Seite 1 von 2
Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:05
von Venga
Als ich vorhin vom Füttern von Nachbars Katzis kam, lief mir der Stachelritter über den Weg.Einige Augenblicke später wuselte er in unserem Garten.Ich bin schnell rein und hab mir ein Schälchen mit Katzenfutter und den Knipsi geschnappt.Als ich ihm das Schälchen vorsetzte hielt er erst mal abwartend den Kopf gebeugt, bereit sich schnell zusammen zu kugeln.

Murkel musst gucken, was da im Napf ist.

Matze war auch neugierig.

Er wartete immer noch ab.

Ich hab ihm dann ein Bröckchen vor die Nase gelegt.

Das roch wohl verführerisch.

Dann ging das große Fressen los.


Tischmanieren hatte er nicht - Patschpfote in der Schüssel, Futter guckt aus dem Mäulchen tztztz


Als ich mich kurz umdrehte, um Matze zu knipsen, machte er sich vom Acker. Ich hab nicht gesehen, wo er abblieb. Einen Rest hatte er übrig gelassen und geschmiert für 2.Aber er kann gerne morgen wieder kommen.

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:27
von Janis
Was für goldige und schöne Fotos!Verglichen mit den Katzen sieht das Igelchen aber nicht so aus, als hätte es noch Untergewicht. Füttern würde ich natürlich trotzdem.

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:29
von Soili
Schöne Bilder, Venga! Als ich heute Abend unseren Kater reinholen wollte, traf ich in der Dämmerung auch einen Igel und habe ihm schnell einen Teller mit Katzenfutter geholt.Nur: unser Kater kriegte letztes Jahr Flöhe und bestimmt kamen die von den zwei Igeln, die hier rumliefen, denn die Flöhe waren sowas von hartnäckig, erst das dritte Mittel hat geholfen

. Und jetzt scheint der Kater schon wieder welche zu haben.
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:36
von Venga
Leider sind Igel fast immer voller Flöhe. Ich hoffe, die beiden haben sich keine geholt.Ich hatte auch nicht den Eindruck, das das Kerlchen zu leicht ist, obwohl er schon zierlich war.Murkel ist eine sehr kleine Katze.Meinetwegen kann er gern wieder kommen. Ich finde die so pussierlich und etwas Futter hab ich immer übrig. Vielleicht wühl ich auch mal im Kompost und biete ihm Regenwürmer an. Das gibt bestimmt auch nette Fotos.

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:43
von Scabiosa
Herrlich, diese Igel-Fütterungs-Dokumentation, Venga. Schöne Fotos.
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 6. Okt 2013, 23:47
von Janis
Vielleicht wühl ich auch mal im Kompost und biete ihm Regenwürmer an. Das gibt bestimmt auch nette Fotos.

Mehlwürmer wären ihm sicher noch genehmer!

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 7. Okt 2013, 00:53
von Venga
Ich glaub nicht, dass ich die im Kompost finde.

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 7. Okt 2013, 10:00
von Gänselieschen
Swineigel - darum eben

Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 7. Okt 2013, 21:13
von SusesGarten
Sehr schöne Fotos! Meine beiden Igel rennen immer weg, wenn ich mit der Kamera komme. Besonders der Kleine. Obwohl ich schon seit Wochen füttere. Da müssten mich die Igel doch langsam etwas kennen.Wegen der Flöhe lasse ich selten ganz wenig Flohpulver auf die Stachler rieseln. Ich will auch keine verflohten Katzen.Ich habe neulich im proIgel-Forum gelesen, dass man Mehlwürmer nicht füttern soll. Es seien Vitamin-B-Killer. Ich wollte das nämlich auch tun, weil ich wegen der Hühner Mehlwürmer da habe. Daher müssen die Hühner die Würmchen eben alleine auffressen.
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 11. Okt 2013, 23:28
von Bienchen99
sehr schön, ich mag Igel sehr. Aber ob die Flöhe der Katzen unbedingt vom Igel kommen, glaub ich nicht so sehr. Unsere Katz hat auch immer mal wieder Flöhe und die macht einen großen Bogen um die Igel, die abends zum Abendbrot kommen
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 12. Okt 2013, 00:05
von Janis
Ich habe neulich im proIgel-Forum gelesen, dass man Mehlwürmer nicht füttern soll. Es seien Vitamin-B-Killer. Ich wollte das nämlich auch tun, weil ich wegen der Hühner Mehlwürmer da habe. Daher müssen die Hühner die Würmchen eben alleine auffressen.
Es hängt von der Menge ab, bis zu 3 g Mehlwürmer darf ein Igel pro Tag bekommen.Die Igel, die ich damals überwintert habe, haben natürlich ausserdem noch Hackfleisch, Katzenfutter, Rührei etc. bekommen.
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 12. Okt 2013, 23:05
von Dicentra
Tolle Fotos, Venga!
Tischmanieren hatte er nicht - Patschpfote in der Schüssel, Futter guckt aus dem Mäulchen tztztz

Nee, Tischmanieren haben die überhaupt nicht und wenn sie's überkommt, ka..en die sogar in das Futterschüsselchen.Zu uns kommt seit einiger Zeit auch wieder ein Igel, der sich Winterspeck anfuttert. Wenn es im Dunkeln auf der Terrasse klappert, dann flitzen die Katzen zur Terrassentür, weil sie genau wissen, dass der Igel draußen mit dem Futterschüsselchen kegelt. Der frisst wirklich, bis nichts mehr da ist, dann guckt er, ob auch nichts daneben gefallen ist und kippt die Schüssel zur Sicherheit noch mal an. Ich warte auf den Tag, an dem er platzt

.LG Dicentra
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 12. Okt 2013, 23:20
von Janis
Jetzt muss ich aber doch was zur Ehrenrettung der Igel sagen :)ich hab mal ein Igelmädchen überwintert, das war wirklich die Sauberkeit in Person. Es hatte ein Schlafhäuschen, das absolut nie beschmutzt wurde, auch der kleine Pappkarton-Auslauf blieb sauber, nur im grossen Auslauf waren natürlich ihre Spuren.Ich kann mich auch nicht erinnern, dass sie mal ihre Fress-Schalen für etwas anderes zweckentfremdet hätte. (Nein, abgespült hat sie hinterher nicht

)Aber im nächsten Jahr hatte ich ein Pärchen zur Überwinterung, und das waren genauso Wutzen, wie man die Igel immer schildert…
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 12. Okt 2013, 23:26
von Dicentra
Dann ist unserer ein Kerl *duckundwech*

.
Re:Ein hungriger Besucher- ein Igel
Verfasst: 19. Okt 2013, 13:06
von Eva
Als ich gestern Nacht bei Vollmond um Eins nach Hause kam, waren die meisten Gräser im schmalen Beton-Kies-Stützmauerbeet des Nachbarn gegenüber abgeschnitten, aber ein Gras-Horst wackelte und raschelte ganz rabiat (die Lampenputzergräser schneiden sie immer erst im Frühling ab). Ein bisschen entrisch, wenn man ausnahmsweise mal ohne Hund nach Hause kommt

Auflösung: dahinter kam eine Igelschnauze zum Vorschein, nicht wie vermutet meine Katze (die wäre auch zu groß gewesen für dieses kleine Grasdings). Der hat sich ganz entsetzt eingerollt, als ich ihm ein paar Stückchen Katzentockenfutter, die ich einstecken hatte, hingelegt habe und mindestens zehn Minuten nicht mehr ausgerollt. Danach war ich dann zu müde um noch länger zu beobachten