Seite 1 von 1

"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 4. Sep 2013, 15:12
von Bluemchen
Hallo Ihr, vielleicht könnt Ihr mir helfen. ??? Mein Nachbar ist am Montag in den Urlaub gefahren und hat mich gebeten seine fleischfressenden Pflanzen zu gießen. Ich hab ihm auch gesagt er soll mir bitte einen Zettel an die Pflanzen machen, damit ich weiß wann/wie oft/wie viel Wasser ich ihnen geben muss. Das hat er aber anscheinend vergessen. :/Nun weiß ich eigentlich nur, das ich sie ausschließlich mit destiliertem Wasser gießen darf. Das war es aber schon. Ich würde das jetzt irgendwie nach Gefühl machen.Bin mir aber nicht so sicher... vielleicht hat jemand Rat für mich. :) Vielen Dank!

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 4. Sep 2013, 15:52
von Mediterraneus
gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen. Sag ich jetzt mal spontan.

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 4. Sep 2013, 17:11
von hargrand
Im Sommer wollen sie im Wasser stehen, aber nur leicht.

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 4. Sep 2013, 17:19
von Gartenplaner
Nepenthes ((Kannenpflanzen) Zimmerpflanze) gleichmässig feucht halten wie andere Zimmerpflanzen, alle anderen klappen gut nach Hargrands Hinweisen..

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 4. Sep 2013, 17:31
von partisanengärtner
Wenn im Untersetzer Wasser steht nach dem Gießen ist das in Ordnung. Ganz austrocknen ist das Todesurteil. Dauerhaft ganz unter Wasser stehen mögen die wenigsten, aber ein paar Tage halten fast alle aus.

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 11:35
von Bluemchen
Ok - alles klar!Hab mich schon gewundert, weil die Pflanzen alle so im "Nassen" standen. Aber da hat das ja seine Richtigkeit. :) Vielen Dank!

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:09
von DaSchmitta
Aber du darfst es net übertreiben.. habe so meine fliegenfalle verloren...

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:14
von partisanengärtner
Venusfliegenfallen sterben meist im Herbst Winter.Da brauchen sie eine kühle (ideal um die 5 Grad) nicht zu nasse Winterruhe. Im Zimmer verfaulen sie dann sehr oft oder werden weil sie einziehen weggeschmissen.Gut umbringen kann man sie auch mit Leitungswasser.Bis auf die tropischen Arten ist bei allen Carnivoren eine Winterruhe zu empfehlen.Bei den Venusfliegenfallen tut es auch der Kühlschrank zur Not.

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:17
von Irisfool
Mein GG hat den teich beigefüllt Boah !!!! über die Moorzone nun habe ich Unterwassersonnentau und Unterwasser venusfliegenfallen >:( >:( >:( >:( ( Wenn Fau nicht alles selber macht :-[ :-[ :-[ :-\ :-\ :-\ :-\ ;D)

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:27
von Nele
Ich hatte auch mal ne Venusfliegenfalle: Die musste ich immer gleichmäßig feucht halten. Benutzt habe ich Regenwasser, dass ich in einem Eimer im Vorgarten gesammelt habe. Irgendwann war dann da der Nachwuchs von Insekten drin - hat ausgesehen wie Mini-Kaulquappen! :-/

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:37
von Jayfox
Tipps, was das Gießen angeht, gabs ja genug. Und da es sich vermutlich nicht gerade um sehr anspruchsvolle Pflanzen wie Cephalotus handelt, die man den Nachbarn mal so eben kommentarlos anvertraut, dürfte da auch nichts passieren.Aber seit wann sind fleischfressende Pflanzen Gehölze? Muss ich demnächst aufpassen, damit ich im Botanischen Garten nicht plötzlich von einer großen "Gehölz-Audrey" am Wegesrand geschnappt und verdaut werde? ;)

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:42
von Quendula
von einer großen "Gehölz-Audrey II " am Wegesrand geschnappt und verdaut werde? ;)
>:( Wir wollen doch korrekt bleiben ;D .

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:52
von Irisfool
Die käme dann mit dir ganz gut über den Winter, Brissel....... ;) ;D ;D ;D

Re:"Fleischfressende Pflanzen" gießen - wie oft?

Verfasst: 5. Sep 2013, 12:59
von Mediterraneus
Kurzum, die Pflanzen-Urlaubsbetreuung wird zur Rundumaktion. Am besten, du nimmst dir gar nichts anderes vor und schaust mehrmals täglich nach den Schützlingen ;D.