Seite 1 von 1

Muss die Cotoneaster weg?

Verfasst: 17. Okt 2013, 21:26
von b-hoernchen
Hallo,habe zwischen Weg und Hausmauer auf der Haussüdseite Birnen (Gellert's Butterbirne und Willliams) gepflanzt, gerade da, wo eine Cotoneaster das Beet begrünt. Die Cotoneaster ist eine kleinblättrige Sorte; sie ganz wegzummachen tut mir in der Seele weh, sie ist so eine schöne Bienenweide und im Herbst die roten Beeren... .Andererseits der Feuerbrand - was meint ihr?Gruß,Thomas

Re:Muss die Cotoneaster weg?

Verfasst: 17. Okt 2013, 22:14
von hml
ich gehe mal davon aus, dass die Cotoneaster gesund ist. solang also keine Bakterien eingeschleppt werden, ist alles gut. Kritisch wird die Sache wenn die Cotoneaster nicht unter Beobachtung steht und befallen vor sich hin vegetiert und andere ansteckt. Daher auch der schlechte Ruf. Wenn du alles im Blick hast und kontrollierst sehe ich keine Probleme. Die Cotoneaster und die Birnen sind beide hoch anfällig.Grußhml

Re:Muss die Cotoneaster weg?

Verfasst: 20. Okt 2013, 22:22
von b-hoernchen
Danke für die Antwort, hml!Ich meinte irgendwo gelesen zu haben, Cotoneaster könnte ein "versteckter" Infektionsherd sein - die Bakterien würden auf der Cotoneaster nisten, ohne dort zu Krankheitssymptomen zu führen.Irgendjemand hat das Gleiche auch mal von "feuerbrandresistenten" Birnensorten behauptet.Von einem Cotoneastersterben hatte ich bislang noch nichts gehört, oder lamentieren Besitzer von einegegangenen Cotoneastersträuchern weniger laut als die von Birnbäumen, welche der Feuerbrand dahingerafft hat?