Seite 1 von 1
Rhus typhina 'Dissecta'
Verfasst: 30. Aug 2013, 22:19
von troll13
Mich plagt gerade eine aberwitzige Idee. ::)Ich würde vielleicht gerne wieder einen Essigbaum, vielleicht 'Dissecta', im Garten haben aber frage mich, ob die Ausläuferneigung beherrschbar ist?Gibt es Sorten, die wirklich weniger Ausläufer treiben als die Normalform? Mag eine flächige Unterpflanzung mit einem Bodendecker und die Beschränkung auf händisches Jäten die Neigung zur Bildung von Ausläufern verhindern oder wenigstes verzögern? Könnte Veredelung auf eine nicht Ausläufer bildende Art die Lösung sein? (Cotinus ist entfernt verwandt)
Re:Rhus typhina 'Dissecta'
Verfasst: 31. Aug 2013, 12:51
von HappyOnion
Das Problem ist wohl, das Rhus über Wurzelschnittlinge vermehrt werden kann. Bei Arbeiten im Wurzelbereich besteht dann immer die Gefahr der "Vermehrung". Die baumförmigen Rhus neigen nicht so sehr zu Ausläuferbildung. Leider sprengen sie den Hausgarten.
Re:Rhus typhina 'Dissecta'
Verfasst: 31. Aug 2013, 12:58
von Jayfox
Wäre es eine Alternative für dich, auf Pistacia chinensis auszuweichen? Schönes Laub, leuchtende Herbstfärbung, Winterhärte wohl noch gerade ausreichend, und keine Wurzelausläuferpest.
Re:Rhus typhina 'Dissecta'
Verfasst: 1. Sep 2013, 21:02
von troll13
Nachdem ich drüber geschlafen habe, werde ich das Projekt doch wohl vorerst unter der Rubrik "Schnapsideen" ablegen.Einen Platz, den so großflächig und dauerhaft mit Bodendeckern unterpflanzen möchte habe zur Zeit doch wohl nicht im Garten.
