Seite 1 von 2
Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 10:26
von tubutsch
Hallo Zusammen, unser Kater Kasper, rund acht Monate jung, zerbeißt immer wieder Kabel. Letztens das Kabel meiner neuen Schreibtischlampe

Bis auf eine dicke Unterlippe und ein kleines Bläschen an der Oberlippe ist ihm zum Glück noch nichts passiert. Er hat sich noch nicht einmal ein Härchen abgeflemmt

Er scheint ein wandelnder Blitzableiter zu sein. Ich weiß nicht wie ich ihm das abgewöhnen kann. Ich warte noch auf den Tag, wo er in das Fernseh- oder PC-Kabel beißt. Das wird er wohl nicht so glimpfliche überstehen. Habt Ihr auch solche Probleme mit Eurern Katzen? Und wenn Ja, was macht Ihr dagegen? Ich kann nicht alle Kabel aus dem Weg räumen. Ich hatte schon mal daran gedacht, sie mit Tabascosauce einzureiben...
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 11:36
von Landpomeranze †
Tabasco nutzte bei meinen gar nichts. Entweder etwas stabilere
Kabelkanäle an den erreichbaren Stellen oder, ganz fies, aber sehr abschreckend, doppelseitiges Klebeband.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 12:34
von Gänselieschen
Manche Katzen lieben diesen Gummigeschmack einfach. Wir hatten mal einen Kater der hat immer die Zopfgummis meiner Tochter gefressen, bis auf das Schleifchen oder Plasikzubehör, was da immer drauf war. Ich habe ihr erstmal unterstellt, dass sie die Gummis alle abgeschnitten und aufgeschnitten hat

Irgendwann haben wir dann den Kater erwischt, als er sich wieder einmal einen Zopfgummi direkt von ihrem Schreibtisch runtersortiert hat. Der hat die mit Begeisterung durchgekaut, da blieb nichts übrig.Wahrscheinlich würde auch umwickeln mit Textil reichen - also die guten alten Bügeleisenkabel

imitieren.L.G.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 12:58
von Eva
Bei meinen Katzen hat es gereicht, alles was verlockend irgendwo in der Gegend rumpendelt, zu verstauen (z.B. mit Kabelbinder ans Tischbein binden, hinter das Sofa verstecken etc.) und gleichzeitig interessante andere Spielsachen aufzuhängen (Mit Gummiband aufgehängte Knisterbällchen, Katzenminze-Pölsterchen am Band...). Und relativ unaufgeregt aber bestimmt verbieten. Also so, dass es nicht als Verjagen-Aufforderung zum Fangen Spielen, oder so interpretiert wird. Inzwischen hilft es, wenn ich einfach nur auf den Tisch haue oder laut zische, dann wissen sie schon, dass das verboten ist.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 14:56
von toto
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 19. Sep 2013, 16:40
von Barbarea vulgaris †
Da gibt es Abdeckungen für Kabel - nur ist sowohl mir als auch GG der Name dafür "runtergefallen" und wir finden ihn nicht mehr.Da kommen die Kabel rein und sind verschwunden.EVA, nicht mit Gummibändern und ähnlichem das Spielzeug anbinden. Da kann leicht ein tödlicher Unfall die Folge sein, wenn sich der Kleine mit dem Kopf im Band verheddert und dann nicht mehr alleine loskommt (gilt auch für die Henkel von Plastiktüten und ähnlichem).Was glaubt Ihr, warum bei uns Schuhe mit Schuhbändeln immer ganz oben auf dem Schlafzimmerschrank stehen? Weil wir Schuhbänderkiller haben... Hilft natürlich nur, wenn die Schuhe NICHT oben stehen, falls das Fenster ganz offen ist... Da kann man nämlich oben auf dem Fenster entlangrennen und kommt dann zum Objekt der Begierde. Katzen!!!!
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 26. Sep 2013, 10:46
von Gartenklaus
Wusste gar nicht, dass Katzen Gummi so lieben. Unsere hat sich davon früher eher fern gehalten und hat auch sonst nie was angekaut außer das Gras draußen. :)Es gibt doch auch so Nylon-Ummantelungen.. Zeugs.. mir fällt der Name gerade nicht ein.

Das packt man einfach um die Kabel dann sind die ziemlich gut geschützt. Auch wenn man mal versehentlich mit einem Stuhl drauf steht...
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 26. Sep 2013, 12:42
von tubutsch
Es gibt doch auch so Nylon-Ummantelungen.. Zeugs.. mir fällt der Name gerade nicht ein.

Das packt man einfach um die Kabel dann sind die ziemlich gut geschützt. Auch wenn man mal versehentlich mit einem Stuhl drauf steht...
Das interessiert mich. Vielleicht fällt es Dir wieder ein. Lezte Woche erst lief Kasper wieder mit einer dicken Lippe rum. Er muss wieder irgend ein Kabel angeknabbert haben. Allerdings habe ich die "Quelle" noch nicht gefunden

Vielleicht ist er auch ein kleines Alien, das sich nachts, wenn wir schlafen, immer auflädt

Ich habe nur Angst, dass er mal eine richtige Stromleitung anknabbert und ich nur noch ein verschmortes Fellbündel finde

Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 26. Sep 2013, 12:47
von Eva
Eine dicke Lippe kann aber auch ein eosinophiles Granulom oder ein Herpes-Bläschen sein, kriegen manche Katzen häufiger.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 26. Sep 2013, 13:47
von tubutsch
Eine dicke Lippe kann aber auch ein eosinophiles Granulom oder ein Herpes-Bläschen sein, kriegen manche Katzen häufiger.
In dem Fall aber nicht. Es ist mittlerweile auch schon wieder abgeschwollen. Tristan leidet unter einem eosinophiles Granulom.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 26. Sep 2013, 19:10
von Klio
Tubutsch, diese Plastikdinger heißen Kabelkanal wie oben schon wer erwähnt hat. Meine sind von I*kea, gibts aber bestimmt auch woanders.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 27. Sep 2013, 09:31
von tubutsch
Vielen Dank, werde die nächsten Tage mal zu IK* fahren.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 27. Sep 2013, 13:25
von Barbarea vulgaris †
Die bekommst Du in jedem Baumarkt. Und ordentlich schaut es auch aus.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 4. Okt 2013, 22:29
von agarökonom
Mein Junghund frass bevorzugt Handykabel - da hat das einreiben mit Erkältungssalbe wahre Wunder gewirkt . Schmeckt fies , ist aber besser als gegrillter Hausgenosse

.
Re:Was tun? Kater beißt Kabel durch
Verfasst: 31. Okt 2013, 17:54
von Abby
Wir haben die Kabel alle ummantelt (hinter Schreibtisch und Fernseher) mit ... ja wenn ich wüsste wie das heißt... Kabelkanal - aber nicht der eckie sondern rund und flexibel. Abgesehen davon haben wir ihn mehr beschäftigt bzw. ein Fummelbrett gebaut, was wir Abends vor dem Schlafengehen mit Leckerlis gefüllt haben. Damit war er so abgelenkt in seinen dollen 5 Minuten, dass er mit dem Quatsch irgendwann aufgehört hat.