Seite 1 von 4
Finnische Schirm-Weiden? -> Salix fragilis Bullata, Kugel-Bruchweide
Verfasst: 1. Sep 2013, 21:38
von uliginosa
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 21:48
von Staudo
Keine Ahnung, aber schick sehen sie aus. Veredlungen waren es nicht?
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 21:53
von Floris
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:17
von troll13
Das scheint sie wirklich zu sein. Interessantes Gehölz.

Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:21
von uliginosa
Danke, Floris, das muss sie sein!

Staudo, ich glaube, keine Veredelungen, habe aber nicht so darauf geachtet. Dafür habe ich von der letzten ein paar Zweiglein eingepackt.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:30
von troll13
Vermutlich werden sie wie die Kopfweiden hier in diese kugelige Form gebracht.Gerade die mehrstämmigen Exemplare bei den Google-Bildern haben es mir angetan. ::)Vermehrung über Stecklinge sollte eigentlich funktionieren, so weit das Material hier einigermaßen frisch angekommen ist.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:33
von Soili
Salix fragilis 'Bullata' oder auf Finnisch Terijoensalava hat von Natur aus diese schöne Wuchsform. Viele machen den Fehler, sich so einen Baum auf ihr Grundstück zu pflanzen, ohne den späteren Platzbedarf zu berücksichtigen und müssen nach einigen Jahren zu einer Säge greifen.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:40
von uliginosa
Wir haben auch junge Bäume gesehen, wo die Form schon zu erkennen war.Und bei den alten Exemplaren, wie gesagt, kein Schnitt zu sehen. Während Kopf-Weiden ja abgeschnitten werden und dann eine Kugelkrone aus vielen langen geraden Trieben machen.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:49
von Soili
Lt. Wikipedia ist die Herkunft der Weidensorte nicht eindeutig geklärt, nach einigen Quellen stammt sie aus Karelien - der finnische Name bedeutet soviel wie 'Weide aus Terijoki', Terijoki ist eine Stadt in dem Teil Kareliens, das Finnland nach dem 2. Weltkrieg an Russland abgeben musste und gehört heute zum Kreis St. Petersburg. Nach anderen Quellen soll diese Weidensorte aus Kaukasien stammen.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 10:03
von riesenweib
sehr interessant, schöne bäume. Danke, uliginosa.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 10:14
von Staudo
Kann jemand den Namen Terijoensalava bitte so aufschreiben, wie er gesprochen wird? Terijöhnsalawa?
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 11:09
von Nina
Im Finnischen wir genauso ausgesprochen wie es geschrieben wird.Ich habe jetzt nur eine Trennung vorgenommen: Terijoen-salava(Aus Terijoki - Weide )Meine Oma kam aus Karelien. Ich glaube ich pflanze diesen wunderbaren Baum im Herbst auf die neu anzulegende Wiese/Weide.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 11:42
von uliginosa
:DDie Endung -en oder -n in zusammengesetzten Wörtern ist die Genitivendung: Aleksanterinkatu - AlexanderstraßeRovaniemientie - Rovaniemiweg
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 18:01
von Soili
Im Finnischen wir genauso ausgesprochen wie es geschrieben wird.Ich habe jetzt nur eine Trennung vorgenommen: Terijoen-salava(Aus Terijoki - Weide )Meine Oma kam aus Karelien. Ich glaube ich pflanze diesen wunderbaren Baum im Herbst auf die neu anzulegende Wiese/Weide.
Die Aussprache bei 'Terijoen' ist einfach, kurze Vokale (vgl. teeri mit zwei e geschrieben und lang ausgeprochen = Birkhuhn) und die Betonung auf der ersten Silbe - wie immer im Finnischen.Salava (Weide) wie salawa - mit stimmlosem s, stimmhaftes s gibt es im Finnischen nicht.
Re:Finnische Schirm-Weiden?
Verfasst: 2. Sep 2013, 20:41
von Staudo
Danke.