Seite 1 von 4

Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 12. Sep 2013, 20:52
von cydora
Ich liebäugele sehr mit diesem Baum...Wie sicher ist die Herbstfärbung? Sollte ich mit dem Kauf bis dahin warten um sicher zu gehen? Oder kann ich mich darauf verlassen...(Ich meine, mal gelesen zu haben, dass nicht jeder Amberbaum zuverlässig färbt)Mit welcher Höhe und Breite muss ich in 10 Jahren rechnen bei einer Ausgangshöhe von 1,50m? Kann man ihn problemlos schneiden? Ideal wäre, wenn ich ihn bei 1m Breite halten könnte (und auf eine Höhe von max. 5m)Kann ich ihn problemlos in die Hecke setzen?Konkret möchte ich ihn hier in die Lücke in der Hecke setzen, wo derzeit eine Rose im Obelisken vor sich hinmickert:BildDer Nachbar wäre einverstanden...

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 12. Sep 2013, 21:19
von enaira
Cydora, ich könnte mir den Baum an der Stelle ganz wunderbar vorstellen. Ich habe auch schon mit ihm geliebäugelt, für meine Zwecke wird er aber zu hoch. Irgendwo im Netz habe ich die Angabe 8-10 m gelesen...Den Netzbildern nach scheint er aber wirklich sehr schmal zu bleiben und auch gut zu färben.Das hängt aber auch von Klima, Boden und Feuchtigkeit ab.... siehe http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0Bei uns in der Baumschule habe sie Exemplare stehen, die deutlich höher sind als 2m. Wenn ich nächste Woche vorbeikomme, könnte ich mal fragen, wie alt sie sind und schauen, ob sie sich schon färben. Ich habe eine andere Sorte, die schon mit der Färbung beginnt.LG Ariane

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 04:31
von lttp
Hallo,die Herbstfärbung ist zuverlässig, hängt aber sicher auch vom Boden und Wetterverlauf ab. Sehr schmal bleibt er ebenfalls.Trotzdem rate ich ab. Die fünf Meter wird er innerhalb kurzer Zeit knacken. Was willst du dann machen? Regelmässig "köpfen"? :o Pflanz was, was kleiner bleibt. Sorbus 'Autumn Spire' oder Koelreuteria paniculata 'Fastigiata' z. B. machen auch schöne Herbstfärbung...

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 05:03
von lttp

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 15:42
von cydora
Puuh! 18m :o Wäre noch die Frage des Zeitraumes dafür...In der Baumschule hatte man mir gesagt, dass er die ersten Jahre gut zulegt und dann später nur noch langsam wächst.Hm.Sorbus 'Autumn Spire' würde mir gefallen, hier schreckt mich nur der unangenehme Blütenduft. Es ist in Terrassennähe...

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 15:53
von lttp
Ich denke dass die weiter oben angegebenen 8 - 10 m in ca. 10 (15) Jahren erreicht werden können.Der nette Duft der Sorbus hält doch nicht so lange. Ich finde, das kann man noch mit Humor nehmen und sich feine Gesellschaft oder ungeliebten Besuch (Pflichtprogramm) zum Kaffee auf der Terasse einladen... ;)

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 19:14
von enaira
Sorbus 'Autumn Spire' würde mir gefallen, hier schreckt mich nur der unangenehme Blütenduft. Es ist in Terrassennähe...
Den werde ich mir auf jeden Fall auch zulegen, als Ersatz für einen kranken Goldregen. Da ist nur ein öffentlicher Weg in Duftnähe ;D Er scheint mir aber deutlich breiter zu werden als der Amberbaum, oder?LG Ariane

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 19:15
von enaira
Der Sorbus hat tolle Blüten, tolle Früchte und Herbstfärbung. Da hat er im Prinzip mehr zu bieten als der Amberbaum!

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 19:23
von lttp
Möchtest du unbedingt etwas mit Herbstfärbung? Magnolia grandiflora 'Alta' wächst breitsäulig und lässt sich bei Bedarf auch gut durch Schnitt im Zaum halten.Oder eine von den frühjahrsblühenden säulenförmigen Magnolien: M. 'Sunsation' oder 'Sunspire', M. 'Royal Purple', M. 'Burgundy Star' - hier wäre erst gar kein Eingriff nötig.Oder immergrün: Pinus sylvestris 'Fastigiata', Pinus nigra 'Komet', Pinus nigra 'Obelisk', säulenförmige Taxus gibt es etliche...Malus 'Van Eseltine' ....

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 13. Sep 2013, 21:18
von cydora
Danke für die vielen Vorschläge! Eigentlich wäre der Platz nur ausreichend für eine Säuleneibe. Aber ich habe jetzt schon genug Immergrün und möchte die Ecke nicht noch mehr verdunkeln.Magnolien finde ich toll! Ich habe nach den Vorschlägen geschaut, auch nach 'Genie' und 'Cleopatra', die mir schon im Frühjahr ins Auge stachen. Zum einen habe ich hier das Problem, immer nur Blütenfotos zu finden. Mir fehlt ein Habitusbild ohne Blüten, nur mit Blättern...Bisher habe ich das Empfinden, dass Magnolien solitär stehen sollten, um zu wirken. Am vorgesehenen Platz wäre sie recht eingequetscht :-\Der Malus van Eseltine ist mir in der Krone zu locker. Das passt nicht so gut zur benachbarten Kupferfelsenbirne. Ich hätte da schon gern eine kompakte Säulenform!Es gibt auch dunkellaubige Säulenbuchen. Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber ich fürchte,, die werden noch schneller größer...Auch ist mir hier die Herbstfärbung wichtig.Und ich möchte ein schönes Blatt, was gut zur Spiere und Aukube kontrastiert.Im Prinzip bleiben in der engeren Wahl nachwievor der Amberbaum und die Eberesche. Ich werde mal in der Baumschule nachfragen, ob sie die Eberesche haben, um sie mir anzuschauen.

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 19. Sep 2013, 11:51
von Franklinia
Hallo, hier mal ein Foto von L.s. Slender Silhouette aus dem Jahr 2007 im C 15 l in der Höhe 175-200gruss,Franklinia
Danke für die vielen Vorschläge! Eigentlich wäre der Platz nur ausreichend für eine Säuleneibe. Aber ich habe jetzt schon genug Immergrün und möchte die Ecke nicht noch mehr verdunkeln.Magnolien finde ich toll! Ich habe nach den Vorschlägen geschaut, auch nach 'Genie' und 'Cleopatra', die mir schon im Frühjahr ins Auge stachen. Zum einen habe ich hier das Problem, immer nur Blütenfotos zu finden. Mir fehlt ein Habitusbild ohne Blüten, nur mit Blättern...Bisher habe ich das Empfinden, dass Magnolien solitär stehen sollten, um zu wirken. Am vorgesehenen Platz wäre sie recht eingequetscht :-\Der Malus van Eseltine ist mir in der Krone zu locker. Das passt nicht so gut zur benachbarten Kupferfelsenbirne. Ich hätte da schon gern eine kompakte Säulenform!Es gibt auch dunkellaubige Säulenbuchen. Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber ich fürchte,, die werden noch schneller größer...Auch ist mir hier die Herbstfärbung wichtig.Und ich möchte ein schönes Blatt, was gut zur Spiere und Aukube kontrastiert.Im Prinzip bleiben in der engeren Wahl nachwievor der Amberbaum und die Eberesche. Ich werde mal in der Baumschule nachfragen, ob sie die Eberesche haben, um sie mir anzuschauen.

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 19. Sep 2013, 20:58
von cydora
ja,ja, immer Öl ins Feuer ::) ;) :D Das ist immer noch der Favorit...

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 12. Okt 2013, 21:07
von chris_wb
Ihr habt mich angesteckt.. ::) Wie sieht es denn mit der Winterhärte aus? Ich habe jetzt u.a. gelesen, dass in der Jugend Winterschutz angebracht sein soll? Solche Mimosen wollte ich eigentlich nicht mehr unbedingt pflanzen. ::)

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 12. Okt 2013, 21:10
von oile
Unser Liquidambar geht jetzt bei uns in den zweiten Winter. Wir haben ihn im Frühjahr 2012 gepflanzt. Es war etwas aufregend damals, weil die Baumschule erst beobachten wollte, ob der Baum gut durch den üblen Winter gekommen war und andererseits die erste Frühjahrshitzewelle anrollte. Vergangen Winter hat der Baum bestens überstanden, nicht ein Zweiglein ist abgefroren. Dabei steht er recht exponiert.

Re:Liquidambar styraciflua Slender Silhouette

Verfasst: 12. Okt 2013, 21:23
von chris_wb
In welcher Größe habt ihr ihn gesetzt?