Seite 1 von 1

Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 20:48
von Janis
Ich suche insbesondere einfach- bzw. offen blühende Dahlien (also keine Pompon-Dahlien z.B.) und bin trotz ausgiebiger Suche bisher bei deutschen Anbietern noch nicht zufriedenstellend fündig geworden.Hat jemand Erfahrung mit dem englischen Anbieter Nyssen?

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 20:52
von Danilo
Mit Nyssen nicht, aber alternativ kannst Du auch das Sortiment von Verberghe mal durchducken. Unter anderem sind zahlreiche "Bischöfe" im Angebot.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 20:57
von Zwiebeltom
Du könntest mal bei Köstritzer Dahlien schauen, ob dir das Sortiment gefällt.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 21:20
von Janis
Danke für den Tipp, Danilo.Verberghe hat auch ein schönes Angebot, aber einen Mindestbestellwert von € 40, ob ich das alleine für Knollen/Zwiebeln zusammen bekomme, ist fraglich.Nyssen ist übrigens preislich günstiger. Bei der kleinen Bestellung, die ich vorhabe, ist das unwesentlich, bei grossen Bestellungen fällt es natürlich ins Gewicht.Die Köstritzer Dahlien und der Blumenstrauss für Frau Merkel. :D Auf der Seite hatte ich schon geschaut, leider haben sie kaum Auswahl an pastellfarbenen, einfach blühenden Dahlien. Danke aber für den Hinweis, Zwiebeltom.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 21:24
von Staudo
Ich habe übrigens dieser Tage ein bisschen auf der Seite der Köstritzer herumgestöbert. Ich glaube, im nächsten Jahr pflanze ich mal ein Dahlienbeet. 8)

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 21:38
von Danilo
Bedenke, daß wir seit der Klimaerwärmung kaum mehr hundert frostfreie Tage am Stück haben.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 21:51
von chris_wb
Ich habe gerade festgestellt, dass meine Bananen sage und schreibe 5 Monate ausgepflanzt waren. ::) Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal seit Jahren wieder Dahlien gepflanzt. Ich werde sie - bis auf zwei Sorten - im grünen Brett anbieten. Im Beet darf eine einfachblühende, niedrige weiße bleiben und im Kübel eine tief dunkelrote Pompondahlie. Und dann werden die Beete nächstes Jahr mit Bishop of Dover aufgerüstet. :)

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 21:57
von Danilo
Alle Bekannten und Verwandten, die ich bisher mit Knollen von "Bischöfen" beglückt habe, machen genau dasselbe. Die neongelben und grellpinken riesenblütigen Baumarktdahlien wandern auf den Kompost. ;)

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 22:00
von chris_wb
Neongelb und grellpink habe ich nicht, aber es sind - entgegen meinen Erwartungen - überwiegend großblumige Exemplare geworden. :P Arabian Night darf für den Kübel bleiben. Die großen weißen und rot-weißen ziehen aus.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 22:01
von Danilo
Ich habe gerade festgestellt, dass meine Bananen sage und schreibe 5 Monate ausgepflanzt waren. ::)
Meine Dahlien sind meist sogar von April bis Dezember im Boden. Den Frost bekommen sie dazwischen.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 22:35
von Soili
Ich habe meine 3 Dahlien 'Purple Haze' im Frühjahr bei Gewiehs gekauft. Er führt auch etliche Bischöfe.

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 22:54
von Lilia
den habe ich in meinen favoriten:http://www.engelhardt-dahlienheim.de/

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 2. Okt 2013, 23:19
von Janis
Bedenke, daß wir seit der Klimaerwärmung kaum mehr hundert frostfreie Tage am Stück haben.
100 frostfreie Tage am Stück?Hier waren es dieses Jahr bis jetzt über 120 Tage, und noch ist kein Nachtfrost in Sicht.Mit dem Angebot von Gewiehs und Engelhardt werde ich mich dann auch noch beschäftigen. :)

Re:Wo kauft man am besten Dahlien?

Verfasst: 3. Okt 2013, 08:01
von marygold
Wenn die Farben gleichgültig sein dürfen, empfehle ich auch die Aussaat von Dahlien. Ich habe letztes Jahr Saat nur vom "Bishop of Dover" abgenommen und habe jetzt eine bute Vielfalt an Dahliensämlingen, die seit Ende Juni unermüdlich blühen und recht große Büsche geworden sind. Bis auf eine Pflanze haben auch die Blüten schöne regelmäßige Formen.Die Farbvielfalt ist erstaunlich: Kräftiges Rot, pink, orange, gelb und weiß.