Seite 1 von 1

Pflanzenlampen

Verfasst: 25. Aug 2013, 22:26
von Mathilda1
Ich hab leider im Haus fast keine ausreichend hellen Standplätze für Pflanzen, hätte aber gerne welche.(eher den lichthungrigen typ)habt ihr erfahrungen mit led pflanzenleuchten? könntet ihr etwas empfehlen? die die ich bis jetzt gefunden habe wirkten nicht besonders vertrauenswürdig.Danke im Voraus

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 25. Aug 2013, 22:59
von Staudo
Die richtigen Spezialisten findet man wohl in Hanfforen.

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 06:47
von Amur
Nimm halt 840er Leuchtstoffröhren. Die sind von der Energieeffizienz auch nicht schlechter und man bringt was drunter unter.

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:28
von Mathilda1
schaut halt bescheiden aus im wohnzimmer. mir wär etwas vorgeschwebt was man in eine ansprechende lampe verbauen könnte. das mit dem hanf ist mir beim googeln auch schon aufgefallen. fühlt man sich schon halb kriminell wenn man nur n bisschen hibiscus über den winter bringen will. :-Xjedenfalls wollte ich in den foren dann nicht weiter suchen..

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:45
von Gartenplaner
Dann entgeht dir aber sehr zielstrebiges Expertenwissen ;D Pflanzen richtig beleuchten, vor allem wenn sie lichthungrig sind, ist nicht so einfach.Ich hatte zu meinen Orchideen-Zeiten auch Neonröhren über den Pflanztischen, dabei immer eine spezielle Röhre aus dem Aquarienbedarf mit höherem....hm, Rotanteil glaub ich, weil das die Pflanzen für die Photosynthese verstärkt brauchen und eine Quecksilberdampf-hochdrucklampe (Von Osram) für einen alten Zimmerbonsai - eher was für Lichthungrige.LEDs sind so schön sparsam, aber obs inzwischen schon auf die pflanzliche Photosynthese optimierte Lichtspektren da gibt, weiß ich nicht.

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:24
von Mathilda1
hab gelesen daß es das geben sollte. aber was für eine das genau sind, wieviel braucht ein hibiscus etc. das ganze ist viel komplizierter als ich anfangs dachte

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:46
von murkelbi
Energiesparlampen Cool White etwa 2000 LUx dürften reichen.Hibiskus ist ziemlich lichthungrig und ich wollte am Ende des Winters keine kakeliche Pflanze, genauso Zitrus.Je höher die Temperatur, um so heller sollte es sein, da ich aber auch keine hässlichen Neonröhren im Wohnzimmer haben wollte, hab ich für den Hochstammhibiskus eine Stehlampe mit ner Energiesparlampe bestückt und so eingestellt, das die Lichtquelle direkt mittig über der Krone in etwa 20 cm Entfernung war. Zwischen die Citrus hab ich Tischlampen aus Glas dazwischen gestellt. War zwar recht hell im Wohnzimmer, aber nicht ganz so hässlich und dem Hibiskus und den Citrussen hats gutgetan.LGmurkelbi

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:55
von Mathilda1
da wo der hisbiscus hin soll ist so ziemlich schatten, die einzig mögliche stelle leider. das wohnzimmer ist eher sehr schmal, sodaß nur die ecken mit genügend "raum" bleiben, und genau da fehlt leider das licht. dafür ist es von der heizung weiter weg. das heißt ich fürchte die lampe müßte allein ausreichen, das bisschen sonnenlicht daß da hinkommt langt nicht

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 6. Sep 2013, 13:21
von mickeymuc
Hallo!Ich hab über mein Orchideenterrium einen 35 W HQI-Strahler montiert, den ich für wenig Geld bei ebay erstanden hatte. Die Effizienz ist wohl ähnlich wie bei Leuchtstoffröhren, aber das Licht wird sehr konzentriert abgegeben und sieht sehr gut aus. Auch lichthungrige Orchideen wachsen darunter sehr gut.Höhere Leistungen (70 & 150 W) gibt es auch, wenn Du mehr Leistung brauchst - und gerade im Wohnraum ist es viel schöner als Neonlicht!Viel Erfolg!Viele Grüße Michael

Pflanzenlampen

Verfasst: 12. Mai 2014, 11:16
von dernebu
Ist jetzt vieleicht nicht der richtige Thread hier, aber einige benutzen doch bestimmt Aufzuchtlampen für ihre Tomaten/Paprika....NAch was muss ich bei Ama*** und Eba** da genau suchen? Würde sowas hier gehen?Leuchtstofflampe L 36 Watt 865? Brauche für nächstes Jahr sowas,weil bei mir das Licht einfach zu wenig ist..Sollte für vieleicht 15-20 Pflanzen reichen...Sollte nach dem Prinzip sein,Stecker rein und gut...Gruß Ronny

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 12. Mai 2014, 11:36
von Nina
Ich habe die Frage aus dem Tomatenthread abgetrennt. Dort geht sie etwas unter.

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 12. Mai 2014, 12:32
von oile
Ich benutze ganz einfache Klemmleuchten mit Energiesparlampen.

Re:Pflanzenlampen

Verfasst: 20. Okt 2015, 20:52
von Zausel
... über mein Orchideenterrarium einen 35 W HQI-Strahler ... Höhere Leistungen (70 & 150 W) gibt es auch ...
Eine HQI- Lampe von 70 Watt hat z.B. eine "normale" Fassung von E27, muß aber trotzdem mit einem Vorschaltgerät betrieben werden. Es reicht in dem Fall nicht, die HQI- Leuchte nur in die Fassung zu drehen und die mit Strippen an die Stromversorgung anzuschließen.Weiteres:
Re-Mark hat geschrieben:... Und was heißt schon 'künstliches Licht', welcher Art und wie nah?Meistens wird viel zu schwach beleuchtet. ...