Seite 1 von 2

Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 11:49
von pastinak
Kann man vom heute gefällten Apfelbaum noch Reiser oder Knospen zur erfolgreichen Erhaltung gewinnen? Sind ja nochnicht ausgereift und optimaler Termin wäre wohl Dez/Jän. Wäre eine Einstellung von Zweigen in Wasser ein Lösungsansatz?MfG pastinak

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 12:21
von Elro
In Wasser finde ich nicht so gut, würde wohl bei den noch warmen Temperaturen einen ähnlichen Effekt haben wie Barbarazweige, sie würden austreiben.Kannst Du den gefällten Baum liegen lassen? So könnten die Zweige die Kraft aus dem Stamm holen und Du schneidest im Dezember die Reiser.Das wäre aber nur ein Versuch.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 12:57
von pastinak
Über den Stamm habe ich keine Verfügungsberechtigung. Ich kann höchstens um die Zweige ersuchen.Bezüglich Barbarazweige: ich glaube das hier auch die Temperatur einen Einfluss hat. Könnte man das Wasser mit Aspirin am Vergammeln hindern?MfG pastinak

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 15:11
von Mediterraneus
Im Wasser würden sie vergammeln.Wie wärs mit einfrieren?

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 15:13
von Mediterraneus
..oder wie Elro erwähnt hat, möglichst große Zweige abschneiden und an einem schattigen Ort in der feuchten Witterung liegen lassen. Die Zweige sind ja in Vegetationsruhe und bei feuchter Luft vertrocknet normalerweise nichts mehr.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 15:30
von cydorian
In Reiseschnittgärten werden sie gekühlt gelagert und halten dann monatelang.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 18:50
von Elro
Ja sie dürfen nur nicht austrocknen, sprich im Kühlschrank trocknen Reiser gerne schnell aus. Feucht eingewickelt können sie aber auch schimmeln, ausprobieren.Ich würde die Reiser Draußen lagern, am besten im Schatten und in Erde bis zur Spitze flach eingegraben.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 20:40
von landfogt
ich würde es auch wie elro machen und nen grösseren ast kühl lagern ;)

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 20:52
von Starking007
Jetzt veredeln!!!Das machen noch nicht viele, aber die es machen, berichten von besseren Erfolgen als konventionelles Veredeln.Wird aber Zeit!

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 5. Okt 2013, 23:07
von Ludger
Jetzt veredeln!!!Das machen noch nicht viele, aber die es machen, berichten von besseren Erfolgen als konventionelles Veredeln.Wird aber Zeit!
Habe ich auch schon gemacht, geht oft gut an. Oder Zweige in Chinosolkrepp in wirklich kaltem Kühlschrank lagern.Oder Steckhölzer in den Boden schlagen und daraus dann Augen schneiden.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 6. Okt 2013, 09:45
von pastinak
Dieser Tipp geht in Richtung wie ich es mir vorgestellt habe. Womit habt Ihr mit Anfang Oktober Erfahrung? Chip-Veredelung, Kopulation?MfG pastinak

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 6. Okt 2013, 10:56
von Sandkeks
Oh ja, das interessiert mich auch, da ich nächste Woche einen Ausflug zum Baumschneiden in Muttis Garten mache. Per normaler Kopulation habe ich mir schon den Apfel "Clivia" gesichert, so diese langsamwüchsige, leckere Sorte mit unserem Sandboden zurechtkommt ...Damit ich aber nicht wieder im eiskalten Januar hinreisen muss, würde ich mir auch schon gern jetzt ein paar Reiser von "Helios" und "Alkmene" sichern (wer weiß, ob meine gekaufte Alkmene genauso lecker ist, wie die vor über 30 Jahren erworbene? ;) ).

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 6. Okt 2013, 21:57
von Deviant Green
Von einjährigen, aufrechten, unverzweigten, bleistiftdicken Trieben die Blätter entfernen, oben und unten 20 cm entfernen, den mittleren Teil in Stücke schneiden, in Zeitungspapier, in Plastiktüten und dann in blickdichtes Plastik einwickeln, dann in den Kühlschrank. Im Frühjahr veredeln.Nicht einfrieren.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 7. Okt 2013, 20:45
von Starking007
Bei Sommerveredelung habe ich ausschließlich Erfahrung mit Kopulation.Geissfuss und hinter die Rinde dürfte auch gehen, wenn auch die Rinde schon zäh ist.Das Reis sollte ausgereift sein (dicke Endknospe, kein kleines Blatt oben.Die Unterlage muss nicht ausgreift sein, kann aber.Allerdings sollte der Baum im Laub stehen, anwachsen muss das Reis, dieses unbelaubt,aber nicht abreissen sondern abschneiden.

Re:Gefällter Apfelbaum-Reiser

Verfasst: 7. Okt 2013, 21:44
von b-hoernchen
Ludger hat geschrieben:
Oder Steckhölzer in den Boden schlagen und daraus dann Augen schneiden.
Wie bitte in den Boden schlagen? So dass nichts mehr raussschaut oder nur teilweise?Irgendwer hat mir gesagt sie graben die Reiser ein. Leider hab ich vergessen zu fragen wie tief und ob die Spitzen rausschauen dürfen.Ist es eigentlich tragisch, wenn die Reiser Frost abkriegen?