Seite 1 von 4
Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 10:54
von enaira
Ich mache mal einen neuen Faden auf, von dem ich allerdings nicht genau weiß, ob er möglicherweise im Atelier besser aufgehoben ist....Ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Koblenz und habe mich in den letzten Jahren immer wieder über die Unfähigkeit (?) der Gemeinde geärgert,
vernünftiges öffentliches Grün zu planen und zu pflegen.
Beispiel 1Als wir vor gut 15 Jahren gebaut haben, wuchsen in unserer Straße 6 Robinien. Keine Zierformen, sondern die frohwüchsige Urform, immerhin als Stämme.Eigentlich sind das ja ganz nett aussehende Bäume, meiner Meinung nach aber nicht für die entsprechenden Plätze geeignet:- Die entsprechenden Gemeindebeete sind jeweils etwa 1 Quadratmeter groß und liegen direkt an einigen Garagen (Ecken) bzw. sehr dicht an den (Einfamilien-)Häusern.- Die Bäume werden riesig.- Robinien sind giftig, haben Dornen, bilden Ausläufer, sind windbruchgefährdet....Mich persönlich hat der Baum vor unserer Haustür besonders deshalb geärgert, weil er eine vernünftige Bepflanzung des Vorgartens verhinderte und ich gerne selber einen Baum gepflanzt hätte.Glücklicherweise sind bis auf einen inzwischen alle Bäume beseitigt und nur teilweise ersetzt worden.Einer hatte einen Pilz, und mindestens zwei (unter anderem "unserer") hatten irgendwann tatsächlich massive Sturmschäden. Es hat aber gedauert, bis wir die Gemeinde überzeugt hatten, dass er gefällt werden muss. Dann rückte die Feuerwehr an...Jetzt steht in unserem Vorgarten ein wunderschöner Apfeldorn

Von weiterm sieht der noch verbliebene Baum gar nicht einmal so schlecht aus.
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 10:57
von enaira
Er steht in der Ecke zwischen zwei Garagen und hat den Boden dort schon ziemlich angehoben. Mich wundert, dass die Garagenwände noch keine Risse haben....(Sorry für die Bildqualität)
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:04
von Staudo
und habe mich in den letzten Jahren immer wieder über die Unfähigkeit (?) der Gemeinde geärgert, vernünftiges öffentliches Grün zu planen und zu pflegen.
Das kann ich nachvollziehen, ist aber so. Die Pflanzscheiben sind wirklich völlig ungeeignet.Übrigens halte ich die Verschattung des Vorgartens ebenso wie das anfallende Laub
nicht für Gründe, auf Straßenbäume zu verzichten. Hier stehen überall Robinien herum, vergiftet hat sich an denen noch nie jemand.
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:06
von enaira
Beispiel 2In der Parallelstraße wurden viel schönere Bäume gepflanzt: Zieräpfel.Sie blühten und fruchteten wunderbar, und das war vermutlich ihr Verhängnis.Ich vermute, dass sich die Anwohner über den "Dreck", die relativ großen Äpfelchen, beschwert haben. Oder sie hatten Angst um ihre in der Nähe geparkten Autos.Seit einigen Jahren wird geschnitten (von Gemeindearbeitern und teilweise wohl auch Anwohnern), und die Bäume haben kaum noch eine Chance zu blühen, geschweige denn zu fruchten.Der Anblick ist traurig....(Sicher auch auf dem schlechten Bild zu erkennen)
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:08
von enaira
Möglicherweise habt ihr auch das Bedürfnis, eurem Ärger über derartigen Unsinn mal Luft zu verschaffen.Und ganz bestimmt gibt es auch gelungene Beispiele!LG Ariane
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:15
von enaira
Übrigens halte ich die Verschattung des Vorgartens ebenso wie das anfallende Laub nicht für Gründe, auf Straßenbäume zu verzichten.
Das sehe ich im Prinzip genau so. Bei einem vernünftigen Baum hätte mich das auch nicht gestört, dann hätte ich eben einen schönen Schattengarten gestaltet. Laub stört
mich ohnehin nicht, (viele Anwohner aber schon...)
Staudo hat geschrieben:Hier stehen überall Robinien herum, vergiftet hat sich an denen noch nie jemand.
Na ja, die Giftigkeit war auch nur eines der Argumente gegenüber der Gemeinde. In eine Spielstraße mit vielen (kleinen) Kindern aber eigentlich auch nicht ganz unwichtig...Die Hülsen sind für Kinder durchaus interessant.LG Ariane
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:19
von murkelbi
Gar nicht weit von uns entfernt, wurden auch Zieräpfel als Strassenbäume gepflanzt. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit fahre ich dran vorbei. Diese Bäume waren der Grund dafür,dass ich unbedingt einen Zierapfel pflanzen wollte.Tolle Herbstfärbung und im Winter jede Menge Vögel.Die Bäume stehen nicht direkt an den Grundstücken sondern auf der anderen Strassenseite mit breitem Grasstreifen. Ist eine breite Bundesstrasse.Die Anwohner stören die Bäume bestimmt nicht. In besagtem Grasstreifen stehen auch noch Inseln von Wasserdost und Miscanthussen und im Frühjahr Gelbe Krokusse. Die Gemeindearbeiter mähen immer drum rum.Ein gelungenes Beispiel. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.Fotos hab ich leider nicht, hab immer noch kein Handy mit Fotofunktion.

:-XLGmurkelbi
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:25
von Gartenplaner
Was mich damals wirklich irritierte war, dass sie bei uns im Dorf in der Hauptstrasse, als die Strasse neu war und Pflanzstellen für Bäume angelegt waren, lauter unterschiedliche Bäume pflanzten

Ich hatte so das klassische Bild einer einheitlichen Baum-Allee vor Augen, das störte dann doch meinen Sinn für Symmetrie

Aber es sind alles Arten, die ein ähnliches Wachstumsverhalten hinlegen (also schon richtig durchdacht geplant) und inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.Mein "Ärger" über missglückte Versuche hält sich aber sehr in Grenzen, da ich weiß, wie schwierig es ist auf solchen Standorten.Einerseits schlechter und wenig Standort, was die Artenauswahl schon massiv einschränkt und manchmal dann auch noch Ansprüchen der Anwohner auf "kein Dreck", "kein Schatten" usw.Kommen in der Stadt noch Hundekot in Mengen, Vandalismus, anrempeln durch parkende Autos usw. dazu...
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:26
von enaira
Gar nicht weit von uns entfernt, wurden auch Zieräpfel als Strassenbäume gepflanzt. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit fahre ich dran vorbei. Diese Bäume waren der Grund dafür,dass ich unbedingt einen Zierapfel pflanzen wollte.Tolle Herbstfärbung und im Winter jede Menge Vögel.Die Bäume stehen nicht direkt an den Grundstücken sondern auf der anderen Strassenseite mit breitem Grasstreifen. Ist eine breite Bundesstrasse.Die Anwohner stören die Bäume bestimmt nicht. In besagtem Grasstreifen stehen auch noch Inseln von Wasserdost und Miscanthussen und im Frühjahr Gelbe Krokusse. Die Gemeindearbeiter mähen immer drum rum.Ein gelungenes Beispiel. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.Fotos hab ich leider nicht, hab immer noch kein Handy mit Fotofunktion.

:-XLGmurkelbi
Ja, so stelle ich mir das auch vor.Zieräpfel in einem Grasstreifen werden akzeptiert, in einer Spielstraße anscheinend leider nicht...LG Ariane
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:33
von Isatis blau
In unserer Straße wurden Schwedische Mehlbeeren gepflanzt. Eigentlich recht schöne Bäume, aber sie wollen nicht so recht wachsen. Als mal einer ausgewechselt wurde, konnte ich auch sehen warum: Unterhalb der Erdoberfläche befindet sich Beton, der wie ein Pflanzgefäß gegossen ist, das den Bäumen kaum Erdraum lässt. Man könnte die Straßenbäume auch in Mörtelkübel pflanzen, dann hätten sie ähnlich wenig Erde.Leider sehen die Bäume deshalb recht krüppelig aus, bekommen ständig abgestorbene Äste, dürre Triebspitzen. Selbstverständlich wurde nie gewässert, auch nicht in trockenen Jahren wie 2003.Bei so wenig Erde kann man froh sein, dass nicht weniger eingegangen ist.
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:38
von enaira
Um nochmal auf die Robinien zu kommen...Die Spielstraße weitet sich am Ende zu einem schönen Platz. In der Mitte steht ein Brunnen, drum herum ein Kreis mit Bänken (in der prallen Sonne), dazwischen früher Cotoneaster.Und am äußersten Rand des Platzes, unmittelbar an den Wohngrundstücken, standen damals die Robinien.Warum hat man damals nicht statt des Brunnens, der auch nicht besonders gut gepflegt wird, einen schönen Baum gepflanzt, beispielsweise eine Linde, unter der man wunderbar hätte sitzen können.Inzwischen wurde der Cotoneaster durch Rasen (?) ersetzt, in dem vier Kleinbäume, vermutlich Kugelsteppenkirschen, stehen.Das sieht schon besser aus, aber die Bänke stehen immer noch in der Sonne und werden u.a. deshalb kaum genutzt.LG Ariane
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:43
von Isatis blau

Der Spielplatz vor unserem Haus wird kaum benutzt, weil alles in praller Sonne ist.
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:50
von enaira
Es soll übrigens nicht der Eindruck entstehen, dass in unserem Dorf nur Murks gemacht wird.Am Ortseingang blühen im Frühjahr wunderbar die Osterglocken, und die Beete an der Hauptstraße und rund um den relativ neu gestalteten Dorfplatz inklusive neuem Denkmal sind liebevoll und durchaus sinnvoll gemacht.Es geht also....!Aber das ist ja dann auch das Aushängeschild für (hohe) Besucher.

LG Ariane
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 13. Okt 2013, 12:56
von zwerggarten
Übrigens halte ich die Verschattung des Vorgartens ebenso wie das anfallende Laub nicht für Gründe, auf Straßenbäume zu verzichten.
Das sehe ich im Prinzip genau so. Bei einem vernünftigen Baum hätte mich das auch nicht gestört, dann hätte ich eben einen schönen Schattengarten gestaltet. Laub stört
mich ohnehin nicht, (viele Anwohner aber schon...) ...
was für dich oder mich
vernünftig ist, muss es für andere nicht sein. gewiss gibt es z.b. wutmütter, die auf die barrikaden gingen, wenn sich ihre kinder mit zieräpfeln (und von der straße!) den magen verdürben. oder die pflanzung von apfeldorn und cotoneaster in obstanbaugebieten, das wäre auch nicht sonderlich vernünftig. oder die pflanzung von bäumen in straßen mit einem zu schmalen profil und/oder dichtem unterirdischen leitungsverlauf (wenig wurzelraum, ständige aufgrabungen) oder der verzicht auf die pflanzung von bäumen (stadtklima, keine vögelchen) oder, oder...

[size=0]ich glaube auch nicht, dass das ins arboretum passt...

[/size]
Re:Straßenbäume und öffentliches Grün
Verfasst: 15. Okt 2013, 10:37
von Sandkeks
Ich mag Robinien. Gut, die Art ist nicht heimisch, aber für Bienen eine super Nahrungsquelle (Robinienhonig) und das Holz ist ideal für den Garten zum Verbauen (sehr witterungsbeständig). Ich bin noch auf der Suche nach ein paar langen Pfählen für meine Brombeere... ;-)