Seite 1 von 2

Crocosmia

Verfasst: 12. Sep 2013, 19:34
von Rosenresi
Hallo,die dieses Jahr gepflanzte Crocosmia hat zwar reichlich Blätter ausgetrieben,aber nicht geblüht! Ist das im Planjahr normal oder habe ich etwas falschgemacht? Wer weiß was ....

Re:Crocosmia

Verfasst: 12. Sep 2013, 19:47
von Danilo
Hallo,die dieses Jahr gepflanzte Crocosmia hat zwar reichlich Blätter ausgetrieben,aber nicht geblüht! Ist das im Planjahr normal oder habe ich etwas falschgemacht? Wer weiß was ....
Wenn ich Crocosmien aufnehme und verjünge, setzen die Pflanzen meist ein Jahr mit der Blüte aus, daher zerrupfe ich nie den kompletten Bestand auf einmal. Gestörte Knollen brauchen in der Regel eine Saison zur Etablierung. Bei Neugepflanzten ist das Prinzip natürlich dasselbe.

Re:Crocosmia

Verfasst: 12. Sep 2013, 21:22
von enaira
Meine Exemplare aus dem Supermarkt haben bislang auch nur Blätter.Freunde hatten mir von Gran Canaria deutlich dickere Exemplare mitgebracht, die ich im Topf vorgezogen hatte. Die haben vor 1-2 Wochen angefangen zu blühen....Vielleicht kommt bei deinen ja auch noch was LG Ariane

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 14:12
von Rosenresi
Hallo ihr beiden,Danke für die schnellen Hinweise zum Blühverhalten.Jetzt bin ich beruhigt und werde das nächste Jahr abwarten.Frage noch:Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Winterschutz?Ich würde mich über einen Hinweis freuen. Danke

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:08
von Danilo
Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Winterschutz?Ich würde mich über einen Hinweis freuen. Danke
Meine bekommen keinen Schutz, der Bestand existiert seit über 40 Jahren. Meine Crocosmien profitieren vom günstigen Kleinklima um sie herum. Sehr harte Winter (wie 2012) mit langen Kahlfrösten unter -20°C sorgen auch mal für Verluste, aber nie dramatisch.Eine leichte Abdeckung aus Laub, Reisig, Staudenresten etc. kann bei jungen Montbretien aber gewiss nicht schaden.

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:17
von Katrin
Meine 'Lucifers' habe ich im harten Winter 11/12 (richtig?) allesamt verloren. Heuer habe ich nachgepflanzt, mal schauen.

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:19
von Lilia
ich geb's auf, crocosmien haben zu wollen. außer laub über mehrere jahre hatte ich noch nie erfolge.

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:29
von Danilo
ich geb's auf, crocosmien haben zu wollen. außer laub über mehrere jahre hatte ich noch nie erfolge.
An Nährstoffmangel liegt es m.E. meist nicht, davon werden Montbretien nur mastig und kippelig.Alle 3-4 Jahre rigoros verjüngen, das sollte das Problem lösen. Ich schmeiße 80% der Knollen auf den Kompost (wo sie natürlich weiterwachsen ::) ) und pflanze nur die stärksten wieder ein. 'Lucifer' hab ich hingegen auch verloren, wohl nicht so winterhart wie meine. Hiesige Montbretien, einfache orange und höchstens 70cm hoch, haben ihre Härte über Jahrzehnte bewiesen, es sind praktisch Erbstücke.Wer im April beim Berliner Staudenmarkt zugegen ist: ich bringe gern ein paar mit.

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:34
von Katrin
Falls du da bist... ;) Die würde ich gerne probieren!

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:43
von Amur
Bei mir haben gerade die Lucifer den Winter 11/12 überstanden. Der Rest ist bis auf wenige hinüber gewesen.

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:48
von Danilo
Wenn keine höheren Mächte dazwischenfunken, bin ich da und bring dir welche mit. :) Neulich schlenderte ich gemütlich, aber unmotiviert hindurch, weil ich wieder einmal nichts brauchte, nichts geplant hatte und jeder Kauf einer zu viel gewesen wäre und war. Nun ordne ich aber schon seit Tagen die Staudenquartiere, schmeiße Nichtbewährtes (und -bewehrtes) rigoros auf den Kompost und fülle gedanklich die Lücken. Eine Bestellung lohnt nicht, aber es ist wieder Platz für ein paar Frühjahrsmarkt-Käufe. :)

Re:Crocosmia

Verfasst: 13. Sep 2013, 22:57
von Blauaugenwels
`Lucifer´ letztes Jahr gepflanzt - mit Kunststoffmanschette, damit sie nicht zu sehr ausufern.Problemlos wieder gekommen und toll geblüht.Habe sie bei der Pflanzung letztes Jahr (etwa um die Zeit) ziemlich zerrupft und vereinzelt, haben sie nicht übel genommen.

Re:Crocosmia

Verfasst: 14. Sep 2013, 07:48
von Amur
`Lucifer´ letztes Jahr gepflanzt - mit Kunststoffmanschette, ...
Bei mir sät er sich aus, da würde die Manschette nicht viel helfen....

Re:Crocosmia

Verfasst: 14. Sep 2013, 09:57
von chris_wb
Danilo, war das vorletztes Jahr, als ich dir in Bornim den letzten Lucifer wegschnappte? ;D Bei mir hat er die letzten beiden Winter problemlos überstanden und jedes Jahr geblüht - auf Brusthöhe. Nun werde ich ihn wieder rausschmeißen. Das Knallrot bekomme ich nicht kombiniert bzw. mag es auch gar nicht mehr. Er wird mit den letzten rotblühenden Stauden ausziehen. Staudenmarkt wäre ja eine Idee, wenn er den Winter wieder so gut meistert. ;)

Re:Crocosmia

Verfasst: 14. Sep 2013, 12:07
von Danilo
Danilo, war das vorletztes Jahr, als ich dir in Bornim den letzten Lucifer wegschnappte? ;D
In der Tat. ::) Der war allerdings als Geschenk für meine Oma gedacht, die ebenfalls "nur" den robusten orangen Klon hat und große Blüten in Pink, Knallrot etc. bevorzugt. ::) 'Luzifer' stellte sich für meine Platzverhältnisse als zu wuchtig heraus und mir auch zu kräftig im Farbton. Ich hab in einem Moment geistiger Umnachtung mal eine Wildtulpe in diesem Farbton gesetzt, die regelrecht wuchert und mir den ganzen Frühjahrsaspekt durcheinanderbringt. Ich werd sie meiner Oma schenken. 8) Dann schone Deine Teufel noch bis April, ich gewähre ihnen Asyl. ;)