Seite 1 von 1
Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 09:59
von hjkuus
Nach dem Storm war sehr traurich das ich Liquidambar orientalis und Tilia henryana v. subglabra nicht mehr habe.Liquidambar habe ich seit ungefähr 20 Jahre im Garten und war ungefähr 4 meter hoch :'(Veilleicht kann ich Liquidambar retten????


und die reste von Tilia, ein 15 Jahre alter Baum.

Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 10:58
von Gartenplaner
Oh, das ist bitter

Ist der Liquidambar denn noch angewurzelt und nur extrem schief?So dick wie der Stamm ist und so schief, wie ersteht, glaub ich nicht so recht dran, dass da die Möglichkeit, die ich letztens für einen jungen Apfelbaum genutzt habe, helfen kann....
...

...
Ich habe einen langen, L-förmigen Eisenpfosten schräg tief in den Boden eingeschlagen und daran einen Spanngurt befestigt.
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 11:18
von partisanengärtner
Bei mir ist mal eine Weide umgefallen mit mäßig großem Wurzelteller. Die ist nach dem Aufrichten problemlos wieder angewachsen. Die beiden Stämme hatten je mehr als 20 cm Durchmesser.Einen der schönsten Apfelbäume die ich je gesehen habe lag mit em Stamm fast auf dem Boden. Die Krone war wieder über diesen liegenden Stamm gewachsen. Ich habe es hier mal gepostet.Warum das so war konnte ich nicht erfahren.Der Baum war völlig gesund (auch der Stamm und das jährlich reichliche Obst) und schon viele Jahre in diesem Zustand.Leider bekam der Garten einen neuen Besitzer der einen Fachbetrieb engagierte um sich wegen der Gestaltung beraten zu lassen. Er wollte auch wissen wie er den Baum beschneiden muß.Man erklärte den Baum für unrettbar und verkaufte ihm einen kleinen neuen Apfelbaum.

.Ich würde gern mal einen Baum so malerisch ziehen. Habe aber nur einen Schrebergarten und da hat er wohl bei meinem Alter eher keine Chance irgendwann einmal so malerisch zu werden.
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 11:25
von July
Meine Mährische Eberesche hat ebenfalls Sturmschaden :'(Sie ist aber noch halb mit den Wurzeln im Boden. Ob es sinnvoll ist sie abzusägen und dann abwarten ob sie neu austreibt?Sie ist recht hoch und hat dieses Jahr zum ersten Mal viele Früchte getragen.Unsere 100jährige Eiche ist auch umgeweht, war noch voll im Laub und voller Eicheln

:'(Und eine olle Kirschpflaume, die sowieso ohne Geschmack war.....Ja der Sturm war fürchterlich und hat soviel zunichte gemacht hier. In den Wäldern bei uns sieht es schlimm traurig aus :'(LG von July
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 11:33
von Eva
Ich würde versuchen, den Baum aufzurichten und die Äste stark einkürzen. Ist die Frage ob noch Blätter dran sind, dann würde ich auf jeden Fall gleich schneiden, sonst würde ich überlegen zu warten, damit die Wunden im Winter nicht so groß sind.
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 12:02
von July
Danke Eva,nein Laub ist nicht mehr dran, aber Früchte noch ganz oben.Wäre zu schade drum, ich habe soviele Jahre gewartet bis er getragen hat...LG von July
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 12:05
von Gartenplaner
Bei mir ist mal eine Weide umgefallen mit mäßig großem Wurzelteller. Die ist nach dem Aufrichten problemlos wieder angewachsen. Die beiden Stämme hatten je mehr als 20 cm Durchmesser....
Wie hast du die Weide aufgerichtet und befestigt, bis sie wieder angewachsen war?20cm Durchmesser ist schon ein ordentliches Kaliber und verdammt schwer, stell ich mir grad vor
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 18:46
von Cryptomeria
Hallo Hans-Jörgen,bei uns hier ( Nähe Flensburg ) sieht es überall aus wie nach Bombeneinschlägen. Dächer abgedeckt,Scheunen eingedrückt,Autos von umfallenden Bäumen zerdrückt,unzählige Bäume um. Bei meinen Nachbarn 150 Jahre alte Eichen ( Allee) mit dem Asphalt.Die Uni in Flensburg hat kein Dach mehr, ebenso die Turnhalle in Süderbrarup.Eine Freundin wollte von Flensburg hierher. Ihr Auro wurde hochgehoben( bei mir die Beton-Mischmaschine ) und sie fuhr kurz nur auf 2 Rädern. Sie hat dann in Flensburg übernachtet. Ich könnte noch seitenweise fortfahren. Ich selbst bin einigermaßen mit einem blauen Auge davongekommen, säge aber auch seit Dienstagmorgen und räume auf. Viele Apfelbäume,Pflaumen,Eschen,Weiden,Erlen. Aber alles weit weg vom Haus. Nur einige Ziegel vom Dach,Bleche von der Garage, Schüssel auf und davon.Stromausfall Montag: 15°° bis 21°°. Kerzen herausgekramt.Selbst heute fahren immer noch nicht alle Züge von HH,Kiel-Flensburg. Teilweise immer noch Schienen-Ersatzverkehr ( Busse ).Aber hier enspannt sich die Lage.Problem jetzt, es regnet,regnet,regnet und nirgends Dachdecker o.a. zu finden. Alles überlastet.Viele GrüßeWolfgang
Re:Storm
Verfasst: 31. Okt 2013, 20:24
von Jule69
hjkuus: Du hast mein vollstes Mitgefühl, berichte bitte mal..
Re:Storm
Verfasst: 1. Nov 2013, 20:30
von partisanengärtner
Ich habe die Weide um die Hälfte runtergenommen, da ich sie sonst nicht hätte aufrichten können. Der Wurzelteller war sehr groß.Stand dann wieder von alleine, da damit die ausladende hohe Krone weg war. Stand immer noch auf diesem Grundstück als ich im letzten Jahr nachgesehen habe.Das ist schon mehr als 10 Jahre her das sie fiel.
Re:Storm
Verfasst: 3. Nov 2013, 11:38
von hjkuus
Mein Liquidambar orientalis ist jetzt in Brennholz umgestaltet worden :'(War nicht zu retten.

Re:Storm
Verfasst: 3. Nov 2013, 13:57
von tarokaja
traurig...