Seite 1 von 3

Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 17. Sep 2013, 20:54
von Katrin
Ich habe überlegt, in welches Unterforum meine Bilder am besten passen und habe sie nun hier zur Fotografie gegeben.Anfang bis Mitte Juli war ich heuer mit lieber Begleitung in Apulien, in der Molise und in den Abruzzen und obwohl ich schon öfter in diesen Regionen (bisher Abruzzen, Marken und Umbrien) unterwegs war, hat mich die botanische Vielfalt wieder einmal sehr überrascht.Leider fehlt mir passende Bestimmungsliteratur - hat jemand einen Tipp für Süditalien? Bestimmt bin ich noch einige Male dort. Aus beruflichen Gründen werde ich wohl noch längere Zeit im Frühjahr verhindert sein, aber dort an der Küste, besonders am Gargano, im Frühling Wandern muss ein Traum sein. Es war für mich ungemein interessant, so vielen Pflanzen zu begegnen, die ich daheim im Garten habe.Hier also ein paar Eindrücke, wo ich es weiß, mit Namen und wo ich keine Ahnung habe mit einer Frage ;) . Mitreden ist also ausdrücklich erwünscht!
BildAleppo-Kiefern an der Küste des Gargano[td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-3Opt8jdqrnY/Ujc-rNTv9jI/AAAAAAAAEgI/ecP3XEJb5-Q/s300/02.jpg[/img][/td][td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-WlfdsFjKpNc/Ujc-rHmj8aI/AAAAAAAAEgc/YmSZkpBM3iY/s300/03.jpg[/img][/td]
Blühendes im Hafen von Vieste (Malve und was Löwenzahnmäßiges)BildAllium commutatumBildKüste mit AgaveBildHier wirds schon schwierig, was ist das?BildBildEiniges war natürlich schon verblüht, auch diese schöne Pflanze.BildAsphodelus fistulosus vermutlich?BildDas ist mal ein tolles Habitat!BildWohl Allium flavum?BildAllium sphaerocephalon - sooo winzig!BildMandelhainBildEuphorbia characias, schätze ich mal.

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 17. Sep 2013, 21:04
von Katrin
BildDie einzige blühende Agave, die wir gesehen habe (bei Rignano Garganico).BildEuphorbia mysinitesBildVielleicht Kundmannia sicula?BildÄhnliche oder gleiche Pflanze wie zuvor direkt am Fels... Hat jemand eine Idee?BildCistus und eine unbekannte Iris sowie heller Allium, wahrscheinlich A. sphaerocephalon in heller.BildBizarre Samenstände...?BildIst das Asphodeline liburnica? Auf dem Gargano?

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 21:52
von Katrin
Niemand da, der dort schon mal botanisiert hätte? Oder sind die Bilder zu klein?
BildEuphorbia characias, denke ich.BildWer kann was zu diesem riesigen Doldenblütler sagen? Ich dachte ja an Ferula communis, aber hätte der nicht ganz viel feines Laub und blüht früher im Jahr, nicht Mitte Juli? Egal was es ist, es ist sehr gartenwürdig...BildClematis flammula - ich fürchte eine Pest, sonst gäbs den hin und wieder angeboten, die Blütenfülle ist phantastisch!BildGalega offinicalis zusammen mit einer Vicia-ArtBildUnd alleine.BildMalva olbiaBildNun schon in der Molise, am Ausgrabungsgelände von Saepinum - Arum italicum inmitten von altem GemäuerBildAuf der einen Seite der Mauern braten Eidechsen in der Sonne, im Schatten gibt es winzig kleine Farne.BildUnd dann kamen wir wieder in die Abruzzen. Centranthus ruber oberhalb des eher charmelosen Skiorts Castel di Sangro.

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 21:58
von Eva
Das gelbblühende graulaubige erinnert mich an "Griechischen Bergtee" (Sideritis Tesan, Flomis Cladestina), der sollte aber in Griechenland und der Türkei wachsen, nicht am Gargano. PS: Komisch, beim jetzigen Wetter krieg ich glatt wieder Lust auf Wärme ;D, wenn ich Deine Bilder anschaue.

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:09
von Katrin
Guter Tipp... aber den scheints dort nicht zu geben. Dazu muss ich sagen, meine einzige Quelle dazu ist eine sehr gute Homepage, bei der man erst die Region Italiens aussucht und danach über die Familien zu den Gattungen und deren Arten gelangt . Nachteil: Wenn man keine Ahnung von nix hat, wird es schwierig.

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:20
von Katrin
Der Apennin ist ein Garant für botanische Erlebnisse. Wir sind nordwestlich von Castel die Sangro in ein Skigebiet und dort einfach eine Bergflanke hinauf; Wege gibt es dort nicht, wir waren auch völlig alleine.BildAnfahrt mit Blick auf eine der vielen landwirtschaftlich genutzten Ebenen (Blick Richtung Sulmona, man sieht es aber noch nicht)BildAnacamptis pyramidalisBildBildDigitalis luteaBildVermutlich ein Läusekraut? Aber das gibt es viele.BildAlles Gentiana lutea!BildGymnadenia, wahrscheinlich odoratissima (weil duftend)BildUnd je höher wir kamen, desto spannender wurde es... Steinbrech, ein tolles Exemplar.BildBlasse GymnadeniaBildHat da jemand eine Ahnung? Gab es in allen Schattierungen zwischen Rosa, Lila und Pink.

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:32
von Dunkleborus
Ev. eine Polygala?Wunderschöne Fotos, die du gemacht hast. :D

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:35
von Katrin
Volltreffer! An die habe ich aus irgendeinem Grund überhaupt nicht gedacht. Scheint dann Polygala major zu sein. Puh, die xx-Liste wird kürzer ;) .

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 22:48
von Katrin
Als heutigen Abschluss Eindrücke, die man nicht besser hätte pflanzen können. Morgen geht es dann mit Bestimmungsfragen weiter ;) .
BildBildBildBildBild
Ein cremegelbes Sonnenröschen! Gibt es sowas schon?

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 23:01
von Treasure-Jo
@Katrin,da bin ich hin und weg von Deinen Fotos und von einem Habitat, das ich sehr liebe. Das gibt mir wieder viele Inspirationen und Ideen für neue Kiesgärten und mediterrane Gestaltungen.Danke!Jo

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 23:05
von Treasure-Jo
BildÄhnliche oder gleiche Pflanze wie zuvor direkt am Fels... Hat jemand eine Idee?
Vielleicht eine Sideritis?

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 18. Sep 2013, 23:16
von uliginosa
Ooooooooh schööön! Bild Bild Bild Der kleine Farn ist Ceterach officinarum. :)

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 19. Sep 2013, 05:55
von moreno
foto molto belle! ;) prova a guardare quihttp://www.actaplantarum.org/acta/schede_new.p ... sf=3&inv=1

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 19. Sep 2013, 12:26
von Treasure-Jo
Sideritis italica scheint ganz gut zu passen

Re:Botanisches aus Süditalien

Verfasst: 19. Sep 2013, 12:45
von Scabiosa
foto molto belle! ;) prova a guardare quihttp://www.actaplantarum.org/acta/schede_new.p ... sf=3&inv=1
Ja, malerisch schöne Fotos, Kathrin. Man fühlt sich dorthin versetzt und möchte Urlaub beantragen.Danke für den schönen Link, moreno!