Seite 1 von 2
niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:10
von maigrün
ich benötige eure hilfe: in einem eher formal - und an den rändern waldig - gestalteten teil meines gartens möchte ich die bepflanzung von zwei kleinen viertelkreisen ersetzen. zuerst dachte ich an kugeln aus buchs oder eibe. ich suche etwas, das auch im winter präsenz zeigt. da es in diesem gartenteil schon einige und auch große rhododendren gibt, überlege ich nun einen kleinbleibenden rhododenron zu pflanzen. mir kommt es hier weniger auf die blüten an, eher auf habitus und die form der blätter.
rh. keiskei würde mir gefallen. doch bin ich mir aufgrund der photos im netz nicht sicher, ob er nun eher kompakt oder sparrig wächst. oder habt ihr andere empfehlungen?
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:27
von Starking007
Ich bin hier nicht der Kenner,aber bei den Rh. yakushimanum würdest du fündig.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:30
von troll13
Wenn es nicht gar zu dunkel ist, Rhododendron impeditum 'Moerheim'.Für mich immer noch einer der schönsten und zuverlässigeren kissenförmigen Rhododendron, der auch noch ungünstige Situationen toleriert.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:46
von raiSCH
Ich bin hier nicht der Kenner,aber bei den Rh. yakushimanum würdest du fündig.
Das war mal der Verkaufstrick der Baumschulen, aber bis auf die Wildformen werden die Hybriden recht groß - die ersten haben bei mir 2 m Höhe erreicht, und sie wachsen weiter. Man muss wirklich auf die Sorten von
Rh. impeditum, Rh. russatum, Rh.fastigiatum, Rh. radicans, Rh. hanceanum, Rh, keiskei u.ä. zurückgreifen, aber davon gibt es eine große Auswahl.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 21:54
von maigrün
wenn dort noch etwas begleitendes wachsen soll, dann ist nur raum für ca. 60 cm in der breite. sonne gibt es im sommer nur früh morgens und am späten abend.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:01
von enaira
Der R. keiskei sieht auf den Bildern wunderschön aus, aber es gibt bestimmt noch mehr.Ich habe nur wenige Rhodos, da die Bedingungen nicht so günstig sind. Aber in der von dir gesuchten Richtung gefallen mir besonders:Rhododendron obtusum "Maruschka" - kleine dunkle Blätter (kompakt und niedrig)Rhododendron ponticum "Graziella" - sehr schmales Laub (vermutlich zu groß)Beide blühen überreich und sehen auch ohne Blüten sehr schön aus!Hier ein Foto von Graziella aus diesem Jahr, heuer war die Blüte etwas ungleichmäßig verteilt.Falls gewünscht, mache ich morgen weitere Fotos.LG Ariane

Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:19
von raiSCH
Rhododendron ponticum "Graziella" - sehr schmales Laub (vermutlich zu groß)]
Ja, denn mein Exemplar ist zwar nur ca. 50 cm hoch, hat aber einen Durchmesser von 2 Metern…Ich empfehle das Studium der Angebote von
dem und
diesem Anbieter.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:27
von pearl
die klein bleibenden Rhododendren, die blaue oder violette Farbtöne haben, sind nicht wirklich wintergrün. Und darauf käme es ja an. Mir ist Rhododendron praecox eingefallen, aber auch der scheidet wegen der braunen Winterfärbung aus.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 22:35
von raiSCH
Grün und niedrig bleiben die Wildformen der botanischen Art Rh. yakusimanum, abersie werden später sehr, sehr breit.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 19. Okt 2013, 23:22
von Dunkleborus
Rh. makinoi wäre vielleicht was.
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 20. Okt 2013, 07:38
von tarokaja
Da ich auch immer auf der Suche nach kompakten, kleinen Rhodos bin...Für nicht nur Höhen sondern auch Breitenangaben plus Lichtverhältnisse finde ich diese Quellen noch immer sehr aufschlussreich. Mit den Lieferungen von beiden (fast ausschliesslich Wildarten) war ich immer sehr zufrieden.
Rhodoquelle1Rhodoquelle2Rh. keleticum 'Robert Seleger', Rh. Moerheim und Rh. radicans wachsen bei mir am langsamsten und kompaktesten.Hab ihn noch nicht selbst, aber wie wär's mit Rh. ferrugineum Tottenham (35x60cm) in zart rosé?
Rh. ferrugineum Tottenham
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 20. Okt 2013, 08:06
von Garten Prinz
Was ist niedrig? Für Gartner X ist das 30 Centimeter, für Gartner Y ist das 90 Centimeter.Ziemlich 'niedrig' bleiben u.a.:Rhododendron impeditum (aber braucht meiner Meinung nach ein ziemlich sonnigen Standort für eine schöne BlattfarbeRhododendron 'Wren'Rhododendron 'Ginny Gee' Rhododendron 'Scarlet Wonder'
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 20. Okt 2013, 10:16
von maigrün
vielen dank für eure anregungen und den links zu guten anbietern!noch bin ich nicht ganz durch mit dem googlen nach den vorschlägen. doch habe ich grad ein photo gefunden, das fars mal in einem anderen forum gepostet hatte:
rh. makinoi. sehr, sehr schön!
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 20. Okt 2013, 13:13
von pearl
das stimmt, der ist sehr, sehr schön!
Re:niedrigbleibender rhododendron gesucht
Verfasst: 20. Okt 2013, 13:21
von pearl
Rhododendron impeditum (aber braucht meiner Meinung nach ein ziemlich sonnigen Standort für eine schöne Blattfarbe
sind die Sorten dieser Spezies bei dir schön wintergrün? Bei mir nicht, sie stehen sonnig und haben vor der Blüte kaum mehr grünes Laub. Ihr Vorkommen auf alpinen Matten in voller Sonne bedeutet ja nicht, dass sie auch in unseren Gärten vollsonnig am besten stehen.
Rhododendron augustinii 'Aquamarin' ist von den blaublütigen Rhododendren bei mir der mit dem besten Laub, der zuverlässigsten Winterhärte und den besten blauen Blüten.