Seite 1 von 1
Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 19. Okt 2013, 07:55
von Krümel
Ich bin etwas verwirrt und ratlos.
Folgende Situation (nicht bei mir):Vor 11 Jahren wurde ein langer schmaler Kiesgarten am Strassenrand von Profis angelegt, also m.E. anständig, mit Sandbett und kleinen Kieseln.Bepflanzt wurde mit Einheimischem, nebst anderem vornehmlich mit Lippenblütlern und niedrigen Sträuchern.(Heute sieht man von der Ursprungsbepflanzung nicht mehr arg so viel, da stark verunkrautet.)Und jetzt kommt mein

:Das Ganze in Nordwest-Lage.
Fragen:- Ging ich bisher falsch in der Annahme, dass ein Gravel Garden normalerweise sonnig und furztrocken zu stehen hat? - Was für einheimische Pflanzen (nebst Unkraut) würden sich an so einem Standort wohl fühlen? Gräser? Und sonst? (Diese Frage stelle ich mir rein rhetorisch, denn der vorliegende Garten soll nicht geändert werden.)
Re:Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:39
von Treasure-Jo
Erst nochmal zu meinem Verständnis:Was heißt "Nordwestlage" ? Ist der Kiesstreifen beschattet durch Bäume, Gebäude oder sonstiges? Bekommt der Kiesstreifen also keine Mittagssone?Typische Pflanzen eines Kies- oder Steppenbeetes sind Stauden und Gehölze, die an Stress durch Trockenheit, teilweise auch Nährstoffmangel gut angepasst sind. Der Standort ist in der Regel sonnig.Wenn es sich um eine Nordwestlage handelt, ist der Trockenstress weniger groß, und dann setzen sich eher konkurrenzstarke Stauden (insbesondere Gräser!) durch. Ein Foto wäre nicht schlecht.Mir ist aber noch nicht ganz klar, worum es Dir letztlich geht?
Re:Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 20. Okt 2013, 09:36
von Krümel
Ja, so richtig konnte ich meine Fragen nicht rüberbringen.

Genau, der Kiesbeetstreifen wird durch Haus und Bäume beschattet, sprich: Hat nur kurz am Morgen (ein Teil davon) und sonst ab (spätem) Nachmittag Sonne.Was mich irritierte und verwunderte, war nicht nur die Kieswahl, sondern auch die Pflanzen, die ich eher in die (pralle) Sonne setzen würde (z.B. Thymus serpyllum). Und weil es halt Profis waren, die das so anlegten (Gebäude und Bäume standen vor 11 Jahren schon da).Du schreibst, "in der Regel" werden Kiesbeete an sonnigem Standort angelegt. Wofür werden solche auch an streu- oder halbschattigen Standorten angelegt? Die zweite Frage im Eingangspost scheint mir verständlich genug. ;-) Räusper ... oder doch nicht. Also:Was für einheimische Pflanzen würden sich in diesem Kiesbeet wohl fühlen und proper gedeihen?
Re:Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 20. Okt 2013, 11:15
von Treasure-Jo
Die "Profis", die hier am Werk waren und diese Bepflanzung geplant haben, wurden wohl für ihre Arbeit bezahlt (Profis

), aber fachgerecht und botanisch sinnvoll war die Pflanzenauswahl offenbar nicht. Thymus serpyllum gedeiht zwar noch mäßig an einem solchen Standort, wird aber allzu leicht ein Opfer konkurrenzstärkerer Pflanzen.Viel besser wäre es gewesen, dem absonnigen bzw. halbschattigen Standort angepasste Pflanzen auszuwählen, also Pflanzen aus den Lebensbereichen Fr2 oder GR1-2. Im Grunde war es auch nicht notwendig oder sinnvoll, diesen Standort mit Kies abzumagern. Welche (nicht nur einheimische) Pflanzen sind für einen solchen Standort im öffentlichen Grün geeignet (Beispiele):
Gräser:MiscanthusCalamagrostis x acutifloraFestuca maireiMolinia caerulaPanicum virgatumCarex pendulaCarex morrowii
Blütenstauden:Aquilegia div. Geranium (z.B. 'Rozanne', 'Nimbus'), Geranium pratensePhlomis russelianaRudbeckia triloba, R. BergeniaHemerocallisBistorta amplexicaulisAlchemillaHelleborus foetidusAster divaricatusAster macrophyllusAster ageratoidesHesperis matronalisAnemone sylvestrisu.v. mehr
Geophyten:NarcissusCamassiaCrocosmiaHyacinthusMalva moschata
Re:Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 20. Okt 2013, 12:20
von Krümel
Danke dir sehr für deine ausführliche Antwort!Was die nicht einheimischen Pflanzen betrifft, so hatte ich selber genügend Ideen. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit dem ausschliessenden Kriterium "einheimisch" bislang schlicht nicht befasst hatte und darum nachfragte.Aha. Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich sei da völlig daneben, als ich spontan dieses Profiwerk als relativ gaga empfand.
Re:Kiesgarten mal richtig, aber ...
Verfasst: 22. Okt 2013, 14:40
von Mediterraneus
Einheimische Pflanzen, die mit diesem speziellen Standort klar kommen, werden sich ganz von selbst einstellen. Das ist dann das "Unkraut".Unkraut wächst von alleine da, wo es sich mehr wohlfühlt als andere (gepflanzte) Pflanzen