Seite 1 von 2

Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:23
von Tara2
Hallo, ich besitze einen alten Pflaumen oder Mirabellenbaum mit gelben Früchten. Die Nancy oder Metzer Mrabelle kann ich ausschließen. weiß hier vielleicht jemand was sonst noch in Frage kommt? Reifezeit etwa 1-2 Wochen nach der Nancy Mirabelle und deutlich größere Früchte, sehr gut steinlösend.DSC00199~0.JPGDSC00198~0.JPGDSC00197~0.JPGDSC00196~0.JPGDSC00195~0.JPG

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:24
von cydorian
Oullins Reineclaude vielleicht.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:27
von Tara2
wie fügt man denn hier Bilder ein?

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:32
von Floris
ich glaube da steht das: http://www.garten-pur.de/16/Hilfe_zum_F ... htmOullins Reineclaude (zumindest das was ich dafür halte) reift bei mir deutlich vor den MirabellenGrüße, Floris

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 18. Sep 2013, 20:38
von Tara2
Die Oullins Reineclaude scheint es nicht zu sein, die erscheint mir irgendwie runder.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 6. Okt 2013, 14:01
von JörgHSK
Halloeine Reneclaude ist das nicht, die haben zusätzlich zu der runden Fruchtform auch einen Stein der dieser Form angepasst ist, also rundlich scheibenförmig.Google mal nach gelber Eierpflaume. Ist der Baum veredelt, ist eine Veredelungsstelle deutlich zu erkennen?Für den Fall des er nicht veredelt ist, vieleicht auch Bodenausläufer macht, die auch gelbe Früchte tragen, es gab auch gelbfrüchtige Unterlagensorten(Pershore).

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 6. Okt 2013, 14:02
von JörgHSK
achso, Reneclauden sind schlecht steinlösend.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 14. Okt 2013, 10:41
von Tara2
Nein, eine Renegclaude würde ich auch ausschließen, die die ich schon gesehen habe sind alle etwas runder! Könnte es vielleicht die Mirakosa sein? Hat die hier schon mal jemand gesehen? Die Sorte soll ja früher relativ häufig gewesen sein, aber inzwischen recht selten sein. Da soll es sie geben, leider ohne Bild:http://shop.baumschuleritthaler.de/Pfla ... 1MzA0.html

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 2. Feb 2014, 20:25
von grafenburger †
Leider habe ich den Fruchtstein der Pershore nicht mehr im Gedächtnis.Es gibt da auch noch "Thüringer Hammelsäcke",wird aber interessant für mich das herauszufinden.Eine mir bekannte Reneclaude ist das eher nicht,aber sie gleicht irgendwie einer alten Abbildung der "gelben liefländischen Pflaume".Hat sie eventuell gefüllte Blüten? Dann wärs das nämlich.Gruss Grafenburger

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 7. Feb 2014, 19:07
von Tara2
Da muß ich dann mal darauf achten, wenn der Baum blüht, wenn ich die Blüte nicht verpasse mache ich Bilder und stelle sie ein!Vielen Dank!

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 7. Feb 2014, 22:12
von Apfelfreund
Nur mal so am Rande, wie schmeckt die Frucht denn?

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 8. Feb 2014, 08:25
von Tara2
Es ist jetzt natürlich schon wieder ein paar Monate her seit ich von ihnen gegessen habe und es ist immer blöd einen Geschmack aus der Erinnerung heraus zu beschreiben.Ich würde mal sagen, sie hat kein Mirabellenaroma, süß mit leichter Säure, die Frucht ist mittelsaftig, der Saft ist soweit ich mich erinnern kann farblos.Aber das alles jetzt im Februar halt ohne Gewähr.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 10. Feb 2014, 20:32
von Apfelfreund
Kann es auch die große grüne Reneklode sein? Die ist nämlich gar nicht groß und auch gelb-grün. Und wenn der Baum alt ist, sind die Früchte noch kleiner.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 10. Feb 2014, 20:38
von Starking007
Meine sieht gleich aus und ist Ouillins Reneklaude.Kernlöslichkeit variiert sehr.Die Große Grüne ist eher grün-oliv.

Re:Mirabelle oder Pflaume oder was sonst?

Verfasst: 10. Feb 2014, 20:49
von Tara2
Die Oulins und die große grüne Reneclaude sind ja doch noch recht bekannte und häufige Sorten und da Grafenburger als Steinobstexperte diese nicht in Betracht zieht, glaube ich es eher nicht, dass es eine von denen ist! Und wie ich oben schon geschrieben habe, die erscheinen mir auf den Bildern die ich im Netz so finde irgendwie runder.