Seite 1 von 37
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:39
von Mediterraneus
Getreu meinem Motto des Gärtnerns nach Lebensbereichen, "New German Style" lässt grüßen, hier mein neues Projekt. Der Vorgarten wurde vor einigen Jahren mit Sandboden aufgeschüttet, da ein Carport gebaut wurde. Sandboden! Endlich! Nachdem ich ja normalerweise mit Buntsandsteinton gesegnet bin, war dieser Sand ein toller Spielplatz für mich.Jetzt wurde einiges ausgelichtet, rausgeschmissen, der Rest soll nach einer Anregung aus einer Gartenpraxis als mediterrane Strauchheide gestaltet werden (Garrigue). Bis jetzt sind schon viele solche Pflanzen enthalten, weitere folgen dann im Frühjahr.Hier mal im Überblick. Gemulcht ist mit Splitt, vorwiegend Lava, die Steine sind heimischer Spessartsandstein.Einige Pflanzen passen nicht in die Garrigue, z.B. die Yucca recurvifolia, sollen aber den Lebensbereich ergänzen.Ansonsten halt ich mich recht streng an die Vorgaben der Lebensbereiche, ganz so wie ich es mir von Dr. Hans Simon (mein großes Gärtnervorbild) angeeignet hab.PS: Der VHS-Kurs "Französisch für ewige Anfänger" hat sich schon gelohnt, hehe. Mit dem Titel bin ich auch bestimmt nah dran bei der "Goldenen Himbeere" für den besten Threadtitel

Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:41
von Mediterraneus
Etwas näher ran. Prägend sind die Pinus-Stämmchen "Brepo" und einige freiwachsende Buchse. Unten rechts saß ein Cercis, jetzt hab ich dort Iris und Geranium dalmaticum gesetzt.Edith: das mit dem "unten rechts" bezieht sich auf das Bild einen Beitrag vorher
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:46
von Mediterraneus
Der Rest ist recht flach bepflanzt, bzw. erhält sich selbst durch Selbstaussaat. Thymus, Sideritis scardica, Helleborus x sternii (argutifolius wollte ich nicht mehr dazusetzen, da sich sternii so schön selbst aussät), dazwischen ein klitzekleiner Sämling von Poncirus trifoliata var. monstrosus (Fire Dragon).
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:49
von Mediterraneus
Sedum "Angelina" ist noch überall, mal schaun, ob ich sie lasse.Ansonsten Bergenia stracheyii "Alba" (auch nicht so ganz passend, ähem), Plantago sempervirens, Asphodelina taurica...
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:52
von Mediterraneus
Helleborus x sternii (einer meiner Lieblingspflanzen), links die Reste von Wildspargel
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 10:55
von Mediterraneus
Eine Zuckerhutfichte war noch übrig von der ehemaligen Bepflanzung. Die ist 30 Jahre alt, sollte eigentlich raus, ich hab von unten vorsichtig aufgeastet und fand das Ergebnis recht brauchbar. Darunter ist ein tolles Habitat, von oben regengeschützt durch den dichten Zuckerhut. Cyclamen sollen da hin.Davor ist der Evergreen Sesleria autumnalis, mit seiner rund ums Jahr strohgelbgrünen Färbung.
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 11:00
von Mediterraneus
Ein Farbklecks ist momentan die Vitis "New York Muscat", welche mit in die Garrigue eingebaut wird.Davor noch ne Yucca nana und Euphorbia rigida.
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 11:10
von Sandkeks
Sehr schön. Schon allein um die wunderschönen Steine beneide ich Dich, vom Rest ganz zu schweigen.
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 12:33
von zwerggarten
... links die Reste von Wildspargel
was ist das für ein wildspargel und wo bekommt man den her? der sieht recht niedrig aus.
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 2. Nov 2013, 12:41
von Mediterraneus
Asparagus tenuifolius. Der wird nur 40 cm bei mir.
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 4. Nov 2013, 14:46
von Mediterraneus
Sehr schön. Schon allein um die wunderschönen Steine beneide ich Dich, vom Rest ganz zu schweigen.
In dieser Hinsicht bin ich "steinreich"

Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 5. Nov 2013, 06:41
von Pinguin
@ Medi, die aufgeastete Zuckerhutfichte sieht super aus, und der Rest auch
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 5. Nov 2013, 07:27
von Mediterraneus
Danke, das mit der Fichte hat mich auch sehr überrascht. Eigentlich sollte sie ja weg. Dann wurde unten erst mal ein Ästchen weggeschnitten, dann zwei...Die lebenden Äste hab ich dann freigeschnitten und alles dürre (das war viiel) weg. jetzt darf sie erst mal wieder bleiben, auch wenn es eine (von mir gehasste) Fichte ist

Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 6. Nov 2013, 15:39
von Treasure-Jo
Ganz mein Geschmack Dein Beet!

Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Verfasst: 6. Nov 2013, 15:45
von Mediterraneus
Danke.Deshalb hast du ja auch Helichrysum italicum gesetzt, welche da bei mir noch reinsollen
