Seite 1 von 2

Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:14
von blommorvan
Hallo,ich brauch Hilfe: Beim kontemplativen Samenstandabschnippeln fielen mir zwei Heleniumblüten auf. Ich dachte eigentlich, einiges über Helenium zu wissen, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen. Was ist das ???Die Heleniumsorte ist Mardi Gras.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:16
von blommorvan
Hier kommt die zweite Blüte, Die schlechte Bildqualität entschuldigt bitte, aber Bilder einstellen ist nicht so mein Ding.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:16
von marygold
Das hatte ich letztes Jahr auch, war aber dieses Jahr wieder weg. Vielleicht hängt es mit dem Wetter zusammen?

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:20
von marygold
Das sah so aus:

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:22
von blommorvan
Das müsste man konservieren können. ;)

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:27
von Lilia
das geht - mit flüssigem acryl. gibt's im bastelgeschäft.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:30
von blommorvan
Ok, falsche Wortwahl. ::) So etwas müßte man vermehren können, siehe Echinacea Doppeldecker.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:31
von Dunkleborus
Bei Zinnien sieht man das oft.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:54
von Danilo
Dieses Jahr hat es hier etliche Sorten, die nicht nur die verschiedensten Blütenfehlbildungen wie die gezeigte produzieren, sondern als ganzes irgendwie virös und kränklich sind. Vielleicht ist Fukushima inzwischen angekommen. ::)Mein sonst vitalstes Helenium 'Luc' nimmt es in puncto Schlängelwachstum mit Helianthus salicifolius auf und 'Wonadonga' hat zu fast 50% verschmolzene Doppelblüten gebildet, sieht sehr merkwürdig aus.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 19:57
von blommorvan
Hab bei meinen Heleniümmern in diesem Jahr keine Absonderlichkeiten festgestellt. Im Gegenteil sahen und sehen sehr gut aus.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:04
von Danilo
Nun, 300km mehr Entfernung zu Tokio können schon den Ausschlag geben. :)Meine sind allgemein schwächer als in den Vorjahren und pendelten sich so auf 30-50% der normalen Wuchshöhe ein, zwischen 40 und 80cm. Insgesamt recht erbärmlich. Zwei extreme Trockenphasen im selben Jahr (Frühling+Hochsommer) kannten meine Pflanzen bisher nicht. 'Septemberfuchs', 'Biedermeier', 'Herbstgold' stehen am besten da, sehr gesund. Am meisten leiden traditionell alle dunkelroten Sorten. Vielleicht steckt da in der Hybridbildung eine besondere Mimose drin.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:09
von Staudo
Nun, 300km mehr Entfernung zu Tokio können schon den Ausschlag geben. :)
::)Auch bei mir sind schon Heleniumpflanzen zusammengebrochen. Ich tippe auf Pilzbefall.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 21:57
von Danilo
Ich tippe auf Pilzbefall.
Ich ebenfalls. Wiederum als Symptom suboptimaler Standortbedingungen; andere Gattungen neigen am selben Standort zu ähnlichen Schadbildern.

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 22:19
von troll13
Hallo,ich brauch Hilfe: Beim kontemplativen Samenstandabschnippeln fielen mir zwei Heleniumblüten auf. Ich dachte eigentlich, einiges über Helenium zu wissen, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen. Was ist das ???Die Heleniumsorte ist Mardi Gras.
Findet man diese "Bildung einer Blüte aus einer Blüte" nicht auch bei anderen Stauden? Fragt mich jetzt nicht, wo ich so etwas schon einmal gesehen habe. ::)Ein witterungsbedingtes Phänomen?

Re:Helenium mit Püschel

Verfasst: 8. Sep 2013, 22:30
von Danilo
Findet man diese "Bildung einer Blüte aus einer Blüte" nicht auch bei anderen Stauden? Fragt mich jetzt nicht, wo ich so etwas schon einmal gesehen habe. ::)
Ja,ich kenn das von Monarden, Allium aflatunense und bestimmt noch einigen anderen.