Seite 1 von 1

Leckere Buschbaum-Zwetschge gesucht...

Verfasst: 5. Nov 2013, 21:05
von tubutsch
Hallo Zusammen, ich möchte einen Zwetschgenbaum pflanzen. Allerdings darf der nicht zu groß und ausladend werden. Ich dachte dabei an einen Buschbaum. Halbstamm wird wahrscheinlich zu breit. Wichtiges Kriterium: sie müssen süß und lecker sein. Außerdem will ich nicht alt und grau darüber werden, bis ich die erste Ernte einfahren kann :D Als Befruchterbaum habe ich einen Pflaumen-Mehrfruchtbaum ca. 50 Meter weiter. Bis auf vier Mirabellen und zwei Bühler Zwetschgen trägt er noch nicht. Das Bäumchen steht dort im zweiten Jahr. Da fällt mir ein: Bei meiner Freundin steht ein riesiger Zwetschgenbaum (Sorte unbekannt) mit super leckeren Früchten :P Könnte ich einige Fruchttriebe auf ein neues Buschbäumchen okkulieren um so früher in den Genuss der Zwetschgen zu kommen. Theoretisch müssten die veredelten Zweige doch eher tragen - oder?

Re:Leckere Buschbaum-Zwetschge gesucht...

Verfasst: 6. Nov 2013, 20:56
von landfogt
es ist wahrscheinlich,daß eine veredelung nach 3 jahren(beim kernobst) tragen kann.beim steinobst muss ich passen!die hauszwetschge ist bei uns in baden würtemberg die meist verbreiteste zwetschge.und das nicht umsonst ;)habe einen ca 20 jahre alten halbstamm und einen ca 10 jahre alten hochstamm von ihr.der hochstamm ist ca.4 m hoch und 2-3m breit.mit schnittmassnahmen jedes jahr!der halbstamm ist gleich breit und auch etwa 4m hoch.nur mal so zu info.geschmack ist ja bekanntlich ein streit thema,aber ich würde die hauszwetschge der bühler vorziehen!unter dem strich ist die hauszwetschge auf halb oder hochstamm auch etwas für kleinere gärten!einziger nachteil:der ertrag setzt etwas später eingruss heiko

Re:Leckere Buschbaum-Zwetschge gesucht...

Verfasst: 7. Nov 2013, 08:23
von Mediterraneus
Die meisten Zwetschgen sind auf mittelstark wachsender Unterlage veredelt. (JulienA z.B.)Da macht es keinen Unterschied, ob Halbstamm oder Buschbaum. Breit werden sie beide gleich, nur die Stammhöhe ist unterschiedlich.(Hauszwetschge wird für wärmere Gebiete nicht empfohlen, wegen Scharkakrankheit. Hier hat sie jedoch nix. Fränkische Hauszwetschge ist auch mein Favorit. Werden hier traditionell durch Wurzelausläufer vermehrt, werden aber schon größer, wenngleich nicht so breit wie ein Apfelbaum)

Re:Leckere Buschbaum-Zwetschge gesucht...

Verfasst: 7. Nov 2013, 08:52
von mime7
Könnte ich einige Fruchttriebe auf ein neues Buschbäumchen okkulieren um so früher in den Genuss der Zwetschgen zu kommen. Theoretisch müssten die veredelten Zweige doch eher tragen - oder?
hallo,dein neues Baum besteht doch auch aus veredelten Trieben. Wenn du da nachträglich was anderes draufmachst sind die einfach ein bis 2 Jahre später veredelt als dein baum, und kommen somit auch später in Ertrag.Gruss