Seite 1 von 1

Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 11:41
von Janis
Ab wann beginnt ihr mit der Vogelfütterung?Hier sitzen seit ein paar Tagen Meisen und Grünfinken mit anklagendem und aufforderndem Blick auf den leeren Füllhörnern direkt vor meinem Bürofenster – so früh im Jahr hab ich diese Präsenz noch nie erlebt.Im Garten aber hängt alles noch voller Beeren, Insekten sind ganz sicher auch zu finden, Hunger können sie also ganz unmöglich leiden.Ahnen die Vögel vielleicht, dass uns ein früher Winter bevor steht?

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 14:38
von wanda26
Hi,so ab September beobachte ich hier, daß die Standvögel aus ihren Brutrevieren in die bewährten Winterreviere umsiedeln. Und natürlich prüfen, ob es denn wohl auch dieses Jahr gut bestellt sein wird ;-)Damit sie ihre Ruhe haben, füttere ich jetzt schon gelegentlich "kleine Freundschaftsgaben".Wirklich nötig haben sie es jetzt (bei uns) bestimmt nicht, da gibt es noch reichlich. lg wanda

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 15:20
von Gänselieschen
Bei mir drängeln die Piepser auch schon seit ca. drei Wochen nach Futter. Ich streu immer paar Haferflocken, mehr noch nicht.

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 16:25
von Janis
Na gut, dann werde ich auch schon mal anfangen, kleine Mengen zu füttern. Es wäre ja schlimm, wenn die Süssen aus lauter Frust in andere Futtergebiete abwandern würden. ;)

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 16:29
von Gänselieschen
Es war auch ganz plötzlich wie eine Invasion - aber auch alle wieder da, Sumpf-, Blau-, Kohlmeisen und Kleiber. Die üblichen Verdächtigen und sofort ganz viele - und bevor ich wieder anfing mit füttern. Ich habe am WE drei Bäume, die ja auch ein paar Nistkästen haben, als Winterschlafquartiere zu sichern, gegen die Katzen. Dann kehrt da auch mal Ruhe ein. Die Futterstelle hat auch einen neuen "Kragen" bekommen. Sieht etwas militant aus, ist aber bestimmt sehr wirksam. Bisher hatte ich immer Manschetten aus Karnickeldraht gebastelt, das hielt immer nicht so richtig.PS: Das Thema gehört zu "Tiere im Garten" und dort gibt es einen Futterfaden - vielleicht kann ein Modi das mal dort anhängen, dann haben wir wieder ein aktuelles Vogelfütterungs-Thema am Start!

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 16:38
von Janis
Oh ja, das wäre nett, wenn ein Mod die Beiträge verschieben könnte, den thread hab ich nicht gesehen, sorry.

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 16:54
von Zwiebeltom
Ihr vermenschlicht Tiere. Meisen und Grünfinken mit "anklagendem Blick" oder "gefrustete" Singvögel. ::)Die haben im Zweifelsfall im letzten Jahr gemerkt, wo es Futter gibt und schauen jetzt im Herbst wieder vorbei. Es sind Tagestemperaturen um die 15 Grad und auch nachts ist es nicht kalt. Futter brauchen die Vögel jetzt ganz sicher noch nicht.

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 21. Okt 2013, 16:57
von Gänselieschen
Oh - lass uns das bitte bei den Grundsatzfragen zur Ganzjahresfütterung weiter debattieren.Link folgt ;Dschwupp

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 23. Okt 2013, 19:31
von Tsag
Ab wann beginnt ihr mit der Vogelfütterung?Hier sitzen seit ein paar Tagen Meisen und Grünfinken mit anklagendem und aufforderndem Blick auf den leeren Füllhörnern direkt vor meinem Bürofenster – so früh im Jahr hab ich diese Präsenz noch nie erlebt.Im Garten aber hängt alles noch voller Beeren, Insekten sind ganz sicher auch zu finden, Hunger können sie also ganz unmöglich leiden.Ahnen die Vögel vielleicht, dass uns ein früher Winter bevor steht?
ich bestelle im inet öfters bei vivara, die haben eine ganz gute qualität, bin aber nur ein laiedas einzige, was mich immer nur ärgert ist, dass die piepmätze (meistens die spatzen) sicher 3/4 des futters aus dem häuschen schmeißen und das am boden landet

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 26. Okt 2013, 21:02
von lonicera 66
Auch hier bei mir am neuen Wohnort mit Wald vor dem Haus sind die Pieper schon in Mengen im Garten.Nachdem sie alle Beeren der Eberesche abgerast haben, kommen die Kohlmeisen schon morgens ans Fenster im ersten Stock und klopfen tatsächlich mit dem Schnabel an die Scheibe.Heute habe ich ein neues Vogelfutterhaus gebaut und mit einem Futtersilo bestückt, da muß ja denn auch was rein. ;) :DViel scheinen die kleinen hier nicht in der Natur zu finden, ich habe jetztviele Kohlmeisen,einige Hauben- und Waldmeisenvier Kleiberein Rotkehlchen, einen Zaunkönig und diverse Amseln.Des nachts höre ich ein Käuzchen, sehr nah, ich denke, dem werde ich wohl auch bald Futter anbieten.

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 26. Okt 2013, 21:15
von Janis
Es wurde gebeten hier weiter zu posten. :)Nur eine kurze Frage:welche Art von Futter willst du dem Käuzchen anbieten?Du weisst ja sicher, dass der Kauz als Greifvogel nur lebendes Futter annimmt?

Re:Vogelfütterung

Verfasst: 26. Okt 2013, 21:35
von lonicera 66
Ich antworte noch einmal hier, damit der Beitrag nicht aus dem Kontext gerissen wird:Über die Seite des NABU bin ich auf eine Seite gestossen, in der empfohlen wird, ganze Fleischstücke mit Draht an den Ästen anzubringen, wo das Käuzchen sich öfters aufhält. Von der Fütterung von kleingeschnittenem Fleisch wird dringend abgeraten, da bei Frost die Stücke durchfrieren und die Vögel dann das Stück im Ganzen schlucken und so von innen auskühlen. Ich werde es mal probieren, laut der Seite wird bei starkem, langanhaltendem Frost auch totes Futter angenommen.