Seite 1 von 1

Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 18. Okt 2013, 17:02
von Benny
Hallo.Über das Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor) liest man, dass die Bestäubung-Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Es werden Achänen gebildet.Nun ich vermute, dass die Gärtner nicht auf die Insekten warten.Wie kann ich das Weißfilzige Greiskraut bestäuben? mfg Benny

Re:Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 21. Okt 2013, 20:30
von HappyOnion
Pinsel nehmen und Bienchen spielen.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 13:58
von Ewa
Hallo
Ich wollte gern wissen, ob jemand schon mal das Greiskraut durch Aussat vermehrt hat. Bei mir klappte es noch nie. Ich habe es als dunkelkeimer, lichtkeimer probiert, Saatgut von zwei verschiedenen Anbietern, hat es nie geklappt. Was ist der Trick dabei?

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:07
von RosaRot
Lichtkeimer, 10-20 Tage bei 22°-24°, soweit mir bekannt. Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Hattest Du es evtl. zu kühl?

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:14
von Ewa
Danke. Zu kühl hatte ich die sicher nicht, und auch sonst ist alles andere drum herum gekeimt.
Vielleicht waren doch die Samen nicht in Ordnung- zwei Anbieter, gleiche Samenquelle?
Ich glaube, ich habe letztes Jahr selbst Samen gesammelt, wenn ich die finde ::), probiere ich mit eigenen.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:19
von RosaRot
Vielleicht säst Du lieber etwas später?
Meine Erfahrung mit anderen Warmkeimern ist, das sie alle keimten (mit Ausnahmen bei Samen ungesicherter Herkunft, die waren evtl. zu alt), seitdem ich begann sie im Sommer zu säen.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:24
von Ewa
Ich habe sie damals so ca. Ende März gesät, dieses Jahr sicher auch nicht eher. Ich brauche ja mein Platz auf den Fensterbrettern für Tomaten Paprika Auberginen usw. Blumen säe ich erst, wenn ich weiß, dass sie nach der Keimung ins GH können.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:27
von RosaRot
Sä' doch mal eine Partie im Sommer draußen, spaßeshalber. Im Topf natürlich und mit gleichbleibender Feuchtigkeit. Für Pflanzen aus dem Mittelmeerraum mische ich Aussaaterde mit feinem Kies("Betonsand") und Lavagranulat (gibt's als Winterstreu.)

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:29
von Ewa
Werde ich machen. :) falls ich es nicht vergesse

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:30
von RosaRot
Ewa hat geschrieben: 11. Feb 2019, 14:29
Werde ich machen. :) falls ich es nicht vergesse


Hab' noch was ergänzt... ;)

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:32
von lerchenzorn
Vielleicht findest Du in der Anbieter-Information noch etwas Brauchbares: Senecio cineraria. Wichtig scheint, dass die Samen a) Wärme zum keimen brauchen, wie RosaRot schon anmerkt und b) Licht bekommen müssen, also nicht zu stark abgedeckt werden dürfen. Da kann 0,5 cm Erdbedeckung schon zu viel sein.


Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:33
von Ewa
Danke. Als Lichtkeimer im Sommer aufs Beet ist auch meistens schwierig

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 14:37
von Ewa
Danke Lerchenzorn für den Link. Mit Lichtkeimern habe ich eigentlich viel Erfahrung, ich säe jedes Jahr u.a. Petunien aus. Ich drücke die Samen nur in die Erde und packe die Aussatschalen in Folienbeutel. Keimt alles schön.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 16:59
von RosaRot
Ewa hat geschrieben: 11. Feb 2019, 14:33
Danke. Als Lichtkeimer im Sommer aufs Beet ist auch meistens schwierig


Nicht ins Beet, in einen Topf natürlich zuerst, auch im Sommer. Den aber draußen aufstellen. Bei mir stehen solche Töpfe auf der Terrasse in voller Sonne und werden täglich leicht befeuchtet, so notwendig.

Re: Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria

Verfasst: 11. Feb 2019, 17:56
von Ewa
Hallo Rosarot
Falls die Samen wieder nicht im Frühling Keimen sollten, werde ich im Sommer probieren. Weil das Problem mit Sommersaat ist dieser, dass ich die Pflänzchen für Töpfe und Beete und zum Schnitt brauche, und dann ist die Sommerkeimung arg spät.
Ich danke Euch für Eure liebe Hilfe :)