Seite 1 von 3
Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:13
von Nathi86
Hallöchen zusammen,wir würden gerne bei uns auf die Kuhwiese einen Kirschbaum (Hochstamm) pflanzen - um daraus in ein paar Jahren Marmelade einkochen zu können. Bei der riesen Auswahl an Sorten weiß ich aber einfach nicht welche! "Nebenan" auf der Wiese haben wir 3 Niederstämme, 2x Regina, 1x Schneiders späte Knorpel (schmeckt uns noch was besser als Regina) - zum naschen ist also was vorhanden... Hat jemand eine Tipp für eine gute Sorte um lecker Marmelade einkochen zu können? Standort wäre der Oberbergischer Kreis, blöd gesagt also nicht die wärmste Ecke Deutschlands mit dem längsten Sommer...
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:14
von Staudo
Süßkirschen sind für Marmelade schlichtweg ungeeignet, weil zu aromaarm.
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:22
von Nathi86
Hmmm - also alle gekauften Marmeladen mit künstlichem Aroma versetzt

?Ne im Ernst: es gibt so viele Sorten - hat nicht irgendeine genug Aroma, damit sie für Marmelade geeignet ist? Fänd das echt ziemlich doof

Bin doch so ein Kirschmarmeladen-Freak
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:28
von Christina
Kirschmarmelade wird meines Wissens nur aus Sauerkirschen gemacht. Und ist wirklich superlecker. Pflanz einen Sauerkirschbaum! Sortenempfehlung kann ich nicht wirklich geben, habe selber eine Schattenmorelle, die wirklich lecker ist, aber auch sehr anfällig für Monila. Ich denke, da gibt es unempfindlichere.
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:32
von landfogt
mein nachbar hat den dollenseppler,eine nicht gans so grosse,schwarze,sehr süsse kirsche.er schwärmt immer sehr von der wohl leckersten kirsch-marmelade ;)auserdem ist die sorte sehr robust gegen monilia und schrotschuss!!auserdem jedes jahr massenträger.sind sehr zu empfehlen,da ich da auch öfter nasche ;Ddollenseppler ist übrigens der richtige nahme und kommt meises wissens von der schw.alb

Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:34
von rorobonn †
Ich habe auch schon aus Süßkirschen Marmelade gekocht, aber würde sie sortenrein auch nur noch aus Sauerkirschen machen. Gemischt mit anderen Geschmacksträgern, wie z.B. Schokolade, geht es auch gut mit Süßkirschen, aber das Aroma von reiner Süßkirschmarmelade kann man eigentlich wirklich nur wohlwollend als "sehr fein" bezeichnen

Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:42
von landfogt
normalerweise kannst du grosse süsskirschen wie z.b. kanadische riesenkirsche oder van....vergessen da die viel zu wässrig sind!!da haste nach dem aufkochen nur flüssigbrei ;Ddarum eignen sich die kleineren besser weil die viel mehr substans haben als die grossen!sehe gerade im sorten atlas daß die auch von walter hartmann als ideale marmeladen kirsche empfohlen wird

Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:05
von Nathi86
Okay, also kleinere Kirschen - kein Problem! Kleinvieh macht ja auch Mist!

Fällt da auch der Doppelseppler drunter? Da hätte ich schon nen Anbieter zu gefunden

Oder steht in deinem Sortenatlas zufällig noch der Name einer bestimmten Sorte dabei?Sauerkirsche - naja, ist mir eigentlich zu sauer

Also wenn ich ne Süßkirsche finden würde wärs mir lieber!
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:08
von Nathi86
Ach ja - und müsste ich dann noch nen bestimmten Befruchter setzen? Haben wie gesagt Regina und Späte Knorpel - und in der Nachbarschaft stehen auch noch einige Bäume... Müsste doch eigentlich ausreichen oder?!
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:13
von b-hoernchen
Süßkirschen sind für Marmelade schlichtweg ungeeignet, weil zu aromaarm.
Aber hallo!!!Habe mehrfach großes Lob für meine selbstgemachte Süßkirschenmarmelade eingeheimst und auch selber vier Gläser in vier Wochen geleert.Von wegen aromaarm!Vielleicht nimmst du die falschen Sorten. Meine habe ich von einer schwarzen Kirsche mit stark färbendem Saft genacht, fast wie Holunder, hinterlässt auch ähnliche Flecken auf der Kleidung.Leider kenne ich die Sorte nicht, die Kirschen habe ich beim Bauern gepflückt, der weiß auch nicht, wie sie heißt.Besonders groß ist sie nicht, die Kirsche - wiegt im Schnitt 5 Gramm.Sie ist auch nicht zerfallen beim Kochen, trotz des Lochs das beim Entsteinen entstanden ist.Kirschen mit hellem Fleisch und durchsichtigem, rotem Saft - und dazu rechne ich Schneider's späte Knorpel, sehe ich nur als "Notbehelf". Die richtigen Aromabomben sind meiner Erfahrung nach alle pechschwarz.
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:19
von Chrisi89
Süßkirschen sind für Marmelade schlichtweg ungeeignet, weil zu aromaarm.
Aber hallo!!!Habe mehrfach großes Lob für meine selbstgemachte Süßkirschenmarmelade eingeheimst und auch selber vier Gläser in vier Wochen geleert.Von wegen aromaarm!Vielleicht nimmst du die falschen Sorten. Meine habe ich von einer schwarzen Kirsche mit stark färbendem Saft genacht, fast wie Holunder, hinterlässt auch ähnliche Flecken auf der Kleidung.Leider kenne ich die Sorte nicht, die Kirschen habe ich beim Bauern gepflückt, der weiß auch nicht, wie sie heißt.Besonders groß ist sie nicht, die Kirsche - wiegt im Schnitt 5 Gramm.Sie ist auch nicht zerfallen beim Kochen, trotz des Lochs das beim Entsteinen entstanden ist.Kirschen mit hellem Fleisch und durchsichtigem, rotem Saft - und dazu rechne ich Schneider's späte Knorpel, sehe ich nur als "Notbehelf". Die richtigen Aromabomben sind meiner Erfahrung nach alle pechschwarz.
Ich habe mir auch gerade gedacht, was "die alle" unter Süßkirschen zu verstehen scheinen... Rot müssen sie schon sein bevor man sie zur Marmelade verarbeitet (nicht grün) ;)Scherz beiseite, ich mache auch schon seit Jahren Kirschenmarmelade und die schmeckt vorzüglichmfg
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:23
von rorobonn †
über geschmack lässt sich stets streiten...die saure sauerkirsche ist aber def. als marmelade etwas intensiver im geschmack...liebhaber von süßkirschmarmelade sollten sich dadurch aber nicht beleidigt fühlen oder ihre marmelade heabgewürdigt finden. !meine mangomarmelde aus den phillipinen war lecker, aber nicht so der hit für mich....man hat mir dann geraten/den tipp gegeben die marmelade aus grünen, statt reifen gelben mangos zu bereiten, weil sie dann intensiver im geschmack wird. ;)hm...sorry fürs ot...wenn es hier so weiter geht, dann sollte man doch in der gartenküche einen eigenen thread eröffnen zum thema
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:24
von b-hoernchen
... und es sind nicht die Sorten, die es im Supermarkt zu kaufen gibt.Die sind wohl schon zu sehr auf Festigkeit und Haltbarkeit ausgewählt.Cydorian hat mal die Sorten "Allers Späte" oder "Bianca" als äußerst schwarzfärbende Kirschen in die Runde geworfen.Allers Späte habe ich noch nirgendwo im Angebot gesehen. Bianca ist auch nicht so leicht zu haben - stammt angeblich aus dem "Alten Land".Wenn ich mich mit Veredeln auskennen würde, wüsste ich, was ich zu tun hätte.
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:27
von Nathi86
Also nach dem was ich zum Doppelseppler gefunden hab trifft deine Beschreibung wohl ungefähr zu, b-hoernchen: nur mittelgroß mit tiefdunklem Saft... Aber bin auch noch für andere Vorschläge offen
Re:Süßkirschsorte für Marmelade?
Verfasst: 22. Aug 2013, 22:30
von b-hoernchen
Biete ein Glas meiner Süßkirschenmarmelade (das letzte, das noch da ist) für Hilfe beim Veredeln!Im Ernst - die Sorte vom Bauern "oben am Berg" verdient es weiterzuleben.Vielleicht kommt ja ein Forumsmitglied mal auf "Veredelungsurlaub" nach Bayern?