrand aus. Sind die Zweigspitzen gekrümmt?

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:25
von Mediterraneus
Der Rindenschaden geht bis zum ersten Seitenast. Dieser wächst jedoch weiter.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:29
von Mediterraneus
Sieht nicht unbedingt nach Feuerbrand aus. Sind die Zweigspitzen gekrümmt?
Nein, zum Glück nicht. Nur die Blätter sind nach innen gerollt und gebogen. Ich hoffe, dass das mit dem übermäßigen Blattlausbefall zu tun hat. Und dieser kam wohl, weil der Baum durch den Rindenplatzer geschwächt war. Aber vielleicht fällt den Fachleuten hier was anderes ein.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:31
von netrag
Hier ist die Verkrümmung gut zu erkennen.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 10:51
von Staudo
Das ist ein Pilzbefall.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 11:39
von hargrand
Hier sieht man die teilweise braunen Blätter.Wenn das Feuerbrand wäre, wäre doch die Krankheit fortgeschritten und hätte auch andere Pflanzenteile befallen, oder?Dieser Mickerwuchs bzw. die braunen Blätter sind aber schon länger dran, eben seit dem Läusebefall.
hatte meine auch, das ist kein Feuerbrand.

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 17. Aug 2013, 13:23
von Elro
Das ist ein Pilzbefall.
Genau, es gibt bei Quitten immer mal wieder einzelne Blätter die ganz braun werden. Letzte Woche war ich bei einem Schnittkurs, da wurde gesagt, daß das Pilzbefall war und nix Schlimmes.Dieses Jahr ist eh ein gutes Pilzjahr, erst naß und kühl, wunderbar für Schorf usw., jetzt heiß und trocken, ideal für Mehltau :P

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 18. Aug 2013, 12:17
von lonicera 66
Entschuldigung, ich würde mich hier gerne mit einr Frage anschließen, da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte...Kann man da noch was machen? Sie scheint gut zu tragen, obwohl der Ast auf dem Boden liegt...
quit4quit3quit2qit1

Re:Probleme mit meiner Quitte

Verfasst: 18. Aug 2013, 13:12
von Staudo
Das hat meine Quitte letztes Jahr gemacht. Die Früchte sind reif geworden.