Seite 1 von 2
Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 14:56
von agarökonom
Hallo ! Ich habe einen Baum in der Nähe als Alleebaum gepflanzt gefunden den ich nicht eindeutig zuordnen kann . Die Blätter sind ähnlich wie Robinien , also zahlreich kleine Fiederblättchen ,der Baum selbst wird sehr hoch und wächst die ersten 5 Meter ohne Seitenzweige , bildet dann aber eine sehr malerische Krone .Herbstfärbung leuchtendes Gelb . Die Früchte erinnern von aussen an eine Walnuß , geöffnet ist allerdings keine klar abgegrenzte Nuss zu finden sondern ein Kern der eher an Davidia erinnert . Im Netz oder im Warda habe ich keine passenden Bilder gefunden . Die Rinde ist tief gefurcht und dunkel , aber nicht ablösend .Heute wollte ich Bilder machen , leider haben die Bäume über Nacht das Laub geschmissen

und alleine von Habitus bringt das wenig weil sie als Strassenbäume gestutzt sind . Von der Größe her würde ich denken das sie in den 50er Jahren gepflanzt wurden .Kann mir jemand nach der Beschreibung die Art nennen ?
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 15:26
von Gartenplaner
Hast du nach Bildern von Pekan-Nüssen, Herz-und Butternüssen und Hickory gegoogelt?Und vielleicht mal so einen "Kern" versucht aufzuknacken?Zahlreiche kleine Fiederblättchen haben die Pekan-Nüsse nun nicht gerade, die verwandten anderen Nussarten haben kleinere Fiederblätter, vielleicht passt das eher.Aber eigentlich sind die Fiederblättchen nie so richtig klein....Jedenfalls sind sie bei Pekan glänzend-grün und der Walnuss nicht unähnlich, das Blatt aber größer und länger gezogen.
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 21:39
von agarökonom
Nach den Pecans hatte ich schon geschaut , das ist nicht der richtige Baum ( was schade ist weil ich die gerne hätte ). Auch Hickory kommt nicht hin . Ich werde einfach welche aussäen und dann Bilder einstellen .
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 21:56
von enaira
Vielleicht ein Schwarznussbaum (Juglans nigra)?LG Ariane
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 22:09
von agarökonom
Bei den Juglansarten war ich auch am Schauen , die haben aber alle spitze Einzelblätter , das haben diese Bäume nicht . Das Laub ähnelt wirklich sehr dem Laub einer Robinie .
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 22:29
von enaira
Bei uns im Wohngebiet stehen auch Bäume, die auf deine Laubbeschreibung passen würden. Sie sind seit ein paar Tagen kahl, waren vorher gelb.Das sind aber definitiv Robinien, allerdings nicht die "ordinäre" Form, sondern zarter im Blatt, luftiger in der Krone. Sie treiben extrem spät aus und sind die ersten, die ohne Laub dastehen.Wenn ich mich recht erinnere, haben sie aber Schoten. Dieses Jahr habe ich aber keine gesehen.Also wird's wohl etwas anderes sein...LG Ariane
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 22:43
von micc
Hülsen, nicht Schoten. Es sind schließlich Hülsenfrüchtler. Radieschen haben Schoten.
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 12. Okt 2013, 22:55
von enaira
Hülsen, nicht Schoten. Es sind schließlich Hülsenfrüchtler. Radieschen haben Schoten.
Danke an den Fachmann. Bin in der Beziehung Laie...

LG Ariane
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 13. Okt 2013, 00:10
von micc
Ist schon recht, ich kämpfe diesen Kampf schon seit Jahren, seufz. Ich weiß es ja auch, wenn jemand sagt, der Baum hätte Schoten, dass er garantiert keine Schoten hat, dann schaue ich auch nicht in die entsprechende Rubrik im Bestimmungsbuch, lach. Aber ich zerbrech mir den Kopf auch über den Baum mit den kleinen Fiederblättchen mit Früchten von welcher Größe? :)Don Quixote
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 13. Okt 2013, 08:54
von agarökonom
Die Früchte haben die Größe und das Aussehen von Walnüssen. Nur das Innenleben schaut anders aus
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 13. Okt 2013, 10:23
von enaira
Ein Foto der Früchte und vor allem des Innenlebens kannst du nicht irgendwie beschaffen?Abgefallenes Lauf oder ein Bild der Rinde würde vielleicht ja auch weiterhelfen...LG Ariane
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:29
von Gartenplaner
Hast du auch mal nach Butternuss und Herznuss geschaut?
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 13. Okt 2013, 18:23
von Scabiosa
Juglans mandshurica wird ebenfalls sehr hoch, hat gefiederte Blätter und eine auffallende gelbe Herbstfärbung....
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 26. Okt 2013, 23:45
von oile
Im Botanischen Garten in Lissabon habe ich eine Juglans nigra gesehen. Das ist ein Ausschnitt vom noch völlig grünen Laub mit ein paar Früchten. Käme das hin?
Re:Unbekannte Carya Art
Verfasst: 26. Okt 2013, 23:45
von oile
Und hier die Frucht