Seite 1 von 2

Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 08:35
von JollyBee
Hallo zusammen, mein Rhus ist der Welke zum Opfer gefallen und ich seh's jetzt mal positiv (nein, nicht wegen der Ausläufergefahr ;) :) ), weil er an der Stelle in ein paar Jahren vielleicht doch zu groß gewesen wäre. An seinen Platz soll jetzt ein Hochstämmchen - und zwar eine Rosenkaskade. Ich weiß, dass das evt. mit dem Verticillium im Boden auch problematisch werden könnte. Aber...Die Vorbesitzer hatten übrigens Bodendeckerrosen an der Stelle stehen - aber das ist fünf Jahre her. Ich hoffe, dass das nicht mehr stört... Erst hatte ich vor, eine Kletterrose am Oblisken hochranken zu lassen und da waren mir die 'Guirlande d'Amour' und die 'Roseraie de l'Hay' ins Auge gefallen - die als Kaskade zu bekommen scheint mir aber nicht so leicht.Habt ihr noch Sortenempfehlungen für einen Kaskadenstamm in weiß oder rosa/pink? Gerne auch duftend. An anderer Stelle im Garten stehen bereits 'New Dawn' und die 'Jasmina'.Es sollten unempfindliche, robuste Sorten sein. Der Boden ist in Bearbeitung, aber feiner Sand... ;) :D Oder sonst noch Hinweise, was ich beachten sollte?Händlerempfehlungen nehme ich auch gerne entgegen. :) Danke! 8) :)

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 14:51
von Ulli L.
Die 'Guirlande d'Amour' bekommst Du in Lottum.Eine Empfehlung die ich immer wieder aussprechen kann ist Stanwell Perpetual, den hab ich zur Zeit als Hochstamm. Gesund, Duft und hat immer Blüten. Ist aber stark bestachelt. Ich habe meinen Stanwell damals bei Ruf gekauft und war sehr zufrieden, wie mit allen Lieferungen von Ruf.Schade, dass ich diese Rose damals nicht als Kaskade gesetzt habe.

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 19:01
von JollyBee
Danke, Ulli! :) Die 'Stanwell Perpetual' sieht auch toll aus! Bei Schultheis gibt es auch die Kaskadenrosen-Rankhilfen. Wenn jemand damit Erfahrungen hat, bin ich auch dankbar - scheint ja sinnvoll, nach deiner bitteren Erfahrung, Ulli!

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 20:41
von martina.
Stanwell kann ich auch empfehlen. Ebenso die wohl weniger bekannte Alice Garnier. Blüht bei bester Blattgesundheit fast ohne Pause :D :D Meine kommt von Lens Roses aus Belgien.Diese Kaskadenstütze habe ich, bin aber nicht recht zufrieden. Da kann man auch mal ein Auge riskieren, wenn man im Beet jätet :-[ :-\

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 21:42
von enaira
Diese Kaskadenstütze habe ich, bin aber nicht recht zufrieden. Da kann man auch mal ein Auge riskieren, wenn man im Beet jätet :-[ :-\
Im Schaugelände von Gönewein (jetzt Dräger) kamen mir die Rosenständer recht brauchbar vor...http://www.rosenpark-draeger.de/Obelisk ... schirme/LG Ariane

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 19. Sep 2013, 22:48
von pidiwidi
Ich habe die Mdm Alfred Carriere als Kaskadenstamm. Sie duftet und treibt bis spät ins Jahr Blüten. Da sie bei mir recht schattig steht sind das nicht super viele, trotzdem möchte ich sie nicht missen.VG pi

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 20. Sep 2013, 22:52
von JollyBee
Danke für eure Tipps und Hinweise - eine Stütze suche ich noch... Die von Schultheiß erschien mir mit "Aluminiumarmen" nicht ganz so passend, weil ich sonst rostige und dunkle Rankhilfen im (recht kleinen) Garten habe. Und ansonsten habe ich die 'Stanwell Perpetual' als Kaskadenstamm bestellt und für einen anderen Ort im Garten die 'Climbing Alberich' noch dazu! :) :D

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 20. Sep 2013, 23:03
von enaira
Der Alberich ist schön! Bei mir allerdings noch nicht so sehr erfolgreich in Bezug auf die Höhe. Der Winter 11/12 hat ihn leider ziemlich zurückgeworfen. Aber In diesem Jahr hat er schon wieder einiges geschafft....LG Ariane

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 20. Sep 2013, 23:25
von JollyBee
Ach, das bestärkt mich in der Wahl! :) Danke, Ariane! Größer als die oft genannten 2m muss er an der Stelle auch gar nicht unbedingt werden.Ich habe mir noch mal die Dräger-Kaskadenständer angesehen und beim Hersteller direkt gibt es die auch in anderen Farben: http://www.rosen-staender.de/ruby.htmlDie Trauerstämmchen/Kaskadenbesitzer können mir bestimmt sagen, wie wichtig ein großer Schirm oder sonstige Anbindemöglichkeiten sind, oder ob der Kragen wie bei diesem Ständer auch reicht... 8)

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 21. Sep 2013, 22:26
von enaira
Jolly Bee, der Alberich ist bei mir inzwischen fast so groß wie ich, könnte also durchaus höher werden als 2 m. Er ist in den letzten Wochen doch nochmal kräftig gewachsen. Das war mir gar nicht so aufgefallen. Offensichtlich hat er den blöden Winter jetzt endgültig überstanden...Das Foto ist noch von der ersten Blüte. Da war er deutlich niedriger!Ich denke, dass eine Stütze für einen Kaskadenstamm schon sinnvoll ist. Meiner Schwester ist eine "Rosarium Uetersen" bei Sturm total runtergebrochen. Sie hatte nur den Stamm angebunden.Welche Größe/Form sich bewährt, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe (leider, aus Platzgründen) keine Kaskade.LG Ariane

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 22. Sep 2013, 10:04
von JollyBee
Das sieht wunderschön aus, Ariane! Toll! :) Gefällt mir sehr, sehr gut! Es ist nicht schlimm, wenn er größer wird - da ist noch Platz, nur ein starkwüchsiger Rambler hätte da nicht so gut gepasst. Der Name "Alberich" wird ja wohl auch hoffentlich Programm sein. ;) :D Nach Recherche gestern im Netz, denke ich auch, dass ein Ständer auf jeden Fall Sinn macht, nur scheint es den perfekten irgendwie nicht im Handel zu geben - ich hole dazu gleich hier noch mal einen anderen Faden hoch und stelle dazu was ein.

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 22. Sep 2013, 11:09
von enaira
Ich habe mir noch mal die Dräger-Kaskadenständer angesehen und beim Hersteller direkt gibt es die auch in anderen Farben: http://www.rosen-staender.de/ruby.html
Das ist ein super Link, danke Jolly.Da gibt es noch andere Teile, die ich schon immer suche, zu einem akzeptablen Preis!LG Ariane

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 22. Sep 2013, 12:08
von JollyBee
Gerne! :) Man fragt sich halt nur bei dem Preis, ob die Qualität überhaupt was sein kann... Halte uns doch mal auf dem Laufenden, bitte, wenn du was bestellst! :)

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 22. Sep 2013, 12:12
von martina.
Mich würde interessieren, wie man diese Teile nachträglich anbringen kann. Tief genug in die Erde, um stabil zu sein, und ohne die Kaskade zu beschädigen.

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Verfasst: 22. Sep 2013, 12:30
von JollyBee
Das stelle ich mir auch schwierig vor, Martina - bei diesem Teil von Ruby geht das wahrscheinlich noch leichter als bei den großen Rosenschirmen. In die kann man ja eigentlich die Rose nur reinwachsen lassen. Nachträglich diese monströsen Schirme anbringen geht ja gar nicht ohne Beschädigung - fürchte ich. Ein paar Links zu Rosenschirmen habe ich in den anderen Faden eingestellt - http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... 542_0A.htm